Was ist neu

Neues aus Untergrafenerding

Seniors
Beitritt
03.07.2004
Beiträge
1.635

Neues aus Untergrafenerding

"Oje, das tut mir aber leid!"
Drei Augenpaare schauen erschrocken auf den Trümmerhaufen, der einmal der Empfangstresen in der Polizeistation Untergrafenerding gewesen war.
„Ja, Lechnerbauer, was war das denn?“, fragt schließlich einer der beiden Uniformierten auf der einen Seite des Trümmerhaufens, den Trumm, der auf der anderen Seite steht. (Natürlich sprechen die Beteiligten bairisch, aber im Interesse der Nordlichter wird eine hochdeutsche Übersetzung gegeben.)
„Eine Fundsache.“
„Was soll das heißen, eine Fundsache?“
„Na ja, das Ding hat sich im Pflug verhakt und da hab ich gedacht, bevor, das auf dem Acker verrostet, bringe ich’s gleich her. Ich weiß ja, dass ihr viel zu tun habt.“
Inzwischen ist der Reviervorsteher aus seiner Mittagspause erwacht und betritt die Wachstube: „Das sieht ja aus, als ob hier eine Bombe eingeschlagen hat.“
Der Lechnerbauer stochert mit einem Knotenstock, der an der Wand hing, in dem Trümmerhaufen herum. „Nein, nein, sie ist noch heil.“
„Was ist noch heil?“
Der Lechnerbauer stochert weiter: „Na ja, ich denke, es ist eine Panzergranate. Aber es könnte auch eine Fliegerbombe sein.“
Auch die ältesten Einwohner von Untergrafenerding bestätigten der am nächsten Tag angereisten Presse, dass niemand gewusst habe, wie schnell ihre Polizei sei. Jedenfalls, wenn es darum ginge, einen Einsatzort zu verlassen.

 

Nun ja, ich weiss auch nicht, wieso mir diese alte Geschichte aus Schwaben bei gnoebels Beitrag einfiel.

 

Hallo jobär!

Hm, naja, das liest sich mehr wie ein Witz, sowohl stilistisch als auch die Handlung, auch wenn das Zitat gut eingebaut ist. Und nachdem ich vor so ca. zwei Jahren im News-Thread selbst einen Artikel verlinkt habe, in dem tatsächlich ein Bauer eine Bombe zur Gendarmerie gebracht hat, finde ich das wenig originell. Auch die Pointe, daß die Polizei schnell davongelaufen ist, ist ziemlich lau.

fragt schließlich einer der beiden Uniformierten auf der einen Seite des Trümmerhaufens, den Trumm, der auf der anderen Seite steht.
Diese Stelle ist zum Beispiel eine, die auch stilistisch ganz an einen Witz erinnert. Nicht nur die Namensgebung (Trümmerhaufen - Trumm), auch daß der Angesprochene der Einfachheit halber einen Namen erhält, der Sprecher jedoch nur "einer der beiden Uniformierten auf der einen Seite" ist - sowas würdest Du doch in einer normalen (richtigen) Geschichte nicht machen, oder?

Liebe Grüße,
Susi :)

 

Hallo jobär

jobär schrieb:
Nun ja, ich weiss auch nicht, wieso mir diese alte Geschichte aus Schwaben bei gnoebels Beitrag einfiel.
Anscheinend bist du auch nicht ganz zufrieden mit diesem Text, warum sonst dieser Nachsatz.

Leider ist er weder Fisch noch Vogel. Für einen Witz zu wenig prägnant, für eine Geschichte zu wenig Fleisch. (Ähem, das hatten wir doch auch schon mal.)

(Natürlich sprechen die Beteiligten bairisch, aber im Interesse der Nordlichter wird eine hochdeutsche Übersetzung gegeben.)
Erklärungen zum Text, die mit der Handlung nichts zu tun haben, mag ich einfach nicht. Statt dessen fände ich einen gewissen und allseits verständlichen Sprachkolorit in der direkten Rede besser.
Beispiel: „Ja mei, Lechnerbauer, was woar dann des?“
(Man möge meine laienhafte Wiedergabe der bairischen Lautmalerei verzeihen.)

Nix für ungut,
Gruss dot

 

Lieber ./ und liebe Häferl,

Man möge meine laienhafte Wiedergabe der bairischen Lautmalerei verzeihen
aus eben diesem Grunde habe ich als Fischkopp es mir verkniffen, fremde Federn, die ich kaum verstehe, anzpappen. Rosenmontag hin oder her.

Ich konstatiere also:

Thema :thumbsup:
kurz :thumbsup:
gut :thdown:
Geschichte :thdown:
Insgesamt also Mittelmaß - mir hats angesichts langanhaltender beruflicher Überforderung und daraus resultierender Schreibsperre einfach irgendwie Spaß gemacht, doch mal was zu Bildschirm zu bringen.

Nix für ungut

Jo

 

Hallo jobär,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Der Text erinnert tatsächlich eher an einen Witz, der bei mir leider überhaupt nicht zündet.

Wie dotslash hat mich die Erkärung im Text gestört. Was ändert es, wenn du sie einfach weglässt. Fände ich auf jeden Fall besser.

Hat mir leider nicht gefallen.

lg neukerchemer

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom