Was ist neu

Enzo!

Seniors
Beitritt
01.12.2004
Beiträge
1.295
Zuletzt bearbeitet:

Enzo!

Für Anea und ihre schwangere, mir unbekannte Freundin.

»Enzo, hör auf dem alten Mann die Zunge rauszustrecken oder es setzt was!«

* * *​

Man möchte meinen, dass es einfach ist ein Kind sachgerecht aufzuziehen. Leider stellen sich den Eltern immer wieder Hindernisse in den Weg, wodurch es enorm schwierig wird, einen fünfjährigen Quälgeist unter Kontrolle zu bringen. Enzo war von Geburt an quengelig, laut und vor allem undicht.
Psychologen, Psychiater ja sogar Soziologen haben sich mit dem Thema der Namenswahl befasst.
Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? Möglicherweise.
Wenn man Enzo betrachtet und die Eltern anschaut – mit Sicherheit.

Vater:
- zurückhaltend, eher schüchtern; ausgeglichen, vielmehr ein heiteres Gemüt; mag Fußball, im TV
Mutter:
- liebevoll, eher liebevollst; mit sich im Reinen, vielmehr sehr reinlich; mag Jürgen Fliege, im TV

Grundsätzlich tragen Mutter und Vater das perfekte Erbmaterial für einen perfekten Jungen bei. Was ist nun schief gegangen? Die Namenswahl?
Kein Kind namens Malte verprügelt seine Schulkameraden. Kein Kind namens Mathilda tritt der Banknachbarin das Federmäppchen in die Fresse. Nein. So etwas machen Horst oder Mandy – brutale, hinterhältige, meist zahnlückige Strolche, die ihre menschliche Umgebung aufs tiefste verabscheuen.
Die Eltern tragen also nicht nur durch ihre Gene zum Charakter ihrer Sprösslinge bei. Auch wie der Nachwuchs gerufen wird, ist von essentieller Bedeutung.

Was hat unser junges Paar falsch gemacht? Hier ein kleiner Auszug aus dem Anfang des Dilemmas.

»Du bist schwanger? Oh toll Schatz, ichliebedichjasosehrwillstdumichheiraten?«
»Ja. Und nein. Vielleicht später.«
»Weißt du denn schon was es werden wird?«
»Ein Baby…«
»Ach?«
»Ein Junge.«
»JAWOLL! Spitze!«
»Du weißt aber, dass wir uns auf etwas geeinigt hatten?«
»Jaja…«
»Wenn ich gewinne… äh, es ein Junge wird, bestimme ich die Herkunft des Namens und wenn du…, na dann eben du.«
»Na? Und?«
»Italien.«
»Kacke.«
»Also ich bin für Giorgio.«
»Gustav.«
»Also bitte!«
»Giuseppe.«
»Das ist doch dasselbe.«
»Wie wär’s mit Toni.«
»Das soll italienisch sein?«
»Na dann vielleicht Franko.«
»Hör doch auf! Wie wäre es mit Luca?«
»Luca? So heißt der Mozarella ausm Netto!«
»Ach echt?«
»Ja. Und komm mir jetzt nicht mit Galbani oder so was.«
»Alberto?«
»Pizza? Bist du verrückt?«
»Hm, dann vielleicht Ricardo?«
»Kannst du’s vielleicht noch wegmachen lassen?«
»Spinnst du?«
»’tschuldige Schatz.«
»Wie wäre es mit Enzo?«
»Wie Enzo Ferrari?«
»Wer?«
»Enzo find ich klasse!«
»Dann also Enzo.«

Was die beiden allerdings nicht wussten, ist, dass der Mozarella bei Aldi „Enzo“ heißt.

Was kann eine werdende Familie daraus lernen?
Etwa: gebt euren Kindern keine ausländischen Namen. Oder benennt sie wenigstens nicht nach Käse aus einem Discounter.

 
Zuletzt bearbeitet:

Kleine Fingerübung. Im Chat entstanden. So schnell wie möglich niedergeschrieben (sogar ohne die zehn Regeln gnoe :D ).

Ich danke hiermit noch einmal ausdrücklich Anea und ihrer schwangeren Freundin! Auf dass es Mozarella wird! :D

 

Die Geschichte zeig ich ihr aber nich! :p

Jou, für nen Schnellschuss wirklich recht amüsant. Wer hätte gedacht, wie kreativ so ein Zweierchat sein kann... und ich hätte nie geglaubt, dass man mit einer italienischen Namenssuche und Käse eine Geschichte schreiben kann...

Von "Enzo" rat ich ihr jedenfalls ab. :D Wir wollen ja ein gut erzogenes.

Grüße,
Anea

 

Die Freundin soll ihr Kind - wie ich schonmal irgendwo vorschlug - Manfred nennen. Das ist ein guter Name.

Und ich hätte nie geglaubt, dass man mit einer italienischen Namenssuche und Käse eine Geschichte schreiben kann...
Man kann aus allem eine Geschichte machen. Beweis gefällig? ;)

Moin flash,

Ja, ein Schnellschuß. Merkt man der Sache irgendwie an.
Das Ding hat mir leider nicht wirklich gefallen. Der Anfang ist mehr ein Bericht, denn eine Geschichte und schleppt sich irgendwie trocken dahin. Der Dialog ist gut, der Gag mit dem Käse vom Netto gar witzig, aber irgendwie... naja...

 

Hi Anea und gnoebel! Erst mal Danke für's Lesen (war ja nicht sonderlich viel)!

@Anea

für nen Schnellschuss wirklich recht amüsant.
Mehr war es auch nicht - ein Schnellschuss eben. Aber schön dass es keine Langeweile verursacht hat. :)

@gnoebel

Ja, ein Schnellschuß.
Ich habe nie etwas anderes behauptet. :D

Noch einmal schönen Dank für's Lesen euch beiden.

Gruß

 

Hi flashbak!

Also mir hat der Anfang gefallen - ich mag Geschichten, die wie Dokumentationen aufgebaut sind - pseudowissenschaftlich und witzig. Dass ist dir auch gut gelungen.
Auch den Namen Enzo finde ich passend.

Der Dialog zur Namenswahl hingegen ist dann weniger prickelnd. Und auch das Ende wirkt etwas lustlos und fade.

Details:

»Luca? So heißt der Mozarella ausm Netto!«
:thumbsup:

»Kannst du’s vielleicht noch wegmachen lassen?«
:dozey:

Vater:
- zurückhaltend, eher schüchtern; ausgeglichen, vielmehr ein heiteres Gemüt; mag Fußball, im TV
Mutter:
- liebvoll, eher liebevollst; mit sich im Reinen, vielmehr sehr reinlich; mag Jürgen Fliege, im TV
Die perfekte Charaktersisierung.
Aber liebevoll.

In diesem Sinne
c

 

Hallo chazar!

Ach dir erst mal Danke für's Lesen und Kommentieren!

Also mir hat der Anfang gefallen - ich mag Geschichten, die wie Dokumentationen aufgebaut sind - pseudowissenschaftlich und witzig. Dass ist dir auch gut gelungen.
Danke, da hab ich mir eigentlich gar keine Mühe gegeben. Hehe.

Der Dialog zur Namenswahl hingegen ist dann weniger prickelnd.
Hier habe ich mir ehrlich gesagt auch keine Mühe gegeben. :susp:

Und auch das Ende wirkt etwas lustlos und fade.
Okay, jetzt hast du mich. Ich werde mich noch mal ransetzen und aus dieser Schnellschußgeschichte eine etwas... naja, anspruchsvollere KG basteln.

Gruß

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom