- Beitritt
- 04.03.2018
- Beiträge
- 1.375
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 10
- Anmerkungen zum Text
Ich erhebe keine Anspruch auf fehlerfreie Verwendung der Kölschen Sprache und bin dankbar für Verbesserungen
Manni
Leever Herr Kasulke, ich wieß jar nit, wo ich anfange sull, Jründerzick-Villa, leck mich an de Föß, et klingt schon su jemütlich, entschuldigen se, ich bin total aufjeregt, richtigjehend habbelich und dat in mingem Alter, ever eens lass dir jesagt sin, leever Herr Kasulke: Dat mit dingem Mauerwerk, dat krijje mer schon hin! Und mit dem Dach, dat och. Ist zwar ne janze Menge ze donn, von dem her, wat de so säs, leever Herr Kasulke, ever lass da mal de Manni ran. Ne WG voller Monster, dat wör doch mal wat, ach su ja, ming Bewerbung, schon klar, und vor allem, weshalb sollteste mich jebruche künne? Erstemang, ich bin ne Kölsche Jung, dat allein spricht für sich. Ever klar, du wieß ja nit, wat ich seit Jahrhunderten arbigge, obwohl, wenn de die große Kirch am Hauptbahnhof mal jesehn häs, ich mein, wenn de mal mit dem Blick die Fassade von dem Gemäuer hochjewandert bis, nach janz oven, da möhtste eigentlich ein paar minger Werke jeluurt hann. Ever möglicherweise, leever Herr Kasulke, sin dinge Auge auch nicht mehr dat, wat se mal waren, deshalb ma Klartext für zum Mitschrieve: Ville von dene Wasserspeier, dat sin minge, von dene hundertdreiundzwanzig Stück hab ich in de letzte paar Hundert Johr ne jute Schock jemeißelt. Ach so, Schock wirste nit kenne, obwohl, Herr Kasulke, höchst wahrscheinlich doch, du bist ja ne Pennälerquäler, schreibste jedenfalls, da möhtste wissen, dat sin vierzig Stück. So, wat will ich sagen, fast war ich mal Dombaumeister, ever dann ist dene opjefalle, da litt immer mal wieder ne tote Leich hinger de Britz. Und der drügge Pitter hinger de Britz, der hätt so komische Stellen am Hals, als ob … und du wieß ja, jute Steinmetze sin schwer zo krije, dat wor immer schon su, wat soll ich verzälle, nach jut zwanzig Johr künnt ich zurückkomme, da hamm se dat verjesse. Und zurückjekomme bin ich immer, denn Kölle is ming Heimat, ming Leeve, Kölsch is ming Sproch. Dat jing son paarmal hin und her, ejal, dadurch bin ich och vill rumjekomme, war auch länger inne Karpaten und ich kann dir sagen, lieber Herr Kasulke, wat die da drüvve mache, dat hat Kultur, da is man noch wer, wenn man so einer is wie ich, verstehse? Für ne jute Steinmetz, der fast mal Dombaumeister jeworde wör, da hamm die immer ne Verwendung jehabt und dat mit de dröge Leich hammse och nit so eng jesinn. Ever hück is dat och alles total anders, driss op Moderne Zeiten, nit wohr, Herr Kasulke? Also, ich söke ne Zemmer und wenn de nix dowidder häs, stünd ich jetz bahl op dinger Matt, leever Herr Kasulke, und dann jeht es loss, affjemaat? Ich drink ne Schabau op dich, Jürgen 1974er, lecker, ding Manni.