Im folgenden Video wird gezeigt, wie man unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installieren kann.
Notiz: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Rein Rechtlich.... Er hat das Hausrecht in seinem Café. Er kann also tatsächlich jeden, den er da - aus welchem Grund auch immer - nicht haben will, bitten, zu gehen.
Das gibt ihm kein Recht zu Beleidigungen o.ä. Aber er DARF sie bitten, zu gehen. (Das kann er individuell tun, oder einfach ein Schild aufhängen...)
Das das nicht geschäftsfördernd ist, dürfte klar sein. Vor allem finde ich es nicht angebracht, das zu tun, wenn ein paar Leute der Gruppe was bestellen.
Frauke
Danke schön!
Es stellt sich übrigens gerade raus, dass der Typ generell einen schlechten Ruf hat. Zwei Leute sind nicht bedient worden, weil sie bei Nieselregen draußen auf der Terrasse sitzen wollten. Sie wurden aufgefordert, sich ihre Getränke von der Theke abzuholen und später die leeren Gläser zurückzubringen ...
Ich kenn so Leute. Uns haben sie mal angemosert, weil wir in einem Café nur Billard gespielt haben (zu dritt) und nix getrunken. Damals war ich noch Schülerin und die mochten Schüler nicht so besonders...
Es gibt auch Leute, die frech sind, wenn sie kein Trinkgeld bekommen. Die mustern dich dann mit bösen Blicken und es entsteht ein unangenehmes Gefühl. Auch weniger geschäftsfördernd.
Er hat das Recht. Schön. Aber er hat keinen Anspruch auf Umsatz. Also bleibt man weg. Wenn der Wirt es nicht lernt, wird es einsam bei ihm.
Da stimme ich dir zu. Immerhin muss er darum bemüht sein, seinen Gast zufriedenzustellen, der ja wieder Kunde sein soll.
Ich weiß, dass es Kellner und auch Wirte gibt, die sich wie eine offene Hose benehmen. Aber ich weiß auch (aus jahrelanger Erfahrung), dass es viele Gäste gibt, die sich benehmen als wären Kellner Menschen zweiter Klasse.
Zum Thema: Der Wirt hat sich nicht sonderlich klug verhalten, denn wenn ihr diesen Laden noch einmal betretet, seid ihr selber schuld. Zudem sprechen sich derartige Verhaltensweisen rum und es ist ja nicht so, dass es nur ein Lokal in Berlin gibt, Malinche. 
Zu der Sache mit dem Nieselregen. Wie würdet ihr es finden, wenn ihr gezwungen wärt, eure Arbeit (so sie denn nicht offensichtlich eine Arbeit im Freien ist) im Regen zu verrichten und dies für einen womöglichen Umsatz von zwei Glas Tee? Ihr könnt als Gäste nach Hause gehen, wenn ihr nass seid - ein Kellner oder auch Wirt hat diese Möglichkeit nicht, sondern muss danach weiterarbeiten (mit nassen Klamotten). Wäre ein bisschen Rücksicht darauf wirklich so schlimm gewesen?
Sicher will ein Wirt das Geld der Gäste, aber wohl nicht um jeden Preis und man muss sich auch als Kellner nicht erniedrigen oder erniedrigen lassen.
Jede Medaille hat zwei Seiten.
@die magd:
Ich gebe Dir recht. Und ich glaube nicht, dass ich Kellner so behandele oder sehe. Dafür kenne ich auch zu viele persönlich.
Ich denke aber nicht, dass es für einen Kellner eine zu große Zumutung ist, wenn 2 von 5 nix besellen. Vor allem nicht in einem Café. Dort ist der pro-Platz-Umsatz nicht sooo hoch. In einem Nobelrestaurant ist das schon anders. Da ist der finanzielle Verlust schon erhelblicher, wenn man 2 Sitzplätze vergeben muß / einen großen Tisch, statt eines kleinen, und dann nur von einigen der Gruppen überhaupt Umsatz bekommt.
Trotzdem finde ich in dem Fall einen Rauswurf oder so nicht angebracht.
Im Nieselregen draußen? Na, wenn's eine Zumutung ist (man also nass wird, oder es ein weiter Weg auf die Terasse ist etc.) erwarte ich keinen Service.
F.
Hallo, die-magd!
Ja, das stimmt auf jeden Fall, und ich habe auch schon genug Leute erlebt, die sich Kellnern gegenüber ausfallend benommen haben. In diesem Fall hatten wir übrigens einen freundlichen Kellner, dem das Verhalten seines Chefs extrem peinlich war …Jede Medaille hat zwei Seiten.
In das Café werden wir wirklich nicht noch mal gehen. Mal sehen, ob wir irgendwo in Berlin noch ein anderes finden, du deutest ja an, dass mindestens ein weiteres existiert ... 
Klar, das mit dem Nieselregen verstehe ich. Als Kellner würde ich mich über solche Draußensitzgäste womöglich auch ärgern. Aber in dem Fall können die Gäste auch aufgefordert werden - höflich -, sich doch vielleicht nach drinnen ins Trockene zu setzen - man muss sie nicht zwangsläufig ignorieren. Das sieht doch so aus, als würde man dem Gast von vornherein eine gewisse Boshaftigkeit unterstellen. Ich habe auch mal mit Freunden irgendwo draußen gesessen, und die Kellnerin kam erst nach einer halben Stunde, weil sie uns nicht gesehen hat – okay. Es war auch nicht das Klima, bei dem man Leute auf den Außentischen erwartet …
In der Stammkneipe meines Stammtisches (das Geo, einige werden sich erinnern) sind die Kellnerinnen manchmal so durch den Wind, dass wir schonmal vorn angerufen und gebeten haben, dass sie doch die Musik leiser stellen sollen. Aber die meinens nicht böse!
Coole Idee!
Das ist in meiner Stammtischkneipe auch immer ganz cool:
Da frag ich den Wirt auch vorher, ob er die Musik runterdreht. Und da funzt alles, bis Susanne und ich den Kellner anflirten und er nicht weiß, ob wir miteinander oder mit ihm oder gar nicht flirten.
Und er mag uns trotzdem
Hallo
@ arc
Hm, vielleicht hast du das falsch verstanden, denn in dem Punkt, wenn einige Leute am Tisch nix trinken, war ich schon eurer Meinung. Immerhin habe ich ja Malinche empfohlen, den Laden zu meiden.
Im Übrigen habe ich erlebt, dass man vieles von den Gästen oder auch vom Kellner verlangen kann, wenn der Ton stimmt. Wie sagte mir meine Mama als Kind immer so schön: der Ton macht die Musik. 
@Malinche
Das mit den draußen sitzenden Leuten ist so ne SAche. Gerade bei schlechtem Wetter habe ich schon erlebt, dass die Leute, die dort saßen, ganz offensichtlich das Mobiliar des Restaurants benutzten, einfach nur dort sitzen wollten und gar nciht bedient werden wollten. Die Leute haben wir dann nicht weggescheucht, da bei Mistwetter eh keiner normaler Gast draußen sitzt.
Wie man's macht, isses verkehrt. 
Nochmal @ arc
Mich wollten diverse Gäste ob meines keuschen Aussehens auch des öfteren verunsichern, indem sie rumbalzten oder anzgliche Bemerkungen machten. Die hatten nur leider nicht mit meiner großen Klappe gerechnet.
Na ja, wir hatten alle unseren Spaß und es gab auch gut Tip. 
Noch ein Hinweis an alle: der Kellnerjob eignet sich hervorragend zu Objektstudien am lebenden Objekt vor und hinter der Theke. Kann man fürs Schreiben gut gebrauchen.
@die-magd:
Ich dachte mir, dass wir da wohl einer Meinung wären. Hatte das nur nicht so explizit rauslesen können. Ich wollte nur nochmal klarstellen, was ich selbst vorher zu vernebelt dargestellt habe.
Fazit: Kellner und Wirte sind Menschen. Gäste auch.
Und nicht jeder Mensch mag, was jeder andere will.
Wenn man sich Mühe gibt, kommt man mit fast jedem klar.
Aber jeder muß leider auch mal damit rechnen, im Machtspiel des Alltags der Unterlegene zu sein und sich darauf einstellen.
Vor allem sollte er aber daraus lernen und die Machtspielchen anderen gegenüber unterlassen.
Ich denke, wir waren und sind uns da sehr einig.
Frauke
Also, ich habe auch schon oft genug erlebt, dass Gäste gebeten wurden, dass Lokal zu verlassen, wenn sie nichts bestellen würden. Das war bei mir im Kino "Cinecitta" auch so. Wenn man dort nichts bestellte, durfte man dort nicht sitzen.
Im Endeffekt kann der Kellner ja weniger was dafür, er befolgt ja lediglich die Vorschriften des Lokals und des Inhabers, oder nicht? An den sollte man sich dann auch wenden, wenn es zu solchen Problemen kommt.
Andererseits kann ich das auch nachvollziehen, wenn ich Inhaber eines Lokals wäre, hätte ich wohl auch so meine Probleme damit, dass sich Leute bei mir niederließen und nichts bestellen, während ich andere bekommen könnte, die gerne was bestellen wollten.
Aber ich glaube auch, dass man den richtigen Konsens untereinander finden kann, wenn man das auch will, auch ohne die Leute zu vergraulen. Schließlich möchte und muss man ja sein Geld verdienen, um weiterleben zu können.
Hülfe!
Nicht, dass ich das schon immer wissen wollte, aber da ich mich mal wieder in der Röschärsche verfranst und keinen Wehrdienst abgeleistet habe, hier mal ´ne Frage:
Wie sieht eine handelsübliche Bundeswehrkaserne von innen aus, d.h., welche Gebäude und Einrichtungen gibt es dort im Einzelnen? Logi, Mannschaftsunterkünfte, Lecker-Essen-Fassen-Hütte, ist mir noch ein Begriff. Aber ansonsten?
Gibt es vielleicht gute Seiten dazu im Netz? Hab mich zu Tode gegoogelt, nix gefunden. Einer ´ne Idee oder Info?
THX
Some
Sorry, Some, keine Ahnung.
Aber ich schlage
als Wort des Monats vor.Lecker-Essen-Fassen-Hütte
Kristin: eigentlich heißt es "logisch"
(ja, ich bin somes offizieller Dolmetscher)
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und gesetzt werden müssen. Die Verwendung optionaler Cookies für Komfortfunktionen kann von dir abgelehnt oder angenommen werden.