Mitglied
- Beitritt
- 14.10.2006
- Beiträge
- 76
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 13
Objektive Debatte
A: „Der Staat muss endlich einsehen, dass er mehr für die nationale Verteidigung ausgeben muss.“
B: „Wenn du das so siehst, beweist das, dass du ein schizoider Nazi bist.“
A: „Seinen Gegenüber als Nazi zu bezeichnen hat keinen argumentativen Wert.“
B: „Den argumentativen Wert eines Arguments anzuzweifeln auch nicht.“
A: „Doch! Es zeigt die Haltlosigkeit deiner Argumente und beweist so deinen falschen Standpunkt.“
B: „Nein! Diese Art von Dogmatik zeigt deinen falschen Standpunkt. Denn wäre er richtig, müsstest du nicht krampfhaft versuchen, ihn mit allgemeinen Platituden zu verteidigen.“
A: „Diese Schlussfolgerungen zeigen mir ganz deutlich, dass du an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidest.“
B: „Oh man, wie kann man nur so realitätsfern sein?!“
A: „Natürlich bezeichnet der Fisch unter Wasser die Menschen als realitätsfern, wenn diese behaupten, sie könnten über Wasser atmen.“
B: „Und woher kommt der Anspruch, dass du ein Mensch über Wasser und ich der Fisch unter Wasser sein soll?“
A: „Vom jahrelangen Studieren und Auseinandersetzen mit der Realität.“
B: „Nun, ein Biologe, ausgesetzt im Dschungel wird deutlich schneller zugrunde gehen, als ein Ureinwohner, der es von klein auf gelernt hat.“
A: „Na und?“
B: „Du bist der Biologe im Dschungel.“
A: „Nein, ich bin der Biologe, der im Dschungel aufgewachsen ist.“
B: „Deine bodenlose Selbstüberschätzung erklärt die Sinnlosigkeit deiner Forderungen.“
A: „Das ist ein Argument, das man typischerweise anwendet, wenn einem selbst nichts einfällt“
B: „Und das zeigt wiederum deine anmaßende Art, zu glauben, determinieren zu können, was mir einfällt oder nicht.“
A: „Na dann zeig mir doch deine Einfälle.“
B: „Nun, ich brauch keinen Einfall, um dir klarzumachen, dass du Schwachsinn redest. Das machst du von selbst.“
A: „Dann zeig mir doch mal deine Urkunde, die dich zum professionellen Erkennen von Schwachsinn befähigt.“
B: „Das brauche ich nicht. Ich sehe doch wie realitätsfern du bist.“
A: „Du drehst dich im Kreis.“
B: „Das wird mir hier zu dumm. Ich gehe.“
A: „Klarer Ausweichversuch, da du dir meiner Argumentationsübermacht bewusst wirst.“
B: „Wie auch immer...“