Was ist neu

Laterale Rätselqualen

Seniors
Beitritt
18.04.2002
Beiträge
3.917
Zuletzt bearbeitet:

Laterale Rätselqualen

Draußen ist es kalt, der Nebel verfängt sich in den kahlen Ästen der Bäume, es ist dunkel. Die Zeit ist gekommen mit einigen Geistesblitzen Licht in das Dunkel zu bringen – also, wie wäre es mit etwas kreativer Kurzarbeit?

Es gibt verschiedene Prosa- (und natürlich auch Lyrik-) kurzformen, um Laterale soll es in diesem Thread gehen.

  • Laterale (1)
    Laterale sind kurze Rätsel, die man durch nur mit ‚Ja’ oder ‚Nein’ zu beantwortenden Fragen löst. Oft handelt es sich um Krimis (auch absurde - aber schlüssige), deshalb werden Laterale auch Ja-Nein-Krimis genannt.


    Beispiele:
    (Lösung im Anhang unter 2)

    Ein Mann kommt auf eine Straße und steht vor einem roten Haus. In diesem Augenblick weiß er, dass er bankrott ist. Wie kann das sein?
    (Autor unbekannt, altes Schulhofrätsel)



    Ein Rennfahrer liegt tot auf der Fahrbahn.
    Einer aus der anwesenden Fangemeinde lacht schadenfroh. Hätte er Angst vor Mäusen, gäbe es keinen Toten. Um was geht es hier?

    (S. W.)

Ich hoffe, dass ihr viele eigene Rätselideen hier veröffentlicht (auch ohne Lösung), damit es zu lateralen Rätselqualen mit bivalentem Lösungsprozess kommt. (Vielleicht sollte man jeweils nach sieben Lösungsversuchen die Lösung bekannt geben).


LG,

Woltochinon


Anhang

(1)

Laterale: von lateral – seitlich. Man geht die Lösung durch einen Seiteneinstieg an, durch Querdenken.

(2)
Lösung 1:

Der Mann spielt Monopoly und landet auf der Schlossallee mit einem Hotel des Gegners.


Lösung 2:

Ratekrimi mit Wortspiel: Ein Fan (und gleichzeitig Spieler) eines Rennfahrer-Computerspiels hat einen gegnerischen Rennfahrer in einen tödlichen Unfall verwickelt. Hätte der Spieler Angst vor (Computer-)Mäusen, könnte er nicht der Täter sein.


Weiteres findet man zum Beispiel hier:

http://www.laterale.de/lateral.htm

 

Sie hat die einzige Szene verpasst, die sie sehen wollte (Lieblingsschauspieler hat einen Gastauftritt oder irgendwie so was).

 
Zuletzt bearbeitet:

Nope - sie hat echt Grund zum Heulen - alternativ zum Ausflippen. Sie wird noch die ganze Nacht mit dem Grund dafür zu tun haben.

(Es ist keine Popcornallergie, auch keine gegen Leonardo Di Caprio oder so)

 

Ihre Begleitung wollte ihr Popcorn aufessen und ist dabei erstickt. Ein Rettungswagen ist erst nicht verfügbar und dann kommt noch jede Menge Papierkram auf sie zu, sodass sie sich erst am darauffolgenden Morgen, völlig ausgezehrt von der ganzen Ze(hr)terei hinlegen kann.

Wäre die ganze Situation anders gewesen, wenn alles gleich wäre, nur ein anderer Film gezeigt würde? Aus demselben oder einem anderen Genre?

 

noch jede Menge Papierkram auf sie zu, sodass sie sich erst am darauffolgenden Morgen, völlig ausgezehrt von der ganzen Ze(hr)terei hinlegen kann.
Gute Richtung, nur nicht so ganz so.

Wäre die ganze Situation anders gewesen, wenn alles gleich wäre, nur ein anderer Film gezeigt würde? Aus demselben oder einem anderen Genre?
Nein, völlig egal. Aber wäre anders verlaufen, wäre das Kino ein anderes, z.B. ein Multiplex. ;) ;) ;)

 

~öl ist in.
Auch out. Megaout. Alles doof, außer umlagern.

Ihr Begleiter fummelt mit der Sitznachbarin auf der anderen Seite. Alternativ mit dem Sitznachbar.

Alternativ: Das Kino brennt. Ihr Begleiter ist erstickt/verbrannt/in der Panik totgetrampelt worden. Sie muss von dem beißenden Qualm weinen, und hat die ganze Nacht mit einer üblen Rauchvergiftung zu kämpfen.

Alternativ: Die Aliens vom Film sind eben hereingekommen, und haben erklärt, dass der Film absolut realitätsferner Bullshit ist. Sie htte mit ihrer besten Freundin eine Wette laufen, dass es keine Aliens gibt, und nun kann sie sich die Schuhe nicht kaufen, die vom Wetterlös finanziert werden sollten. Schlimmer noch: weil sie die Wette verloren hat, muss sie ihr Lieblingskleid an die Freundin abdrücken, und grübelt die ganze Nacht, wie sie sich da rauswinden soll.

 

Nope - sie hat echt Grund zum Heulen - alternativ zum Ausflippen. Sie wird noch die ganze Nacht mit dem Grund dafür zu tun haben.
Ja. Ihre Begleitung hat das ganze Popcorn gegessen.

