- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 7
Gänseblümchen
Er fehlt mir so. Wenn ich erwache in der Nacht, fühle ich noch das Glück tief in mir, rosig und warm wie der Meeressaum in der Morgensonne. Dann stürzt die Erkenntnis über mich herein und nimmt mir den Boden unter den Füßen fort, so wie der Atlantik, wo ich voller Begeisterung in die tosende Brandung sprang und plötzlich keinen Grund mehr fand. Das kalte Wasser gurgelte über mir, unter mir, schmerzhaft rutschte ich über den Sand, und es brauchte lange, bis ich am warmen Strand wieder auf die Füße kam.
Vergebens warte ich auf ein Zeichen. In meiner Not befrage ich ein uraltes chinesisches Orakel, von dem ich zwei unterschiedliche deutsche Übersetzungen habe, die eine altertümelnd, in einem gelb eingebundenen dicken Taschenbuch, die andere modern formuliert, das Büchlein gebunden und ebenfalls gelb. Gelb sei die Farbe der Mitte, habe ich darin gelesen, und wer stets in der Mitte wandele, sei am rechten Ort, könne niemals fehlgehen. Meine Gefühle wandeln, wo sie wollen. Manchmal surfen sie leicht wie der Schaum auf den Wellen und lachen die Sonne an, ein andermal suchen sie den Grund zu finden, und es gibt Zeiten, da tauchen sie hinab, dahin, wo das Meer am salzigsten ist.
Tief atme ich ein und aus, konzentriere mich so, wie es beschrieben steht, und befrage das Orakel. Die Zeichen, die ich finde, setze ich zusammen, und daraus entsteht die Antwort: „Auflösung“. Gewissenhaft möchte ich in beiden Büchern nachschauen, welche Deutung das Zeichen wohl habe. In dem einen lese ich „Auflösung bedeutet Vereinigung“. Gespannt greife ich nach dem anderen. Das sagt mir: “Auflösung bedeutet Trennung“.
Ich muss lachen.
Wäre Sommer und eine Wiese vor meinem Haus, ich pflückte mir wohl ein Gänseblümchen und zupfte fragend die Blütenblätter ab, so wie es Generationen von Frauen und Mädchen vor mir getan haben. Ihr sagt, das sei töricht?
Wer weiß? Vielleicht wollen wir gar nicht wissen, was kommt. Vielleicht suchen wir in Büchern und Blumen nur nach einem Wesen, mit dem wir lächelnd vom Geliebten sprechen können, und das uns versteht.