Was ist neu

Horizontverschmelzung

Mitglied
Beitritt
31.03.2006
Beiträge
4

Horizontverschmelzung

Müde suchte ich mir einen Platz, stellte meine Mappe an einen Tisch und ging in die Kantine. Ich betrachtete lange den grossen, weiten Saal. Hier findet also die intellektuelle Auseinandersetzung statt, dachte ich mir. Interessant, es dünkt mich, als ob nur gerade diese Räume den Anspruch eines idealen Raumes für einen Rahmen eines intelligenten Gesprächs liefern. Und was ist mit dem Gespräch? Ist nicht im Gespräch, der eigentliche Raum, wo ein Rahmen zu suchen ist? Ein Rahmen, der Platz für zwei Personen hat. Der Gedanke beflügelt mich. Ich schneide das zarte Filet und esse genüsslich. Dazu trinke ich ein Glas klares Wasser.

Im Blickwinkel sehe ich eine Dame, so Mitte 30, irgendwie in der Moderne nicht ganz angekommen. Mit einem Lächeln kommt sie auf mich zu. Ihre Gesichtszüge wirken krampfhaft einladend. Ich esse und beobachte unauffällig. Es macht mir Freude, ich spüre, dass ich mich in einer Geschichte befinde, in derer sich eine zweite Figur hinzugesellt. Was passiert nun?
„Guten Tag, darf ich mich zu ihnen setzen“?
„Ja warum denn nicht, bitte schön.“
„Ich würde Ihnen gerne den Weg zu Gott zeigen.“
Ich kaue am letzten Stück und starre auf meinen leeren Teller. Nein, in einer solchen Aussage habe ich keinen Platz. Darauf antworte ich:
„Ich rede mit ihm, sie haben mich gerade von seinem Weg abgebracht…“
Ihr Gesicht errötet.
Sie geht. Ich bleibe.

 

Hallo bär und herzlich willkommen auf Kurzgeschichten.de,

ja, das ist ein nettes Debütanten-Stück, das Du da abgeliefert hast. Das Spiel mit der Meta-Ebene gefällt mir sehr gut. Das mit den Zeiten stimmt noch nicht so recht, plötzlich befindest Du Dich im Präsens... denke mal eher an ein Versehen denn an Absicht... hoffe ich tu Dir nicht Unrecht!

Leider mag halt keine so richtige Stimmung aufkommen, ist vielleicht auch etwas kurz. Außerdem ein paar Formulierungssachen: "Ihr Gesicht errötet." Willst Du nicht lieber schreiben: "Sie errötet.", wäre m.E. irgendwie korrekter und passt sich auch schön in die letzte Zeile ein. Außerdem: "grossen" schreibt man "großen" wenn Du nicht aus der Schweiz kommst.

Aber wie gesagt: Gefällt mir eigentlich ganz gut, auch wenn es ein wenig an Tiefe fehlt.
Grüße,
sascha w. :silly:

 

Hallo bär,

deine Geschichte hat etwas, dennoch will sie nicht richtig ähm ... "funktionieren".

Müde suchte ich mir einen Platz, stellte meine Mappe an einen Tisch und ging in die Kantine. Ich betrachtete lange den grossen, weiten Saal.
  • Da wäre schon, dass jemand, der müde ist, sich kaum längere Zeit in der Kantine umschauen wird, um dort über intellektuelle Gespräche zu philosophieren. Jemand, der müde ist, möchte den Tag schnell hinter sich bringen, da ist für solches kein Platz. Finde ich, daher ist das komisch.

Ist nicht im Gespräch, der eigentliche Raum, wo ein Rahmen zu suchen ist?
  • Ist da nicht ein Komma zuviel?

Ich schneide das zarte Filet und esse genüsslich. Dazu trinke ich ein Glas klares Wasser.
  • Uh, das kommt ja unerwartet, bis eben besah er sich noch den Saal.

Ihre Gesichtszüge wirken krampfhaft einladend.
  • krampfhaft? Ich kenne nur verkrampft.

dass ich mich in einer Geschichte befinde, in derer sich eine zweite Figur hinzugesellt.
  • "derer" ist hier nicht (Genitiv Plural von die), nur [d]der[/i] oder welcher.

„Guten Tag, darf ich mich zu ihnen setzen“?
  • groß geschrieben >> Ihnen,
  • Zeichensetzung >> setzen?"

Darauf antworte ich:
  • Durch die Vorverschiebung wird das "darauf" stark betont, müsste daher direkt auf das davor Gesagte folgen. Zugegeben, langsam werd ich spitzfindig.

„Ich rede mit ihm, sie haben mich gerade von seinem Weg abgebracht…“
  • Großschreibung >> Sie

Inhaltlich bin ich leider nicht wirklich dahinter gestiegen, angenommen dass der Text mehr Substanz enthält als eine klevere Intervention gegen sektiererische Bekehrungsversuche.
Zum Beispiel kann ich den Horizont nicht finden.


Soweit, FLoH.

 

danke für eure Beiträge. Werde versuchen, mehr kohärenz zu schaffen. die geschichte scheint zu unschlüssig.

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom