Was ist neu

Sex on the Beach mit Goebbels

Mitglied
Beitritt
14.08.2002
Beiträge
132

Sex on the Beach mit Goebbels

Heute morgen haben mich die Vögel wachgezwitschert. Hätte ich einen schlechtgelaunten Butler mit Klumpfuß, hätte ich mir glatt einen frischen Orangensaft ans Bett bringen lassen. Ich habe aber keinen schlechtgelaunten Butler mit Klumpfuß. Und auch keinen frischen Orangensaft. Nur fahlen.

Zudem ist ein Butler mit Klumpfuß gar nicht so leicht zu bekommen. Goebbels hätte sich meines Erachtens sehr gut als schlechtgelaunter Butler gemacht, aber der hatte ja anderes im Sinn. Wäre er mal besser Butler mit Klumpfuß geworden. Dann würde er mir heute mit leicht wahnsinnigem Wahnsinnigenblick und geneigtem Kopfe den Orangensaft ans Bett bringen.

Oder besser gesagt den O-Saft. Der Unterschied zwischen Orangensaft und O-Saft ist ja, dass sich O-Saft gerne in Tetrapacks befindet, vermehrt in Wohngemeinschaften auftaucht und absolut scheiße schmeckt. Orangensaft hingegen wird um 14.30 Uhr zum Brunch in Villen mit weißen wehenden Vorhängen getrunken. Von schmalzlockigen Neureichen. Aus Sektgläsern. Bei Salsamusik. Auf der Terrakottaterrasse.

Bei Sektgläsern fällt mir ein: Sekt Orange (orongsch) ist fast schlimmer noch als Tetrapack-Wein. Ihn (den Sekt Orange) trinken nämlich halbstarke Yuppies auf dem Schneehasensofa, während sie sich angeregt mit der Yucca-Palme unterhalten. Eben genannter Tetrapack-Wein hingegen wird mit Vorliebe von jugendlichen Kampfalkoholikern konsumiert. Auf seiner Frontseite zeigt die Packung einen unvorteilhaft fotografierten Klischee-Franzosen mit diffusem Katerblick. Man kann den Körpergestank förmlich per Foto riechen. Mein Beileid dem drittklassigen Fotomodell, das von seinen Freunden sicher nur noch Tetrapackfranzack genannt wird.

Neben O-Saft gibt es noch A-Saft und O- oder A-Schorle (A = wahlweise Apfel- oder Ananas). Auch kommt es schon mal vor, dass man in der S-Bahn Zitronen-T über seinem H&M-T-Shirt verschüttet. Manche trinken gerne KiBa. Der wird beim Zelten auf der LuMa getrunken. Und abends gibt’s CaiPi. Da bringt der trendige Neuzeitmensch in der schicken Neonlichtszenekneipe bei einem Glas Sex on the Beach schon mal Sätze hervor wie:
„Du Hans-Peter, neulich war ich auf Malle und hab auf der LuMa CaiPi getrunken.“

Das ist fast so peinlich wie im Café zur Bedienung zu sagen:
„Ich hätte gerne einmal Sex on the Beach“
Wer hätte das nicht gerne?
Von „Ich hätte gerne eine Latte“ ganz zu schweigen.

Nu stelle man sich mal vor, man läge morgens im Bett und müsste Butler Goebbels beibringen, dass man gerne eine Latte hätte. Der würde gucken. Da ich aber leider keinen Goebbels habe musste ich mich heute morgen selbst um meine morgendliche Verköstigung kümmern. Beim Frühstücken hatte ich dann so etwas wie eine Nahtoderfahrung. Ich erspähte eine mir unbekannte Chipstüte auf dem Küchentisch. Pombär. Unsympathische, grinsende Bären aus Kartoffelsubstrat. Ich weiß bis heute nicht, wie diese Tüte auf den Küchentisch gelangte. Jedenfalls lag der Packung ein Extra bei. Ein fliegender Mega-Magnet! Spitze! Wenn man gewillt ist, Treuepunkte zu sammeln, bekommt man anderen Schund gratis dazu. Als ich folgenden Satz gelesen hatte, wurde mir allerdings anders. Meine Vogelgezwitscherlaune verflog ganz flugs: „8 Punkte = 1 tolle Sammelbox mit dem goldenen Mega-Magneten mit funkelndem Freundschafts-Motiv.“

Goebbels!!! Einen Eimer und ein Glas kaltes Wasser!

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Kaktus un willkommen zurück! :)

Heute morgen haben mich die Vögel wachgezwitschert.
Hehe, das ist mir doch auch schon mal passiert...

keinen frischen Orangensaft. Nur fahlen.
schalen passt hier mE besser.

um 14.30 Uhr zum Brunch
Hm, ich weiß nicht aber ist Brunch nicht zwischen Frühstück und Mittagessen angesiedelt? Also ein Frühttagessen oder ein Mittagsstück?

(A = wahlweise Apfel- oder Ananas)
Kann weg! Also der -.

Nu stelle man sich mal vor
Nun

Beim Frühstücken hatte ich dann so etwas wie eine Nahtoderfahrung.
Der Satz kommt irgendwie unverhofft und hat mich aufs prächtigste amüsiert!

Goebbels!!!
Der hört auch mit einem Ausrufezeichen!

Also: abgesehen, das du wieder ganz haarscharf an einer "NichtGeschichte" vorbeischrammst (es ist wieder sehr "essayesque"), hat es mir ganz gut gefallen. Allerdings ist mir der Schluß nicht ganz klar geworden, da schwenkst du sehr schnell auf diese Chipstüte und der Schlusssatz ist mir auch nicht klar geworden.
Somit: lustig und vor allen Dingen interessant geschrieben. Aber: der Schluß hat kein Profil.

Gruß

 

Moin Kaktus,

Geschichte? Gerade mal eben noch. Lustig? Teilweise.
Der Anfang mit dem O-Saft hat mir sehr gut gefallen. Dann läßt das ganze aber nach, und spätestens bei "da fällt mir ein" wird dem Leser klar, daß hier nichts geschichtliches mehr kommt, sondern eher eine Assoziationskette. Die ist zwar noch ganz witzig, aber vom Plot her eher fad.
Das Ende mit den Pombären hab ich nicht kapiert. Ist da jetzt ein Magnet in der Tüte oder ein Treuepunkt, von deren acht man einen Magneten bekommt? Wozu das Wasser?

Nur fahlen.
meinst du mit fahl sowas wie abgestanden? Dann würde ich abgestanden vorziehen. Oder schal.
Goebbels hätte sich meines Erachtens sehr gut als schlechtgelaunter Butler gemacht, aber der hatte ja anderes im Sinn.
hatte im Sinn gehabt.
S-Bahn Zitronen-T
Tee bleibt Tee. Da kann sich der Yuppie an sich noch so drehen und wenden. ;)

 

@ flashbak

Danke erstma für die erbauliche Kritik en général (manngehtmirdasfranzösichlernenaufdensack)

schalen passt hier mE besser.
Ohja, ups. Ist fahl schwäbisch oder hatte ich nen Wortdenkfehleraussetzer?

Hm, ich weiß nicht aber ist Brunch nicht zwischen Frühstück und Mittagessen angesiedelt?
Bestimmt hast du recht. Ich habs nicht genau gewusst und einfach mal irgendwas geschrieben :D

Kann weg! Also der -
Richtig. Ich hatte da vorher noch -saft hinter der Ananas stehen.

Der hört auch mit einem Ausrufezeichen!
Darauf habe ich gewartet. Da hast du ja schonmal jemand in nem anderen Thread angeschnauzt :sealed:.

abgesehen, das du wieder ganz haarscharf an einer "NichtGeschichte" vorbeischrammst
Langsam glaub ich, ich kann gar nicht anders

mir der Schluß nicht ganz klar geworden, da schwenkst du sehr schnell auf diese Chipstüte und der Schlusssatz ist mir auch nicht klar geworden (...) der Schluß hat kein Profil.
Werde ich demnächst überarbeiten. Der Schluss ist biserl konfus, stimmt schon.

@ gnoebel

Danke auch dir für die Kritik!

Geschichte? Gerade mal eben noch.
Wär ich krass drauf würd ich dir das hier zeigen: :whocares:. Aber im Prinzip hast natürlich recht. Das ist ja scheinbar mein Hauptproblem (nicht dass du recht hast sondern dass meine Texte fast keine Geschichten mehr sind). Aber irgendwie schreib ich halt lieber "essayesque", um flashbak zu zitieren.

Der Anfang mit dem O-Saft hat mir sehr gut gefallen.
Das ist ja schonmal n Anfang ;)

daß hier nichts geschichtliches mehr kommt, sondern eher eine Assoziationskette
Das hab ich mir halt auch gedacht.

Die ist zwar noch ganz witzig
Das auch.

Das Ende mit den Pombären hab ich nicht kapiert. Ist da jetzt ein Magnet in der Tüte oder ein Treuepunkt, von deren acht man einen Magneten bekommt? Wozu das Wasser?
Ich versuch mal, die Stelle die Tage zu überarbeiten anstatt es hier zu erklären.

Tee bleibt Tee. Da kann sich der Yuppie an sich noch so drehen und wenden. ;)
Moooment :hmm: Der Zitronen-T bezieht sich auf ein real existierendes Erfrischungsgetränk, zu finden in jedem gut sortierten Bahnhofskiosk!

Seit wann gibt's eigentlich diesen Smiley...und hat der irgendwas mit gnoebel zu tun? :schaf:

 

Hallo Kaktus,

ich konnte mit deiner Fast-nicht-mehr-Geschichte nicht allzu viel anfangen. Sie erscheint mir eher wie eine etwas lose Aneinanderreihung von Themen, die du durch den Kakao ziehst. Sie sind zwar verwandt miteinander - Säfte, Industrieprodukte, Werbung für die Produkte, Benutzer der Produkte - aber das Ganze ergibt sich nicht immer auseinander, wie schon die anderen sagten.

Am wenigsten leuchtete mir ein, was ausgerechnet Goebbels damit zu tun hat. Hat der auch Tetra-Pack-Säfte getrunken ...? ;)
Warum Goebbels, warum die Vorstellung von ihm als Butler, was wird hier kritisiert oder durch den Kakao gezogen? Das hängt für mich völlig in der Luft.

Fazit: Einige witzige Ideen ("Latte" ... :D ), aber für die fast handlungslose Geschichte mit einem mir ebenfalls recht rätselhaften Schluss - der wird von dir ja vielleicht noch entmystifiziert - reicht es nicht ganz.

Viele Grüße
Pischa

 

@ pischa!

Vielen Dank für deinen Kommentar, die Tipps, die Hinweise und die Meinungsbekundung!

lose Aneinanderreihung von Themen
Da hast du Recht. Das Problem ist, dass ich persönlich wenn ich sowas lese kein Problem damit habe. Ich mag sogar eher etwas konfuse Stories, deswegen schreibe ich wahrscheinlich auch so. Aber ich will hier nicht einen auf "das ist alles ganz bewusst so gemacht" machen. Dass da ein bisschen mehr Ordnung reingehört habe ich mir ja bereits eingestanden. Biserl konfus das ganze ;)

Am wenigsten leuchtete mir ein, was ausgerechnet Goebbels damit zu tun hat.
Nichts. Aber ich habe auch schon mal eine Geschichte von einem bekannten Autor gelesen, der behauptet hat, der Papst hätte einen Fantavorrat im Keller. Ohne Erläuterung. EDIT: Oh doch: Goebbels hatte nen Klumpfuß und ich will nen Butler mit Klumpfuß. Gut, OK, das ist auch nicht sehr einleuchtend :Pfeif:

was wird hier kritisiert
eigentlich nichts. --> Humorgeschichte.

oder durch den Kakao gezogen?
absurde Abkürzungen zunächst. Dann verheddert sich das Ganze leider ein bisschen. Ich schreibe z.B. O-Saft und Orangensaft unterschiedliches "Publikum" zu. Das ist das einzige. Wenn ich etwas kritisieren oder etwas durch den Kakao ziehen wollte hätte ich im Satire-Forum gepostet. Mein Text soll lediglich unterhalten. Das ist der einzige Anspruch.

Fazit: Einige witzige Ideen ("Latte" ... :D ),
Den fand ich eigentlich flach :D

rätselhaften Schluss
Da hast du vollkommen recht. Ich versuch das noch aufzudröseln.

Gruß. Kaktus.

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom