Was ist neu

Er und das Meer

Mitglied
Beitritt
22.01.2005
Beiträge
7

Er und das Meer

„WARUM?“, schrie er, „WARUM?“
Doch das Meer schwieg ihn nur mit seinen kalten blauen Augen an.
Er keuchte und sein Hals schmerzte vom schreien. Dann atmete er ein paar mal tief ein. Fühlen wollte er es.
Schmecken wollte er es.
Sehen wollte er es und riechen wollte er es.
Es roch salzig. Ein Geruch der ihm jedesmal das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. „Vollmundig und befreiend“.
Die einzige Gefühlsregung, die er vernehmen konnte, war die unbändige Wut, die das Meer auf ihn hatte. Weißer Schaum aus jenem Schlund erstreckte sich so zu seinen Füßen und umspülte diese. Im Laufe der Zeit hat dies aus seinen einstiegen, weichen und samtigen Füßen, harte und trockene gemacht.
Doch er hatte keine Angst.
Er brauchte keine Angst zu haben.
Er stand mit dem Wasser in einer Verbindung.
Eine Verbindung so stark und besonders, dass das Meer zu seinem einzigen Freund wurde, seit seine Mutter tot war.
Mit ihm teilt er seine liebsten Erinnerungen und Gefühle.
Eine dieser Erinnerungen sind die Geschichten, die ihm seine Mutter nur zu gerne erzählte, wenn sie am Strand gestanden haben oder spazierengingen.
Und während sie damals dahinschlenderten, und das kalte Salzwasser sich schüchtern ihren Füßen näherte und ihre Spuren verwischte sagte sie immer: „Faber!... Sieh dir das alles an! Kannst du es spüren? Kannst du es? Kannst du es spüren?... So unendlich, wie das Meer ist,... so unendlich ist auch meine Liebe zu dir!“
Seine Augen füllten sich mit Tränen und er errötete. Jedesmal.
Dann nah er sie in den Arm und wollte sie nie mehr loslassen. Jedesmal.
Und ihm ronnen dann die Tränen über das Gesicht. Jedesmal.
„Weine nicht!“, sagte sie dann immer, „ Je mehr Tränen du vergießt, desto mehr weicht das Meer aus deinem Herzen!“
Deswegten weinte er auch nicht als sie starb. Und deswegen weinte er nicht bei der Beerdigung und auch nicht bei der Trauerfeier. Die Trauerfeier, bei der er als einziger Gast aufgeführt war.
Sein Vater ist schon vor seiner Geburt gestorben und somit war er das Einzige, an das sich seine Mutter halten konnte. Das einzige, was der Mutter etwas bedeutete.
Er ging nicht zu Schule.
Er hatte keinen Beruf und nur einen Freund.
Und die einzigen, die Faber etwas geben konnten waren seine Mutter und sein Freund.
Einmal als sie spazierengingen fragte er seine sie, wo er denn herkäme und sie antwortete:“Du bist ein Geschenk des Meeres!“

Ein Geschenk des Meeres.

Immer wieder rief er sich diesen Satz seiner Mutter ins Gedächnis zurück und merkte wie seine Augen stachen. Doch er kämpfte gegen die Tränen an. Er wollte nicht weinen. Wollte nicht seinen einzigen Freund verlieren.
Und es rauschte. Es rauschte so herrlich, wie es noch nie gerauscht hat. Es schmeckte und roch so wunderbar. Er stellte sich vor, dass Frauen auch so sind.
Dass Frauen auch so riechen und schmecken.
Wie Wasser.

Dann ging ein Strandspaziergänger an ihm vorüber und fragte ihn nach der Uhrzeit. Doch Faber interessierten solch unwichtigen Dinge nicht. Er würdigte ihn noch nicht einmal eines Blickes.
Stattdessen fasste er den Entschluss einmal mehr am Strand zu schlafen. Bei seinem Freund sein. Seine Nähe spüren.
Als es dann dunkler wurde und je weniger Menschen am Strand waren, desto mehr vernahm er das beruhigende Spiel des Wasser und fiel in einen tiefen Schlaf aus dem er nicht mehr aufwachen sollte.
Er hatte mit dem Wasser seinen Frieden geschlossen und den Streit beigelegt und Fabers Freund nahm ihn zu sich, um ihn immer in seiner Nähe haben zu können.

