Was ist neu

Schizoman

Wortkrieger-Team
Seniors
Beitritt
23.05.2005
Beiträge
4.144
Zuletzt bearbeitet:

Schizoman

Für gnoebel, mit Dank für ... na, ihr lests ja. Und für jemanden, dem ich "Schizoman" unter die Geschichte geschrieben habe, und den ich leider vergessen habe. Also, wenn er sich erinnert, dann mir sagen, damit hier ein Name und nicht dieses Satzgeschwulst steht.​

Schizoman

Ist es ein Vogel? – Nein.
Ist es ein Flugzeug? – Nein.
Was ist es dann? – Schizomann.

Fabian Kelt. Für den unvoreingenommenen Betrachter mochte dieser Mensch ganz normal erscheinen, ohne besondere Fähigkeiten oder Schwächen. Das stimmt auch. Aber wer die andere Seite des Fabian Kelt kennt, die ... du-hu-nke-le Seite, der weiß, Fabian Kelt ist
Schizoman, der größte Held in seiner Welt.
Schizoman vereinigt die größten Superhelden aller Zeiten in sich:
Actionman, Chemieman, Superman und wie sie alle heißen. Batman. Außerdem vereinigt er nur ihre Stärken in sich, ihre Schwächen teilt er nicht. Spiderman.
Schizoman patrouilliert auf den Straßen seiner Heimatstadt. Überall kann das Böse lauern. Doch er ist bereit. Bereit,
(sich dem Bösen entgegenzustellen)
sich dem Bösen entgegenzustellen. Batman. Den hatten wir schon.

Volksbank, Kaiserstraße, Karlsruhe.
Es ist nachts. Kalle und Ede, zwei Einbrecher, denen das nie geglaubt wird, weil ihre Namen zu klischeehaft sind, versuchen, in das Bankgebäude einzudringen.
„Her mit der Lampe, Ede.“
„Welche Lampe?“
„Die Taschenlampe natürlich.“
„Die Taschenlampe? Ich dachte, die hast du eingesteckt.“
Kalle hält bei dem Versuch inne, das Fenster an der Rückseite der Bank mittels eines Glasschneiders zu öffnen.
„Moment mal, Ede. Soll das etwa heißen ...“
Er öffnet seinen am Boden liegenden Rucksack.
„Tatsache. Ich hab sie eingesteckt.“
Ede will gerade eine spöttische Bemerkung in Richtung „Ja, ja, das Alter ... Volltrottel“ machen, als die Szenerie von einem hellen Scheinwerfer erleuchtet wird.
Edes Gesicht ist eine vom Entsetzen entstellte Fratze, als er der Gestalt auf einem der umliegenden Dächer gewahr wird. Mit schreckensbleicher Miene deutet er auf sie.
„Ahh, das ist Chronoman. Nichts wie weg!“
Kalle sieht zu dem Schatten empor.
„Hm, er sieht vielleicht aus wie Chronoman, aber wegen interner kg.de-Copyrights ist er es nicht.“
„Trotzdem sollten wir fliehen als wäre es Chronoman!“
„Obwohl er’s nicht ist!“, versetzt Kalle, bevor die beiden unter „Aahh“-Rufen davonrennen.
„Muahahaha, ein weiterer Sieg für
Schizoman, den größten Held in seiner Welt!“, lacht Schizoman, der größte Held in seiner Welt.

„Fabian, was machst du da?“
„Nichts, Mama. Ich bin ganz ruhig auf meinem Zimmer.“
„Schön, mein Schatz. Spiel schön. Schöner Tag heute, du Schönling. Schönerweise ...“
„Na, fällt dir keine schöne Wortwiederholung mehr ein, du alte Vettel?“, sagt Fabian nicht, denn er hat Angst, dass seine Mutter es hören und ihn bestrafen könnte. Seine Mutter machte sowieso verhältnismäßig oft solche Wortwiederholungen. Früher dachte er, das wäre dazu da, ihn zu ärgern, aber weit gefehlt. Nichts ärgert Schizoman, den größten Held in seiner Welt.

Auf der A5, Richtungsangabe fehlt, weil ich keine Ahnung hab, wo die A5 verläuft (wäre vielleicht lustiger, wenn es nicht wahr wäre).
Ein Auto rast die Autobahn entlang. Das wäre ja nicht allzu schlimm, jedoch handelt es sich hierbei um einen Geisterfahrer. Doch das ist noch nicht genug für Schizomans kranke Fantasie: Der Geisterfahrer hat auch noch seine Freundin (also die des Geisterfahrers) entführt. Schizoman, der größte Held in seiner Welt, hätte es zwar cooler gefunden, wenn der Geisterfahrer seine Freundin (also die des Schizomans) entführt hätte, aber nicht mal die Fantasie von Schizoman ist groß genug, sich für ihn eine Freundin vorzustellen.
Schizoman schwebt in der Luft und beobachtet, wie sich das Auto glänzend durch den entgegenkommenden Verkehr schlängelt. Wenigstens ist der Geisterfahrer ein reinlicher Mensch.
Als er sich genug an dem Schauspiel ergötzt hat, verwandelt er sich in eine schlechte Chronomankopie (wegen der Copyrights) und hält die Zeit an. Als Nächstes nimmt er die Gestalt von Spiderman an und klebt das Auto mit seinen Spinnenfäden an der Fahrbahn fest. Daraufhin wird er zum Chemieman und polymerisiert das Gefährt mit der Straße.
Er wird wieder normal ... also, beziehungsweise Schizoman.
„Muahahaha, ein weiterer Sieg für
Schizoman, den größten Held in seiner Welt!“, lacht Schizoman, der größte Held in seiner Welt.

„Ich geh jetzt einkaufen.“
„Tu das, du fette Kröte.“
„Soll ich dir was mitbringen?“
„Natürlich und zwar ... eine neue Actionfigur ...“

Schizoman, der größte Held in seiner Welt.

„Schau mal, Schatz, was ich dir mitgebracht habe: Eine neue Actionfigur!“
„Ach was. Gib her das Teil. ... Hm, was is das denn für n Vogel?“
„Nennt sich ‚T-Shirt-Man’. Vermutlich, weil er auch im Winter mit einem T-Shirt herumläuft. Ein außergewöhnlicher Superheld also.“
„Aha. ... Nun, der kommt mir gerade recht.“
Und mit diesen Worten verspeist Fabian genüßlich die Figur des T-Shirt-Mans.

„Muaahaahaa, welch geniaaler Plaan, und niemaand kaann mich aaufhaalten. Nicht einmaal ... Schizomaan!“
„Nicht so schnell, Dr. Fer!“
„Verdaammt, daas ist Schizomaan, der größte Held in seiner Welt!“
„Show, don’t tell!“
„Aaber gegen meine neue, geheime Superwaaffe kommst du nicht aan: Den Eisstraahl!“
„... Sehr ‚neu’, sehr ‚geheim’ und sehr ‚super’ ... nun gut. Look!“
„Waa ... Waas zur Hölle?“
„Ganz genau!“
Und mit diesen Worten verspeist T-Shirt-Man genüßlich den Eisstrahl. Nun, er verspeist ihn natürlich nicht, sondern absorbiert ihn, aber damit es sich so ähnlich liest wie oben, ihr versteht ...
„Daas wirst du bereuen!“ Dr. Fer zückt eine Rauchgranate und zündet sie.
„Muaahaahaa, entwischt!“
Der Rauch verflüchtigt sich, Dr. Fer steht immer noch da.
„Ääh ... könnten wir nicht so tun, aals sei ich entkommen?“, bringt er mit einem nervösen Lachen hervor.
„Das glaub ich nicht.“
Kurze Zeit später hört man die Schmerzensschreie von Dr. Fer, als er von einer im Sopran kreischenden 30-Zoll-Kreissäge durchteilt wird.
„Muahahaha, ein weiterer Sieg für
Schizoman, den größten Held in seiner Welt“, lacht Schizoman, der größte Held in seiner Welt.

„Schatz, wir müssen uns mal über Fabian unterhalten.“
Herr Kelt seufzt resigniert; dann legt er die Zeitung weg. „Was’ los?“
„Er benimmt sich in letzter Zeit so komisch.“
„Komisch? Soso. Hm. Ist ja komisch.“
Herr Kelt nimmt seine Zeitung wieder auf.

Schizoman, der größte Held in seiner Welt

„Ehmja. Und Sie haben das öfter?“
„Ja.“
„Ehmja. Und Sie haben das wann, zum Beispiel?“
„Immer.“
„Ehmja. Und Sie haben das also immer, dass Sie denken, Sie wären ein Kämpfer gegen das Unrecht in dieser Welt.“
„Nein.“
„Ehmja. Nicht, ah ja.“
„Ich denke nicht, dass ich ein Kämpfer bin, ich bin ein Kämpfer, der denkt, er wäre jemand, der denkt, er sei ein Kämpfer.“
„Ehmja. Interessant.“

Schizoman befindet sich in geheimer Mission im Buchkaiser, Kaiserstraße, Karlsruhe.
Er ist in der Kinderbuchabteilung und vertauscht dort die alphabetisch angeordneten Bücher. Das wird die Kinder verwirren.
‚Die Kinder sind unsere Zukunft’, denkt Schizoman, ‚irgendwer muss ja was dagegen tun.’

„Schatz, Fabian macht mir immer mehr Sorgen.“
Herr Kelt seufzt resigniert; dann legt er die Zeitung weg. „Was’ denn nun wieder los?“
„Er sitzt den ganzen Tag in seinem Zimmer und redet vor sich hin. Klar, in dem Alter hat jeder einen unsichtbaren Freund, aber er scheint da drinnen eine ganze Armee zu halten. Und dann sind die ganzen Spielsachen, die ich ihm gekauft habe unauffindbar. Das finde ich beängstigend.“
„Beängstigend? Soso. Hm. Ist ja beängstigend.“
Herr Kelt nimmt seine Zeitung wieder auf.

Herr Kelt seufzt resigniert; dann legt er die Zeitung weg.
Er geht in die Küche und schmiert sich ein Butterbrot.
Während er es isst, läuft er durch die leere Wohnung.
Bald würde er ausziehen.
Eine Vierzimmerwohnung für einen einzigen Menschen ist schon etwas groß.

--

danke für gnoebels Geschichte, aus der die Figur des Chronomans entlehnt wurde

 
Zuletzt bearbeitet:

Danke gnoebel, für die Figur des Chronomans. Ok, ich habs vermurkst, aber trotzdem danke :)
Bruder :sick: Tserk

 

Hi golio,
ja, da musste ich grad beim Nochmallesen auch lächeln :) Ursprünglich stand da "Ganz recht" :Pfeif:
Danke für dein Lob, das baut auf ;)
Bruder :sick: Tserk

 

Hallo Tserk,

also, hat mir gut gefallen. Es waren ein paar echt lustige Sachen drin, aber eben auch einiges, worüber ich sicher nicht hätte lachen können, ohne die Zusammenhänge zu kennen. (Aber das hatten wir ja schon.)
Am Besten hat mir die Passage mit den Einbrechern gefallen.

Gerne gelesen.

LG
Bella

 

Hi Bella,
danke fürs Lesen und Kommentieren.
Ja, mag sein, dass es ein Bisschen zu insidermäßig is ... aber doch eigentlich nur die Figur des Chronomans ((c) gnoebel) und das Show, don't tell ... na ja :)

Am Besten hat mir die Passage mit den Einbrechern gefallen.
gut, bei der war ich mir nämlich unsicher, ob sie gut ankommt
Gerne gelesen.
heute werde ich guuut schlafen :)
Bruder :sick: Tserk

 

Moin Tserk,

Ja, hat mir ganz gut gefallen. Die Idee mit dem Superhelden, der sich in andere Superhelden verwandeln kann (abgesehen vom echten und einzig wahren Chronoman natürlich), war sehr originell und ein paar witzige Stellen hats auch (zB, wenn er die Bücher vertauscht).

Schade fand ich, daß du Schizoman kein richtiges großes Abenteuer spendierst, sondern ihn nur ein paar kleine episodenhafte... naja Episoden erleben lässt. Mir fehlt einfach der Superbösewicht mit dem ultimativen Plan zur Vernichtung von allem, wenn du verstehst. Auf der anderen Seite kann man so die Fähigkeiten des Superhelden auch besser darstellen, also passt das schon.
Deinen Hang, deine Geschichte in der Geschichte zu kommentieren - was auch hier leider oft in mMn eher schwachen Gags resultiert (zB die Stelle mit der Wortwiederholung oder "Show dont Tell") - wirst du wohl nicht mehr los und das ist auch ganz gut so. Gehört eben zu deinem Stil - mein Ding ist sowas eher nicht, aber das ist Geschmackssache.

Ach so, und ich gebe zu, den Text zum Teil nicht verstanden zu haben. Ist Fabian Schizoman in früheren Jahren? Ist er Schizoman, der in Wirklichkeit ein Kind ist und sich einbildet, ein Held zu sein? Ist Fabians Vater Schizoman, der sich eine Familie einbildet? Ist Fabian nur ein Fan? Fragen über Fragen (kann aber auch daran liegen, daß ich brutalst übermüdet bin im Moment...)

Egal, alles in allem fand ichs ganz unterhaltsam.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hi gnoebel,
schön, dass der Vater des (einzig wahren, unerreichten) Chronomans die Geschichte kommentiert hat :)

Ja, hat mir ganz gut gefallen.
vielen Dank!
Schade fand ich, daß du Schizoman kein richtiges großes Abenteuer spendierst, sondern ihn nur ein paar kleine episodenhafte... naja Episoden erleben lässt. Mir fehlt einfach der Superbösewicht mit dem ultimativen Plan zur Vernichtung von allem, wenn du verstehst. Auf der anderen Seite kann man so die Fähigkeiten des Superhelden auch besser darstellen, also passt das schon.
ja, was soll ich da jetzt antworten? hast ja schon selber gegenargumentiert :)
(zB die Stelle mit der Wortwiederholung oder "Show dont Tell")
ja, du hast ja Recht ... das mit der WW fand ich jetzt auch net sooo witzig (das s.d.t. aber shon :) )
mein Ding ist sowas eher nicht, aber das ist Geschmackssache.
wart erst mal die lustigste geschichte aller Zeiten ab ;)
Ach so, und ich gebe zu, den Text zum Teil nicht verstanden zu haben. Ist Fabian Schizoman in früheren Jahren? Ist er Schizoman, der in Wirklichkeit ein Kind ist und sich einbildet, ein Held zu sein? Ist Fabians Vater Schizoman, der sich eine Familie einbildet? Ist Fabian nur ein Fan? Fragen über Fragen (kann aber auch daran liegen, daß ich brutalst übermüdet bin im Moment...)
hoffentlich liegts an der Übermüdung! Schau, es sollte so sein, dass jeder denkt "Ok, Fabian is halt Schizoman, der sich einbildet, ein Superheld zu sein. Nichts Neues, aber insgesamt ist die Geschichte schon sehr lustig" (an gut, der letzte Teil basiert jetzt auf meinem Ego ;) ) aber dann kommt die unvorhersehbare Wendung, dass eben herr Kelt sich erst mal seine gesamte Familie (Frau und Sohn ... na ja) ausgedacht hat, und zusätzlich, dass sein Sohn sich solche Sachen ausdenkt.

Hinweise dafür sind im Text mehrfach gestreut (wieso schrieb ich dann unvorhersehbar?), z.B. "aber nicht mal die Fantasie von Schizoman ist groß genug, sich für ihn eine Freundin vorzustellen." Da hätte man schpon drauf kommen können. ... Ach was, Spaß ;) Jetzt mal ernsthaft: also, dieser Absatz grade war natürlich Blödsinn, denn das würde ja voraussetzen, dass ich meine Geschichten durchdenke.
DAnke noch mal fürs Lesen und Kommentieren.
Bruder :sick: Tserk
P.S: Hey, du, dem ich Schizoman unter die Geschichte geschrieben habe, melde dich! Nur dir ist diese Idee zu verdanken ...
EDIT:

Mir fehlt einfach der Superbösewicht mit dem ultimativen Plan zur Vernichtung von allem, wenn du verstehst.
ja, irgendwie hast du Recht ... och nein, vermutlich werde ich diesen einigermaßen guten Text wieder zu ner Serie ausschlachten, oder zumindest einen zweiten Teil schreiben ... :(
Egal, alles in allem fand ichs ganz unterhaltsam.
danke

 

Hi Tserk,

mit Humor ist es ja so eine Sache und wie du weißt, habe ich keinen. Also leider kein netter Kommentar von mir.

