Mitglied
- Beitritt
- 17.06.2010
- Beiträge
- 14
Fremd
Fremd
Von Auβen sah man nichts. Aber von auβen sieht man nie was.
Von Auβen sah man nur zwei Menschen; eine junge Frau und ein junger Mann, die sich entgegenkamen, auf der Straβe und aneinander vorbeigingen. Sie warfen sich einen kurzen Blick zu; im letzten Moment, aber was war daran ungewőhnlich?
Ein guter Beobachter hätte bemerken kőnnen, dass die beiden, während der ganzen Zeit, in der sie aufeinander zugingen, űberall hinsahen, nur nicht nach vorne, in die Richtung des Anderen. Ein sehr guter Beobachter hätte auβerdem gesehen, wie die Knie der Frau zitterten; ganz leicht nur, aber doch sichtbar. Er hätte auβerdem gesehen, wie die Hände des Mannes zitterten und er sie in die Hosentaschen steckte. In dem Blick, den sich die beiden zuwarfen, lag nichts ungewőhnliches; er war zu kurz, um mehr zu sein, als eben genau das: Ein flűchtiger Blick.
Niemand hätte sagen kőnnen, was die beiden denken. Und es interessierte auch niemanden der anderen Passanten. Sie hatte ihre eigenen Probleme. Kinder, die aus dem Kindergarten abgeholt werden muβten, Pakete, die zur Post gebracht werden muβten, Einkäufe, die erledigt werden muβten.
Niemand konnte ahnen, dass sich diese beiden Personen geliebt hatten. Dass sie sich in den Armen gehalten hatten, dass er ihr den Rűcken gestreichelt hatte, sie ihm durch die Haare, dass sie zusammen geraucht und getrunken hatten, zusammen geschwommen sind, gewandert, gekocht haben, getanzt, dass seine Sorgen ihre waren, dass ihre Sorgen seine waren, dass sie sich nackt gesehen hatten, dass sie sich gestreichelt hatten, lange, dass er immer noch so genau wuβte, wie sich ihre Beine, ihr Bauch, ihre Fűβe anfűhlten, wie ein Blinder weiβ, wie sich die Buchstaben der Blindenschrift anfűhlen, dass er ihr beim Schlafen zugesehen hatte, beim Zähneputzen, beim Abtrocknen nach dem Duschen, dass er neben ihr lag, als sie sich selbst gestreichelt hatte, dass sie sich gestritten hatten, wieder vertragen, dass er ihr vorgesungen hatte, vorgelesen, Geschenke gemacht, er sie Rehkitz, sie ihn Märchenprinz genannt hatte; dass alles wuβte niemand.
Woher auch? Sie waren einfach zwei Menschen, die aneinander vorbeigingen.