Es könnte sich natürlich auch um ein Pornokino handeln und ihr Freund ist just auf der Leinwand zu sehen, als sie wieder reinkommt.

 
Zuletzt bearbeitet:

Die Aliens vom Film sind eben hereingekommen, und haben erklärt, dass der Film absolut realitätsferner Bullshit ist.
:lol:

*OT on* ja, Umlagern natürlich immer mit dabei, wo kämen wir dahin? *OT off*

Ich habe gar nie etwas von einer Begleitung gesagt.
Das Genre ist egal, liebster gnoebel. Und ich sagte "Programmkino", obwohl dort früher auch im Wechsel Pornos liefen - der Zustand der Sitze war zum Heulen, aber nein, hier im Lateral nicht.
Und: auch Multiplexe können brennen, von protestiereden Aliens invasiert werden (guck, so: :dagegen:), gute oder schlechte Filme zeigen ... aaaaber.

Based on a very true story, hab ich directly from the horse's mouth. Sie hat sogar ein Happy End.

 
Zuletzt bearbeitet:

Sie ist die Frau, die die Filmrollen austauscht und hat für das Rauchen mehr Zeit gebraucht als zuerst gedacht, sodass die Leute plötzlich keinen Film mehr sehen.
Zudem lässt sich die Tür zum Vorführraum von außen nur mit einem Schlüssel öffnen, den sie aber drinnen vergessen hat. Der Ersatzschlüssel ist auch nicht aufzufinden, sodass es mehrere Stunden dauert, bis erst mal die Tür geöffnet ist, ganz zu schweigen davon, dass der Film weitergeht (die Leute bekommen eine Gratiskarte für die nächste Vorstellung, diese werden der Frau vom Gehalt abgezogen).

Und Multiplex ginge nicht weil äh ... da mehrere im Vorführraum sitzen oder sich die Tür da per Zahlencode öffnen lässt. Oder so.

 

Bruder, haarscharf.

Ja, sie ist die Vorführerin. Was passiert ging recht schnell, nur in der Rauchpause. Sie kommt also leicht durch die Tür.

Naaaa, Multiplex hmmmm, haben andere hmmmm, da kann nicht mehr .... hmmm.
Und nein, die Leute sehen tatsächlich keinen Film mehr. Aber was sieht sie?

 

Dass die Filmrolle/der Raum im Begriff ist, abzufackeln (in diesen Räumen ist es ja während der Vorführung sehr heiß). Multiplexe verfügen über bessere Kühlsysteme.

 
Zuletzt bearbeitet:

Das stimmt tatsächlich, auch wenn es hierbei keine Rolle spielt, und damit es nicht pfennigfuchserisch wird, löse ich auf. Eine extrem lustige story, passiert in den alten Räumen eines Berliner Kinos, das inzw. umgezogen ist.

Film läuft, und zwar im realen Fall ein alter Stummfilm, von dem es noch zwei oder drei Kopien gibt - weltweit. :lol: Die echte Vorführerin raucht nicht, hat irgendwas anderes gemacht, war auf Klo, redet mit der Kassentante oder so. Kurze Zeit später heißt es "man sieht nix mehr", sie rast in den winzigen Vorführraum, wo der Film aus der Führung gesprungen war und komplett abgewickelt den gesamten Raum von Boden bis Decke ausfüllte.

Alle Panik, sich zur Maschine vorgewült, aus damit. Den Schaden hätte niemand bezahlen können - also: alle Kinomitarbeiter weiches Tuch geholt, den Film super vorsichtig vom Staub befreit, und von Hand wieder auf die Spule gewickelt. Das dauerte die Nacht, aber der Film war wie durch ein Wunder tatsächlich unbeschädigt. lalala

In modernen Kinos & Multiplexen kann das nicht mehr passieren, weil das Führungssystem anders ist, und der Film nicht mehr rausspringen kann, auch so gut wie nicht mehr reißen. Weswegen die meisten Multiplexe für all ihre Sääle nur noch einen einzigen Vorführer haben, der einfach einen Startknopp drückt, Spulenwechsel automatisch - die Branche dankt für's Wegrationalisieren.

Your turn, baby.

 

Eine Frau ruft ihren Mann an. Erst will sie einen Freudensprung machen, dann die Scheidung einreichen.
Was ist passiert?

 

Er sagt, dass ihr Lottoschein zehn Millionen gewonnen hätte, wenn er denn nicht vergessen hätte, ihn abzugeben.

Er stöhnt außer Atem ins Telefon: "Schatz, das ist grad ganz schlecht.", und sie denkt, er repariere endlich die Waschmaschine, als die Stimme ihrer besten Freundin im Hintergrund ertönt: "Mausebär, wer ist denn am Telefon?"

 

Keine Stimme (außer seiner). Die Spur ging in Richtung Untreue.

 

Sie sagt nur: "Hallo Schatz, ich bins.", und er verwechselt die Stimme mit der seiner Geliebten, macht ihr die heißesten Komplimente, nur um zu sagen: "Meine alte Schrapnelle ist grad mit ihrer Tante in der Stadt, du kannst vorbeikommen."

 

Nein, sie ist zuhause und er außer Haus. Sie ruft an, weil sie besorgt ist, denkt in diesem Moment aber nicht im Entferntesten an eine Geliebte.

 

Ruft sie auf dem Handy oder einer Festnetznummer an? Gibt es verräterische Hintergrundgeräusche, oder verplappert er sich?

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom