Edit: Warnung: Aufgrund geistiger Umnachtung des Editors wurde im nachfolgenden Posting für Detektiv Kruger fälschlicherweise der Name Kuster verwendet.
Hallo gnoebel
Habe zwischen der Rückkehr aus dem Weihnachts/Silvesters/Schneebretteln - Bereich und dem nun folgenden harten Alltag eines Bit-und Bytejongleurs Kapitel vier gelesen.
Gleich das Fazit zu Beginn:
Schön, wie Kuster noch mehr (schwergewichtiges) Profil erhält. Hat mir gut gefallen. Nach unserem Heimkehrer zu schliessen hat er schon fast was ausserirdisch an sich, was?
.:Stolperdipolter:.
Vor dem Wohnhaus angekommen, wuchtete Kruger sich mühsam aus dem ausgeleierten Fahrersitz, öffnene vorsichtig, um die innere Statik des Wagens ja nicht durcheinander zu bringen, die Tür und trat auf die Straße.
Müsste er nicht erst die Tür aufmachen und sich dann aus den Tiefen der Mustangpolsterung wuchten?
und stand schließlich vor der Wohnungstür seines Mandanten.
Mandant? Dann wäre Kuster ja sein Anwalt.

Wie wäre es mit Klient? Eigentlich ist ja Margarethe Kusters Klientin und Manne der Gesuchte. Aber, ach was soll's. Ich erwähns mal nur so.
.:Als es an der Tür läutete und ein "Aufmachen!" ertönte, sah ich ein Bild einer angelehnten Tür vor meinem geistigen Auge und das kam mir dann etwas komisch vor. Geht es nur mir so? Wenn nein, lasse Kuster doch nach dem verschwinden der Nachbarin eintreten und die Tür hinter sich zumachen.
Ich liebe diese kleinen Anspielungen, die der Leser im ersten Moment übersieht bzw als nichtig abtut, die dann aber evtl noch wichtig werden (siehe zB den Telefonanruf in Kapitel eins oder in diesem Teil die Tatsache, daß er zwei Briefe eingesteckt hat).
Jaaa, was du mit dem grünen Schal Post-It in Kapitel vier aufzeigst, gell?
Das schweisst dann die einzelnen Kapitel so richtig zusammen.
Ein zurückgekehrter Entführter, ein Materiedisintegrator und von Manni keine Spur, ich glaube so langsam ist die Ka... am Dampfen.