 

Hallo IchUndDasMeer,

fangen wir mal mit den Ningeligkeiten an, manche davon Vorschlag, die meisten aber verpflichtend verbesserungswürdig. ;)

Er keuchte und sein Hals schmerzte vom schreien. Dann atmete er ein paar mal tief ein.
... vom Schreien, .... ein paar Mal

Im Laufe der Zeit hat dies aus seinen einstiegen, weichen und samtigen Füßen, harte und trockene gemacht.

"Im Laufe der Zeit hatte - denn zum Zeitpunkt der Vergangenheitserzählung waren die Füße ja schon hart und trocken.

... aus seinen einstigen weichen und samtigen Füßen...

Mit ihm teilt er seine liebsten Erinnerungen und Gefühle.
... teilte

ebenso:

Eine dieser Erinnerungen sind die Geschichten,
... waren die Geschichten...

Und ihm ronnen dann die Tränen über das Gesicht.
... rannen...

Sein Vater ist schon vor seiner Geburt gestorben
s. oben - "war schon..."
Du solltest schon in einer Zeit bleiben.

und somit war er das Einzige, an das sich seine Mutter halten konnte. Das einzige, was der Mutter etwas bedeutete.
... der einzige, an den sich.... Der einzige, der der Mutter...

Einmal als sie spazierengingen fragte er seine sie...
entweder "fragte er seine Mutter" oder "fragte er sie".

Als es dann dunkler wurde und je weniger Menschen am Strand waren, desto mehr vernahm er das beruhigende Spiel des Wasser...
"Als es dann dunkler wurde und immer weniger Menschen den Strand bevölkerten, spürte er immer deutlicher das beruhigende...

Jetzt die Kritik en gros: Du entwirfst das Porträt eines isolierten, in sich verwobenen Sonderlings. Leider erfahren wir nichts über die Bedingungen, die ihn zu der bemitleidenswerten Kreatur gemacht haben, als die ich ihn empfinde. Die einzige Brücke zur Welt der Mitmenschen bildet seine Mutter. Erfreulicherweise hast du auf jeden Inzest-Hinweis verzichtet. Aber eine romantische Liebe i.S. dieser Rubrik kann ich nicht finden, es geht um neurotisches Klammern, weil die notwendige emotionale Ablösung nie erfolgt ist. Darum würde ich für eine Verschiebung in "Sonstiges" plädieren.

Das Ende ist nebulös, ich empfinde es als pathetisch, melodramatisch. Ebenso kommt mir die Verwendung des Meeres als Ersatz für Nähe und Geborgenheit eher bedeutungsscheinschwanger und bemüht vor.

Fazit: Tut mir leid, aber deine Geschichte hat mir nicht gefallen.

Chica

 

Hallo IchUndDasMeer,

leider hat mir deine Geschichte auch nicht gefallen.

Die Thematik: Jemand klammert sich an das Meer, weil es das einzige ist, was er noch hat- finde ich nicht schlecht.
Leider erfährt man weder, was den Prot. dazu gemacht hat, noch was dein Prot. überhaupt für ein Mensch ist.

Anders als Chica habe ich die Liebe der Mutter nicht als klammernd empfunden. Ich glaube sie hatten eine sehr innige Beziehung, die Mutter starb und der Junge fühlt sich seither einsam. (So wie ich es verstanden habe, hat er ja auch ansonsten keine Angehörigen mehr.)

Das Ende hat mir überhaupt nicht gefallen.

LG
Bella

Ach ja - verschiebung in eine andere Rubrik wäre wohl wirklich nicht schlecht.

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom