- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 15
Warum Tim nur in den Alpen Fußball spielen kann
Warum Tim nur in den Bergen Fußball spielen kann
Das ist Tim, er ist neun Jahre alt, spielt gerne Fußball und freut sich riesig auf den Urlaub mit Mama und Papa in den Bergen. Die Berge sehen nicht nur schön aus, da oben ist die Luft sauber und Tim kann gut atmen. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht. Tim wohnt nämlich in Duisburg, da gibt es viele hohe Schornsteine. Nur zweihundert Meter von Tims Haus entfernt gibt es ein Kohlekraftwerk. Da wird Strom gemacht, damit wir Licht haben, Musik hören können und so weiter. Aus den Schornsteinen kommt Rauch raus, manchmal sieht man schwarzen Staub auf den Autos. Das Kraftwerk hat sehr gute Filter, von einen Fußball voll Dreck bleibt am Ende nur eine Erbse voll übrig. Hört sich gut an, ist es aber nicht, denn es gibt noch viele andere Firmen und zusammen machen sie jeden Tag so viel Dreck wie in einen VW-Bus passt. Der Dreck ist sehr fein, das nennt man Feinstaub. Er ist besonders gefährlich, weil er sich in die kleinsten Ecken der Lunge setzt. Manchmal hat Tim große Angst zu ersticken, denn er kriegt keine Luft mehr. Das nennt man Asthma. Dann kann er nicht Fußball spielen und muss Medizin nehmen.
Obwohl die Luft in Duisburg schlechter als erlaubt ist, soll direkt neben dem alten Kohlekraftwerk noch eins gebaut werden. Denn wo viel Dreck ist, darf man noch mehr machen! Klingt ungerecht? Entscheide selber!
Gucken wir uns doch mal an, wie so ein Kraftwerk funktioniert. In einem Kohlekraftwerk wird Kohle verbrannt. Damit wird Wasser heiß gemacht. Das wird zu Dampf. Der wird in eine Turbine gepustet. Das ist so etwas Ähnliches wie eine Windmühle. Wenn du auf eine Windmühle pustest, dann dreht sie sich. Genauso dreht sich die Turbine und macht Strom. Das heiße Wasser wird durch dicke Rohre in Tims Wohnung gepumpt, dann hat er es schön warm und kann mit seiner Planschente in der Badewanne spielen. Das nennt sich Kraft-Wärme-Kopplung und ist sehr klug. In dem neuen Kraftwerk soll aber das heiße Wasser in einem riesigen Kühlturm abgekühlt werden. Tims Großeltern und Tanten müssen ihre Wohnungen und ihr Wasser mit Gas oder Öl heizen. Einige Firmen versuchen Tims Großeltern auch zu überreden, ihre Wohnung und ihr Wasser mit Strom warm zu machen. Die Leute vom Kraftwerk schmeißen das heiße Wasser weg, verkaufen nur den Strom und Tims Großeltern sollen mit dem Strom wieder heizen. Warum machen die Leute vom Kraftwerk das? Ganz einfach: Weil sie so mehr Strom verkaufen können und mehr Geld verdienen. Aber so wird mehr Kohle verbrannt. Im Ruhrgebiet sollen viele neue Kohlekraftwerke gebaut werden. Wo die meisten Schornsteine stehen, haben die Kinder und Erwachsene am häufigsten Krankheiten wie Asthma, Allergien, Krebs und viele sterben. Dabei kann man auch Strom aus Wind, Sonne und der Wärme in der Erde machen. Das macht keinen Dreck und gibt vielen Vätern und Müttern Arbeit.
Wenn Tim mit seinem Fußball aus Versehen ein Fenster kaputt macht, dann muss Tims Papa die neue Scheibe bezahlen. Wenn das Kraftwerk Staub in die Luft bläst, Tim das einatmet und krank wird, muss sein Papa die Medizin auch bezahlen. Klingt ungerecht? Überlege selber! Außerdem gibt Tims Papa einem Rechtsanwalt Geld, damit der dem Regierungspräsidenten in Düsseldorf erklärt, dass das geplante Kraftwerk ungesund ist und dass in Duisburg schon mehr Dreck als erlaubt in der Luft ist. Dabei versteht das doch jedes Kind!