hi Stern!
ich muß mich da der großen Masse anschließen, wie ungern auch immer
Kurzgeschichten auf KG.de sollten 2 Kriterien erfüllen: es sollten Geschichten sein, und sie sollten einen gewissen Rahmen einhalten, was die Länge betrifft.
Nach der Definition von Poe ( kann die irgendeiner mal nennen? ich kann meine alten Englisch-Hefte nicht mehr finden... die ist nämlich ganz gut! - weiß nur nicht mehr alle Teile ) ... heißt es: can be read in one setting.
aber wie lang sitzt denn nun ein Leser? mh... ich denke, wenn eine Mahlzeit dazwischen nicht erforderlich ist, ist das schon ok...
nee, im Ernst: "falsch" ist es auf jeden Fall, wenn der Text zu langamtig ist. Dann lieber etwas zu kurz und zu offen.
aber eine wirklich gute KG kann mich schon mal über 10 oder 15 DinA4- Seiten fesseln.
eines ist aber sicher: wenn Du gute KGs schreibst, die einer sehr klassischen "Stil-Richtung" angehören, dann wird sicherlich niemand von uns daran etwas auszusetzen haben. Ganz im Gegenteil.
ich für meinen Teil fühle mich aber sehr frei, Regeln zu kennen und damit "bewußt umzugehen".. sie also bewußt zu umgehen, bzw. zu brechen... ( tu ich mit Vorliebe... )
gerade das taugt oft als Stilmittel, um eine bestimmte Aussage rüberzubringen ( und dann heiligt der Zweck die Stil-Mittel )
Aber, wie gesagt: Regeln zu kennen und zu beherrschen ist wichtig. Und dann wird gespielt!
Das Ergebnis ist dann so lange eine KG, wie es die Grundlinien noch einhält. Danach ist es eine andere Text-Form.
Lieben Gruß,
Frauke