Der Humor dieser Geschichte jedenfalls ist mir eher auf die Nerven gegangen, vor allem dann, wenn die Gags mit der Geschichte überhaupt nichts zu tun haben. Andere finden vielleicht genau das so richtig witzig. Mich persönlich hat es gestört, wenn du dich als Erzähler immer wieder aus der Geschichte gesetzt hast, nur um einen Lacher zu landen (A5).
Gut, ich habe gnoebels "Chronoman und der letzte Nazi" nicht gelesen, vielleicht entgeht mir deshalb auch bei dieser Geschichte so einiges.
Andererseits habe ich aber schon verstanden, dass es um einen Mann geht, der sich einen Sohn einbildet, der sich einbildet, ein Superheld zu sein, der alle Superhelden in sich verbindet. Und der Vater bildet sich darüber hinaus noch ein, der Sohn spielt nur Superheld. Es sind mir persönblich zu viele Irrealitätsebenen, über die du deine Geschichte verteilst, aber das ist Geschmacksache.
Beurteilenb könnte man das ja nach zwei Aspekten. Einerseits hat es etwas innovatives, andererseits kaschiert es, dass es eigentlich gar nichts zu erzählen gibt.
Bei der im Grunde traurigen Pointe, bin ich nicht sicher, ob du so viel Einsamkeit lustig findest. Ich denke, eher nicht. Aber das muss ja nicht davon abhalten, sich darüber lustig zu machen. ;)

Lieben Gruß, sim

 

Hi sim,

Bei der im Grunde traurigen Pointe, bin ich nicht sicher, ob du so viel Einsamkeit lustig findest. Ich denke, eher nicht. Aber das muss ja nicht davon abhalten, sich darüber lustig zu machen.
Mozart hat ja - du weißt ... ;)
wenn du dich als Erzähler immer wieder aus der Geschichte gesetzt hast, nur um einen Lacher zu landen (A5).
das war nicht mal ein Witz, ich hab echt keine Ahung, wo die verläuft
Einerseits hat es etwas innovatives, andererseits kaschiert es, dass es eigentlich gar nichts zu erzählen gibt.
so siehts aus :D ;)
Also leider kein netter Kommentar von mir
ach ja? Dann gibts auch keine nette Antwort. So! ;)
So, das war jetzt ein bisschen kreuz und quer ...
danke fürs Lesen und Kommentieren
Bruder :sick: Tserk

 

Hallo,

den Anfang der Geschichte fand ich ziemlich witzig. Dann, so etwa ab der Stelle mit den beiden Verbrechern, flacht es meiner Meinung etwas ab. Die vielen Wortwiederholungen a la "Schizoman, der größte Held in seiner Welt", waren erst noch ganz lustig, dann aber eher nervig.

Die Verweise auf Chronoman, Kg.de, "Show dont Tell", "(wegen der Copyrights" usw. habe ich überlesen, weil ich damit nichts anfangen konnte. Sicherlich ergibt sich daraus eine Art Witz, je nach Geschmackssache und Hintergrundwissen...

Cool fand ich noch die Stelle, als der Held die Bücher alphabetisch vertauscht, um die Kinder zu verwirren :lol:, hat mir sehr gefallen.

Und das Ende: die totale Wende. Hat mich wirklich überrascht, da ich das nicht erwartet hatte.

Insgesamt finde ich, dass Schizoman eine interessante Comic-Figur ist, die in dieser Geschichte etwas zu kurz kommt. D. h., man könnte sicherlich noch mehr daraus machen. Passen würde z.B. eine total abgedrehte Handlung a la Kommissar Schneider (Helge Schneider), wo Schizoman auf Verbrecherjagt geht und dabei eher böses als gutes anrichtet. Ist Nur eine Idee...

Gruß,
Larvalis

 

Hi larvalis,
hm, ich werde versuchen, Schizoman nicht durch eine Serie auszuschlachten (obwohl wie ich mich kenne es doch tun werde).
Wenigstens konnte ich dich am Ende überraschen! :)
Na ja, danke fürs Lesen und Kommentieren.
Bruder :sick: Tserk

 

Hallo Tserk,

scheint wohl eine Insiderstory zu sein, konnte nicht so viel damit anfangen. Vielleicht ist die Thematik schon etwas verbraucht, Superhelden-Persilflagen gibt es ja von MAD bis - na ja, sonst wo. Außerdem haben mich die Einschübe gestört.

Es gibt natürlich auch gelungene Stellen, z.B.:

‚Die Kinder sind unsere Zukunft’, denkt Schizoman, ‚irgendwer muss ja was dagegen tun.’

L G,

tschüß Woltochinon

 

Hi Woltochinon,

scheint wohl eine Insiderstory zu sein, konnte nicht so viel damit anfangen.
ähm, also, bis auf den Chronoman und das Show don't tell waren keine Insider beabsichtigt ... also sie sollte schon auch für sich genommen lustig sein, aber na ja :)
Vielleicht ist die Thematik schon etwas verbraucht, Superhelden-Persilflagen gibt es ja von MAD bis - na ja, sonst wo.
es sollte eigentlich eine persiflage auf die superheldenpersiflagen sein, aber ... na ja :)
Aber wenigstens gabs auch gelungene Stellen :)
Bruder :sick: Tserk
P.S: gnoebel ist wieder da, schalalala :anstoss: :bounce: ... lauter smiliepremieren deswegen ...

 

Wie? Du hast auch Geschichten, die nur eine Seite mit Kommentaren aufweisen und nicht in den Serien stehen?
:lol: Ja, das soll vorkommen ;)
Kennst Du Woody Allens "Stadtneurotiker"?
Jaaaa ... :hmm: Aber ehrlich gesagt ist mir die Handlung da nur noch marginal (hört hört, der Germanist hat gesprochen) bewusst.
Dies ekonsequente Wiederholung mit dem Gewicht auf "seiner Welt" ist geil!
sanku. Das war auch das Einzige, wo ich mir unsicher war, ob das so ankommt mit der Wdh. Nur zur Sicherheit: "Basiert ja auf dem Actionman, der größte Held in deiner Welt"-Slogan ...
Also Nachsitzen
Irgendwie versteh ich nicht so ganz, was ich verbessern soll, du sagst ja nur, dass dir das Gefühl fehlt, dass ich Stilmittel absichtlich einsetze etc., das kann ich doch nicht verbessern? Denn zufälligerweise habe ich hier die Stilmittel beabsichtigt eingesetzt - es gibt nämlich keine - also ... hm. :)
Also, was genau sollte ich ändern? denn ne Empfehlung wär ja nicht das Schlechteste, was ich mir erhoffen könnte :)

Sank ju for rieding änd se commänt!

Tserk!
So, jetzt erst ma die Kometengeschichte lesen ...
EDIT: Nö, hatte ich schon mal gelesen. Wo sind da Parallelen? :confused:

 

Aber Spaß soll's ja auch machen und ich weiß ja nicht, was Dir beim Schreiben wirklich wichtig ist.
ebenjener Spaß :)
Wird sich im Lauf der Jahre und des Studiums sicher auch ändern.
I fear so (falls das in irgendeiner Weise korrektes Englisch war)
Schizoman würde ich so lassen.
oki
Ich mag die Geschichte, aber ich empfehle sie nicht. Das hat nichts mit Gehässigkeit zu tun, sondern mit meinem Anspruch und weil ich in Humor wirklich schlecht beurteilen kann, was empfehlenswert ist.
ach, schon ok :) ich hatte dir ja noch eine dritte geschichte von mir genannt ....... :D ;)
:thumbsup: Den bekommst Du trotzdem von mir (und natürlich den Gratis-Service, dass die Geschichte wieder oben steht).
*verneig*

Tserk!

 

Hi tserk!

Den Anfangd er KG kannte ich rigendwie, keine Ahnung, warum ich sie damals nicht fertig gelesen habe, naja, jetzt habe ich es jedenfalls getan.
Ist ganz nett, aber auch nicht ganz mein Geschmack was den Stil und die Art von humor betrifft. Deine Kommentare in der KG sind zwar witzig, aber passen trotzdem nicht rein, solche Gags wären bei anderen KGs vielleicht besser aufgehoben.
Da ich wie schon manche Kommentierer vor mir gnoebels KG nicht kenne, entgehen auch mir die Insider, werde die KG wohl demnächst lesen...
Das Ende hat mir allerdings gut gefallen, weil es nicht voraussehbar war und eben einfach... naja ... gut eben.
Normalerweise gefällt mir die handlung immer besser als das Ende, aber hier ist es irgendwie umgedreht. Naja, solls geben.

MFG Steeerie

 

tserk!
grr ...

Hi Steeerie,

danke fürs Lesen und jetzt endlich Kommentieren ;) Freut mich, wenn du dich ein zweites Mal aufgerafft hast, um sie zu Ende zu lesen!

Deine Kommentare in der KG sind zwar witzig
was meinst du mit meinen Kommentaren in der KG? (lass mich raten - KG steht für Kurzgeschichte ;) Aber welche Kommentare denn?)
Da ich wie schon manche Kommentierer vor mir gnoebels KG nicht kenne, entgehen auch mir die Insider
es ist nur ein Insider (die Figur des Chronomans)
werde die KG wohl demnächst lesen...
mach das. Es lohnt sich wirklich.
Das Ende hat mir allerdings gut gefallen, weil es nicht voraussehbar war und eben einfach... naja ... gut eben.
sehr vielen Dank! Genau so sollte es sein! :)
Normalerweise gefällt mir die handlung immer besser als das Ende, aber hier ist es irgendwie umgedreht. Naja, solls geben.
das ist für mich auch ein Lob!

Danke noch mal.

Tserk!

 

@ Tserk!

Mit den Kommentaren meinte ich Gags wie der mit der A5, das hat ja nicht wirklich was mit der Erzählung zu tun, dass du keine Ahnung hast wo die ist (ich übrigens auch nicht :-/).
Hab mich da wohl unverständlich ausgedrückt, naja, jetzt weißte ja, was ich gemeint hab.

MFG Steeerie

 

So, nachdem mir diese Geschichte gestern Abend auf einem konspirativen Treffen empfohlen wurde, war ich neugierig.

Ein echter Tserk, ohne Zweifel; man muss sich drauf einlassen. Hat mir gefallen. Lustig, hat mich zum Schmunzeln und sogar Lachen gebracht, und mit einer netten Pointe.

Kalle und Ede, zwei Einbrecher, denen das nie geglaubt wird, weil ihre Namen zu klischeehaft sind, ...
:lol:

„Die Taschenlampe? Ich dachte, die hast du eingesteckt.“
Kalle hält bei dem Versuch inne, das Fenster an der Rückseite der Bank mittels einem Glasschneider zu öffnen.
„Moment mal, Ede. Soll das etwa heißen ...“
Er öffnet seinen am Boden liegenden Rucksack.
„Tatsache. Ich hab sie eingesteckt.“
:thumbsup:

„Nennt sich ‚T-Shirt-Man’. Vermutlich, weil er auch im Winter mit einem T-Shirt herumläuft. Ein außergewöhnlicher Superheld also.“
Ich glaube, den Helden habe ich auf dem Gath gesehen.

Und hier was für Tserk Interscope:

Und für jemanden, dem ich "Schizoman" unter die Geschichte geschrieben habe[, ]und den ich leider vergessen habe.

Kalle hält bei dem Versuch inne, das Fenster an der Rückseite der Bank mittels eines Glasschneiders zu öffnen.
Der Dativ ist dem Genitiv sein ...

Gern gelesen.

Gruß, Elisha

 

Hallo Elisha,

danke fürs auf die Empfehlung hören ;) (und danke an die Empfehlerin).

Ich glaube, den Helden habe ich auf dem Gath gesehen.
:D obwohl er da seine Supermacht noch nicht so zeigen konnte. Aber der Dezember wird kommen ...
Und hier was für Tserk Interscope:
Tzerk. Und eigentlich auch nicht unterstrichen, sondern kursiv ...
Und für jemanden, dem ich "Schizoman" unter die Geschichte geschrieben habe[, ]und den ich leider vergessen habe.
Das Komma bleibt (die eine Information - ich habe ihm Schizoman unter die Geschichte geschrieben - hat ja nichts damit zu tun, dass ich ihn vergessen habe)
Der Dativ ist dem Genitiv sein ...
:Pfeif: is draußen

Danke also fürs "ein echter Tserk, ohne Zweifel" finden und gerne lesen.

Tserk!

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom