@ Flip
Jetzt nimm das mal nicht so ernst, was ich gesagt habe.
1.) Die Lebenszeit verkürzt sich ständig, immer, egal was man tut. Ist nur die Frage wofür man den verbliebenen Rest verwendet. Und bei manchem Text halte ich meine Zeit für verschwendet, aber nicht bei deinem(weil er ja schön kürz war
)
2.)Das mit dem Geschwafel war nur n Spruch ohne Anspruch auf Hintergedanken
3.) Was für ne Kritik willstn darauf haben? Ich kanns ja mal versuchen:
Der erste Abschnitt dient dem Spannungsmoment. Über Belegung der Gegenthese (Drachen sind ausgestorben) erzeugst die beim Leser die unbestimmte Frage: Worauf will er bei seinem Text hinaus. Die dann im letzten Satz dieses Abschnitts beantwortet wird. Doch damit gibt sich der Leser nicht zufrieden. Warum hat dieser Drachen denn das Mittelalter überlebt, fragt er sich jetzt
Der zweite Abschnitt beantwortet diese Frage jedoch nicht. Die Atmosphäre verdichtet sich hier, über die treffende Beschreibung dieses Drachens. Die is zwar den typischen Klischees unterworfen, doch das stört nicht. Immerhin will man ja Antworten haben.
Selbst der dritte Abschnitte gibt keine. Vielmehr gesellen sich plötzlich neue hinzu: Warum ist dieser Drache in seiner Wohnung? Was passiert mit dem Prot? Wird er gar am Ende sterben? Die Spannungskurve steigt stetig nach oben. An dieser Stelle habe ich aber bereist die korrekte Auflösung vermutet.
Erst der dritte Abschnitt verrät uns alles. Wir erfahren, wer der drache eigentlich ist, womit sich die ganzen bisher gestellten Fragen in Luft aufflösen. Ich sehe mich als Leser raffiniert getäuscht und auf den Holzweg geführt.
Insgesamt ist der Text recht kurz. Es ist eigentlich schon eine echte Geschichte (Handlungsrahmen; Ort: Wohnung des Prots; Zeitrahmen: neulich; Handlung: das Türaufschließen, Gespräch; Spannungsbogen:siehe oben)
Inhaltliche atmosphäre hat sie alerdings so gut wie keine, was bei der Kürze aber auch nicht anders zu erwarten war. Der Spannungsbogen ist steil und der Pointe angepasst.
Ich fand sie ok.
mfg Hagen
PS: Jetzt hab ich aber wirklich mehr geschwafelt, als du geschrieben hast