Was ist neu

Was ist das witzigste Buch, das ihr je gelesen habt?

Also von Douglas Adams ist nach wie vor mein Favorit das wenig gelesene "Die letzten ihrer Art", wo er - aus welchem merkwürdigen Grund auch immer - mit einem Tierschützer unterwegs ist, um nach ein paar aussterbenden Tierarten zu forschen. Hört sich nicht sehr witzig an - isses aber trotzdem.

Nick Hornby würde ich nicht in die witzige Schiene einordnen, obwohl seine Sachen auch immer wieder Schmunzler hervorrufen, sind sie doch auch in gewisser Weise nachdenklich (besonders "How to be good").

Wladimir Kaminer hat durchaus ein paar witzige Geschichten. Wenn man aber mehr von ihm liest, wird es ziemlich schnell austauschbar. Dafür sind die Sachen wenigstens kurz - eigentlich kg's. Nachdem ich ihn mal bei einem Interview gesehen habe, frag ich mich allerdings, wie das Schreiben bei ihm abläuft, weil er der deutschen Sprache noch nicht wirklich ganz Herr ist - aber irgendwo hab ich gelesen, dass er über einen deutschen Schüler-Rechtschreibkurs mit dem Schreiben begonnen hat ... hmm

 

Tom Sharpe im Allgemeinen und "Tohuwabohu" im besonderen.
Susanne Fröhlich: Frisch gepresst ;)

 

Ich finde "Ausgeträumt" von C. Bukowski sehr witzig. Dieses Buch ist zumindest witziger als seine älteren Bücher! Es war sein Letztes...

 

Barney Hotson schrieb:
Es war sein Letztes...

ist es deswegen das witzigste? Weil es danach vorbei war? Merkwürdige Begründung. ;)

 

Ich finde "Ausgeträumt" von C. Bukowski sehr witzig. Dieses Buch ist zumindest witziger als seine älteren Bücher! Es war sein Letztes...
Aber richtig geil ist das Hörbuch dazu! :thumbsup: Da kommt der ganze ironische Humor so richtig zum Tragen ...

"E-Mail an alle" fand ich urkomisch. Eine Looser-Werbeagentur die nix, aber auch gar nix auf die Reihe kriegt und stattdessen sich mit skurrilen Intrigen beschäftigt. Alles per E-Mail erzählt, ich zitiere:

"Nehmen Sie den verdammten Walkman ab, bewegen Sie Ihren Hintern zu mir und bringen Sie mir bei, wie ich eine einzige E-Mail an das gesamte Agenturpersonal schicken kann."

Und das war der Chef! :lol:

Und natürlich ein Terry Pratchett Buch: "Alles Sense" Das Einzige von ihm, wo ich richtig lachen musste.

 

Wow, ein toller Thread. Den druck ich mir aus und geh damit zum Buchhändler :) Soviel neue Leseanregungen

@Pei

Ich habe neulich einfach nur bemerkt, dass es kaum witzige Bücher gibt.
Es gibt wahrscheinlich mehr, als du jemals lesen kannst und wirst. Dummerweise ist unser Wissen um diese nur viel zu beschränkt :)


@Dante

Und natürlich ein Terry Pratchett Buch: "Alles Sense" Das Einzige von ihm, wo ich richtig lachen musste.
Du hast doch gar keine Ahnung :D (obwohl das Buch auch gut ist)


Ich sag nur "Heiße Hüpfer" (bissige und abgefahrene Australien-Persiflage) ebenfalls von T.P . Das war lange Zeit mein Favourit, bis ich mal zufällig "Warten auf Oho" von Robert Rankin in die Finger bekam. Inhalt:
Gott wurde ermordet. Der (eingebildete) größte Detektiv der Welt wurde mit der Aufklärung beauftragt. Alles sieht nach einem Versicherungsbetrug aus, bei dem Gottes zweiter Sohn seine unehrlichen Finger im Spiel hat. Dazu noch ein Haufen skurilster Situationskomik und ein paar Verschwörungtheorien vermengt mit unterirdischen londonern Geheimdiensten. Genial!!!
"Warten auf Oho" und "Heiße Hüpfer" teilen sich seitdem den ersten Platz bei mir. Dicht gefolgt von allen anderen Romanen Rankins und Pratchetts (der ähnlich wie ein hiesiger Humor-mod mit den späteren Romanen einen immer feineren und hintersinnigeren Humor entwickelt, über den man mehr begeistert staunen als ablachen muss :) )

Hah, endlich konnte ich meine Lieblingsautoren mal wieder irgendwo anbringen :D

 

Harry Harrison: Stahlratte-Zyklus
In meinem Tresor liegt Teil 1 mit Widmung vom Autor *angeb*

 

"Bartimäus" von Jonathan Stroud. Die ersten beiden Bände der Trilogie hab ich verschlungen, den dritten gibbet noch nicht. Der Ich-Erzähler ist so unglaublich sarkastisch, dass ich stellenweise Tränen gelacht habe. So beschreibt er einmal einen Zug: "Ich hab schon Gletscher gesehen, die sich schneller bewegt haben." :lol:
Großartig...

Außerdem ist das Buch manchmal sogar tiefsinnig. :)

 

"Die Leiden des jungen Werther". :lol: Ich hätte fast einen Lachkrampf bekommen, als ich die erste Seite las. Das kann keiner Ernst nehmen! Es gibt tatsächlich bekannte Autoren, die einen solchen Schund schreiben und trotzdem in der Schule gelesen werden müssen...
Aber ansonsten eigentlich eher Terry Pratchett. Ich kann mich nicht genau entscheiden, aber bei "Einfach göttlich" und "Maurice der Kater" musste ich allein im stillen Kämmerchen lachen, bin mir schon ziemlich komisch vorgekommen. :D MUSS ICH WAHRSCHEINLICH NICHT WEITER AUSFÜHREN, ODER?
Und Walter Moers' "Ensel und Krete"... aber eigentlich mehr wegen den Bildern!

 

In Zusammenhang mit einem anderen Raumschiff Titan, über das ich heute in der Rubrik Sci-Fi-Serien gelesen habe (ich mach jetzt keine Werbung, aber man könnte ja mal reinschauen :naughty: ) ist mir eingefallen, dass mein absolut Favourite-Witzigstes-Lieblingsbuch eigentlich

Raumschiff Titanic von Douglas Adams/Terry Jones ist.

Wobei man eigentlich sagen muss, das Terry Jones das Buch geschrieben hat (und zwar NACKT, wenn man dem Nachwort glauben darf!), während Douglas Adams gleichzeitig das Computerspiel dazu gemacht hat. Aber für Insider ist ja auch der Name Terry Jones keine unbekannte Größe und sagt schon das eine oder andere über die Witzqualität aus. :D

Blöd nur, dass ich den idiotischen Hang habe, die Bücher, die ich am meisten mag, anderen zum Leuten in meinem Umfeld aufzudrängen ("Hier! Das musst du UNBEDINGT LESEN!"). Also steht das Ding mal wieder NICHT in meinem Bücherregal und deshalb hatte ich es kurzzeitig vergessen. Muss ich gleich mal wieder zu ebay ...

 

Raumschiff Titanic von Douglas Adams/Terry Jones
Ja, die Frau hat Geschmack. Das hab ich ja schon die ganze Zeit irgendwie geahnt...
In der Tat ein sehr schönes Buch, dem man die pythonesque Herkunft anmerkt. Allerdings find ich den Anhalter trotzdem besser.
das Terry Jones das Buch geschrieben hat (und zwar NACKT, wenn man dem Nachwort glauben darf!
Wenn man der Legende glauben darf, ist Terry Jones immer nackt, wenn er kreativ tätig ist.

 

vita schrieb:
Ensel und Krete ist geil :D

Das stimmt das fand ich auch sehr gut. Bisschen sinnlos vielleicht aber egal. Oder Rumo von dem gleichen Autor. Auch nicht schlecht.

 

Witzig fand ich folgende Bücher:

-Der Scheich mit der Hundehaarallergie
-Aprikose, Banane, Erdbeer

beide Bücher wurden von Helge Schneider geschrieben und stellen meiner Meinung nach ein Highlight der deutschen Comedyszene dar. Da ich seit langer Zeit schon auf der Suche nach witziger Literatur bin, musste ich zwangsläufig auf diese Bücher
stoßen...

Auch zum Kugeln:

-Ein Apfel war an allem Schuld

geschrieben vom jüngst verstorbenen, israelischen Chefsatiriker Ephraim Kishon. Ein unglaublich dickes Buch mit unglaublich witzigen Kurzgeschichten. Besonders Fans der KG-Kategorie "Satire" werden hier auf ihre Kosten kommen

 
Zuletzt bearbeitet:

Platz Eins: Kishon's "Look back, Mrs Lot!"
Platz Zwei: Droste/Henschel "Der Barbier von Bebra"

 

:)
also den kram von sven regener (herr lehmann, neue vahr süd) fand ich ma nich übel. wobei mir ersteres doch besser gefallen hat.
angst und schrecken in las vegas fand ich auch nich übel, is aber sicher nich jedermans sache...

 

Kurzer Hinweis: da der Schwerpunkt dieser Seite auf der Literatur liegt, bemühen sich die meisten Mitglieder um halbwegs verständliche und saubere Sprache (außer im Chat-Thread), das wirft auch ein besseres Bild auf a) einen selbst und b) das Forum ansich. Also Satzanfänge darf man mit einem Großbuchstaben beginnen, "ma" und "nich" sind keine Wörter aus dem Duden und "Kram" kann man halbwegs anders ausdrücken.
Normalerweise sag ich dazu nichts, wenn sich jemand mal so ausdrückt, aber wenn ich bei einem Mitglied die Tendenz zu einer stetigen Anwendung dieser Art zu schreiben erkenne, äußere ich mich auch dazu.

 

Asche auf mein Haupt.
Ich werde an mir arbeiten.
Voller Demut begebe ich mich nun auf die Toilette.

 

... da komme ich gerade her und verkünde einen richtigen Oberhammer:

"Vollidiot" von Tommy Jaud.

Einige Tage im verkorksten und überwitzigen Leben des T-Punkt-Angestellten Simon Peters. Zum Weglachen, ganz ehrlich!

 
Zuletzt bearbeitet:

So n Buch von Alexander Spoerl, weiß net mehr wie es hieß, aber es war n Kurzkrimi, in dem ein Hammer die Mordwaffe war... Es is sooo witzig geschrieben, unglaublich.
dann natürlich Kishon - Alle Satiren
und Scheibenwelt natürlich

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom