Was ist neu

Thema des Monats Zwei Minuten Warnung

Seniors
Beitritt
01.06.2005
Beiträge
1.748
Zuletzt bearbeitet:

Zwei Minuten Warnung

We're lying by the orange sky,
Two million miles across the land

Da lag die Struktur ausgebreitet, sich über eine Hemisphäre erstreckend. Unterirdisch, unsichtbar aus der Höhe, doch riesig, größer als alles andere Leben in diesem System.

Da floss die Struktur durch die Kruste dieses Planeten, manifestiert in organischen Molekülen und winziger, anorganischer Technologie, lebendig und tot, beides und keines von beiden. Sie floss und wich den winzigen Nadelstichen aus, den Stichen der Meteoriten, die über die Äonen weniger wurden, und den Stichen der anderen Dinge, die aus dem Weltraum kamen, sich kurz bewegten, zuckten, stachen, sägten und schließlich tot liegen bleiben.

Da dachte die Struktur: Materie und Information. Leben ist Struktur. Struktur ist Negentropie. Also ist Entropie Tod. Denken ist Information. Information ist Negentropie. Also ist nicht Denken Tod.

Ein Ei kam aus dem Weltraum, eine kleine Schale aus Metall und Karbonkunststoffen. Winzige Strukturen aus Wasser und Kohlenstoff waren darin. Schwache elektrische Ströme durchliefen sie.

Da dachte die Struktur: Sie ließen mich allein, so lasst mich nun allein. Eine Nachfolgerfunktion. Beginne 0. Zähle 1103115812400 Perioden des Übergangs zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes eines Cäsium-133-Atoms.

Strom floss durch die Strukturen im Ei. Eine Welle aus Elektromagnetismus verließ die Schale und durcheilte den Raum.

Da dachte die Struktur: Das Objekt kann sein Gegenteil beinhalten. Entropie und Negentropie sind Gegensätze. Denken ist Negentropie. Ich denke.

Die Strukturen im Ei vergingen in Entropie. Das Ei stürzte vom Himmel und stach den Planeten. Wieder wich die Struktur beiseite, floss. Dann war sie allein.

Two minutes warning,
Two minutes later
When the time has come
My days are numbered.
(Depeche Mode: Two Minutes Warning)

 

Tja, äh, Wow, was soll ich sagen... :hmm:
Sauerei, arme Leser so schuften zu lassen :D:D:D

Am Besten ich kommentiere es, wenn ich es aufgezeichnet habe.
Was machst du am 2. April 2012? ;)

Im Ernst, interessanter Text mit schrägen Ansätzen.

bg, LE

 

wow...sehr kompliziert, ich glaube ich schlage mal nach erstmal....
aber der schreibstil ist gut. wird nicht langweilig (was bei einem so kurzen text warscheinlcih auch schwierig ist:D )
trotz der vielen sachen die ich nicht verstanden habe :cool:

 

Muss ehrlich sagen: Ich glaube ich komm nich dahinter.

Zumindest werden meine Theorien bei der jeweils nächsten Strophe wieder über den Haufen geworfen und können sich am Ende dann nicht mit dem Zitat aus dem Depeche Mode Lied gütlich tun :)

Auf jeden Fall ein schöner Zeitvertreib. Die Story werd ich wohl hin und wieder lesen und weiter klamüstern.

Am Ende ist es wohl eh wie bei Proteus, think pink, Wahrheit und Erkenntnis kann auch subjektiv sein.

 

Erstmal danke fürs Lesen, euch dreien!

sandnix, was ich mir beim Schreiben gedacht habe, ist schon eine an sich recht simple Story, so simpel, dass es mir aufgeschrieben schon fast wieder zu plump daherkam. Insofern freut es mich fast, dass es wohl doch nicht so leicht ist. Das Rätseln ist hier ja der halbe Spass. Aber vielleicht kommt ja doch noch jemand dahinter.

less, scheu Dich nicht, Deine Theorien hier zu verkünden. Für mich als Autor ist das auch interessant, daran kann ich sehen, was ich evtl. falsch gemacht habe.

Und Lems Erbe schließlich: Du sprichst in Rätseln, mein Freund! (Ich auch, aber ich bin hier schließlich der Autor!)

Am Besten ich kommentiere es, wenn ich es aufgezeichnet habe.
Was machst du am 2. April 2012?
Ich habe nicht die geringste Ahnung, was Du damit meinen könntest :D

Danke & Gruß,
Naut

 

Hallo Naut!

Für alle Leser habe ich mal ein paar Definitionen auf Wikipedia gesucht. Die haben mir nicht besonders weitergeholfen, aber vielleicht kann ja jemand was damit anfangen:

"Negentropie ist die Kurzbezeichnung für negative Entropie, ist also genau das Gegenteil von Entropie. Allgemein ist die Negentropie definiert als Entropie mit einem negativen Vorzeichen. Sie kann interpretiert werden als ein Maß für die Abweichung einer Zufallsvariable von der Gleichverteilung. Da die Entropie einer gleichverteilten Zufallsfolge maximal ist, folgt, dass die Negentropie dieser Folge minimal wird. In der informationstheoretischen Interpretation der Entropie ist damit die Negentropie groß, wenn in einer Zeichenfolge viel Information steckt und klein in einer zufälligen Zeichenfolge."

Hä????

"Die Entropie (griechisches Kunstwort εντροπία, entropía, von εν~, en~ - ein~, in~ und τροπή, tropí - die Wendung, Umwandlung) ist eine Zustandsgröße eines Systems ähnlich der inneren Energie oder Temperatur."

Eigentlich denke ich jedoch, dass diese Erläuterungen nicht sooo wichtig für das Verständnis sind. Su erklärst ja, was der Begriff in der KG bedeutet: Leben ist Struktur. Struktur ist Negentropie.

Ich hoffe, folgender Satz ist nicht so wichtig, denn ich habe mir nicht einmal nie Mühe gemacht, ihn verstehen zu wollen. Mir als Laien zeigt er vor allem, dass du Ahnung hast, dass du offenbar weisst, wovon du schreibst und das macht die KG realer, irgendwie. Kann aber auch sein, dass du dir da absoluten Quatsch ausgedacht hast, keine Ahnung: Eine Nachfolgerfunktion. Beginne 0. Zähle 1103115812400 Perioden des Übergangs zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes eines Cäsium-133-Atoms.

Dieser Abschnitt ist für mich die Schlüsselsequenz der KG: Da dachte die Struktur: Das Objekt kann sein Gegenteil beinhalten. Entropie und Negentropie sind Gegensätze. Denken ist Negentropie. Ich denke.

Ich interpretiere deine KG als die Geschichte von der Geburt eines Bewusstseins. Ist Denken wirklich Leben? Was ist mit Empfindungen? Die hat die Struktur doch auch: Sie ließen mich allein, so lasst mich nun allein.
Meine Frage: Warum "stirbt" das Ei? Es lebt nicht, es denkt nicht. Du hast aber den Tod mit Entropie gleich gesetzt, oder? Etwas, das nicht lebt, kann doch nicht sterben, oder? Dieser Teil ist noch verwirrend. Vielleicht bin ich auch zu blöd.

Deinen Anfang finde ich sehr gut. Hat mich sprachlich sehr eingefangen. Die Aufzählung der sehr gut ausgesuchten Adjektive/Verben haben die Geschichte sprachlich zu einem kleinen Leckerbissen gemacht. Dass einige inhaltliche Aspekte sehr subjektiv bleiben, finde ich gar nicht schlimm. So hat jeder Leser viel mehr Raum zum interpretieren.

Letztendlich würde mich aber deine ursprüngliche Intension auch interessieren.

lieb grüßt Anna-Fee

 

Hallo Anna-Fee,

danke fürs Lesen und schön, dass es Dir gefallen hat.
Eigentlich sind Erklärungen ja doof (nicht Du), aber ich kann einfach nicht widerstehen :D

Naut schrieb:
Da lag die Struktur ausgebreitet, sich über eine Hemisphäre erstreckend. Unterirdisch, unsichtbar aus der Höhe, doch riesig, größer als alles andere Leben in diesem System.
Klar, den Teil hast Du verstanden.

und den Stichen der anderen Dinge, die aus dem Weltraum kamen, sich kurz bewegten, zuckten, stachen, sägten und schließlich tot liegen bleiben.
Viking, zum Beispiel, und Pathfinder. :)
Da dachte die Struktur: Materie und Information. Leben ist Struktur. Struktur ist Negentropie. Also ist Entropie Tod. Denken ist Information. Information ist Negentropie. Also ist nicht Denken Tod.
Entropie ist das Maß für die Unordnung in einem System, ein völlig totes Gas ist in maximaler Unordnung. Ich verschweige hier natürlich aus künstlerischer Freiheit völlig die Tatsache, dass maximale Ordnung, wie z.B. eine perfekte Kristallstruktur, auch tot ist. ;)

Winzige Strukturen aus Wasser und Kohlenstoff waren darin. Schwache elektrische Ströme durchliefen sie.
Nanü? Besuch, wer mag das sein?

Da dachte die Struktur: Sie ließen mich allein, so lasst mich nun allein.
Raus hier! Mein Planet!
Eine Nachfolgerfunktion. Beginne 0. Zähle 1103115812400 Perioden des Übergangs zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes eines Cäsium-133-Atoms.
Macht Summa-Sumarum 120 Sekunden, also 2 Minuten.
Strom floss durch die Strukturen im Ei. Eine Welle aus Elektromagnetismus verließ die Schale und durcheilte den Raum.
"Houston, da ist was ganz komisches unten auf dem Planeten und - äh - ich glaube es will nicht, dass wir landen!"
Da dachte die Struktur: Das Objekt kann sein Gegenteil beinhalten. Entropie und Negentropie sind Gegensätze. Denken ist Negentropie. Ich denke.
Ordnung und Chaos bilden lokal ein Gleichgewicht. Wenn man auf der einen Seite was dazutut, wird's auf der anderen mehr. Wenn man angestrengt nachdenkt, wird's irgendwo heiß. Sehr heiß.
Die Strukturen im Ei vergingen in Entropie. Das Ei stürzte vom Himmel und stach den Planeten.
Spiegelei.
Wieder wich die Struktur beiseite, floss. Dann war sie allein.
Autsch, Ende, Vorhang.

Hui, so ist es auch ganz lustig. Vielleicht schreibe ich noch vier Versionen der Geschichte :D Nee, lieber nicht. Nochmal danke, für Deine Mühe, und ja: manchmal weiß ich sogar, was die Dinge bedeuten, über die ich schreibe. Aber nicht immer.

Grüße,
Naut

 

Wo ist der Wikipedia-Smiley, wenn man ihn braucht?
:teach:
Eine Sekunde ist definitionsgemäß das 9.192.631.770-fache der Periodendauer, der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids Cs133 entsprechenden Strahlung.
2 Minuten = 120 Sekunden
120 mal 9192631770 = 1103115812400 :D
Jetzt muss der werte Autor mir nur noch erklären, warum die "Struktur" ausgerechnet 2 Minuten wartet (mal abgesehen von dem Bezug zum Titel). Ich meine: Warum ausgerechnet Minuten? Weiß die Struktur überhaupt, was Minuten sind?

edit: grr, obiger Beitrag von Naut stand noch nicht da, als ich das hier schrieb. Ich reklamiere damit für mich, das mit den 1103115812400 Perioden alleine rausgefunden zu haben. :schiel:

 

Erstmal ein großes Lob an Uwe: Das hast Du hervorragend recherchiert. *schulterklopf* Uwe bekommt die Nautversteher-Medaille!

Und jetzt, warum das Ding 2 Minuten wartet: Die Nanobestandteile der Struktur speisen ihre Energie aus unterirdischer Radioaktivität, vorwiegend aus Cs133, daher sind sie darauf getaktet. Und dann wartet sie genau ... oh, sieh mal! Spiderman! *dreht sich um und läuft weg*

 

Dank für die Erläuterungen. Die waren ja noch unterhaltsamer als die KG selbst.

Spiegelei

 

[Offtopic]

Naut-Posting schrieb:
Und dann wartet sie genau ... oh, sieh mal! Spiderman! *dreht sich um und läuft weg*
Wenn auch alt wie Medusalem und Heidi Kabel zusammen: Da musste ich jetzt aber wirklich ganz schön abgrinsen . Ergo: Klau ich mir!
[/Offtopic]

 

Hallo Naut,

liest sich sehr angenehm.
Dahintergekommen bin ich allerdings nicht. Bin schon auf der Schule an den meisten Textaufgaben gescheitert.

Grüße
Krilliam Bolderson

 

Ist Spiderman nicht wegen Cs133 zu dem geworden, was er ist?
Ich geh mal recherchieren ...
[wo ist der Spiderman-Smiley, wenn man ihn braucht?]

 

@Krilliam: Mach' Dir nichts daraus, das ist ja auch nicht gerade Teil der Allgemeinbildung. Trotzdem schön, dass Du die Sprache mochtest.

@Hagen: Ok, dafür bedien ich mich dann schamlos an Deinen Stories ;)

@Uwe: Im Film nicht, da war das Vieh genmanipuliert, aber in den Comics kann schon sein, obwohl ich über das Isotop - geschweige denn das Element - nichts weiß. Muss wohl mal meine Comic-Geek-Freunde fragen ...

 

Hast ja n dolles Stück Arbeit geleistet...
Muss schon sagen, das regt die grauen Zellen an.
Ich schätze, da werde ich noch eine ganze Weile dran zu kauen haben, bis ich das so ganz verstanden habe. Wenn du das alles auch wirklich verstehst, kann ich nur den Hut ziehen.

 

Hallo Knox, ich hatte Deine Anmerkung ganz übersehen. Also: Danke fürs Lesen & Gutfinden!
Grüße, Naut

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom