- Beitritt
- 18.04.2002
- Beiträge
- 3.910
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 20
Das Licht der Erkenntnis
Der dicke, natürlich auch kleine Urgh streifte mit seinem schlaksigen Freund Args durch ein erst kürzlich entdecktes Jagdrevier. Dichter Mischwald bedeckte die Hänge eines Tals, weiter unten bahnte sich ein Wildbach seinen Weg. Urgh plagten Kopfschmerzen, aber sein Genosse gab sich mitleidslos.
„Ich habe dir gleich gesagt, du sollst nicht auf Kopfsteinen schlafen, das ist altes Zeug, das höchstens in der Zukunft einen Nutzen hat. Nimm lieber unserer Zeit entsprechend junges Gestein, das ist noch weich. Du als ‚Unabhängiger Rhinozerusgift-Hersteller’ wirst dir das hoffentlich leisten können.“
„Nein, Args.“
„Doch, Urgh.“
„Örrgs.“
„Wer is'n das?“
„Niemand - sorry, ich musste beinahe wegen der Migräne kotzen. Ich hab da immer mal so Tage …“
„… wow, du kannst ja Englisch!“
„Hab auch schwer gebüffellernt, zum Glück gibt's nur das eine Wort.“
„Huch, hast du das gehört?“
„Seltsam, so klingt kein Tier - schau, bei der Eiche!“
An den mächtigen Baumstamm gelehnt stand ein braungebrannter, stolz blickender Mann mit schwarzen Samt-Kniebundhosen, einer goldbestickten Jacke und einem Tirolerhut. Also genau so gekleidet, wie man sich einen Spanier vorstellt, zumindest bis auf Kinnhöhe. Daher stammt auch der Ausdruck ‚das Spaniersein geht mir bis zum Hals’. (Im Laufe der Begriffsverschiebung setze sich aber das Wort ‚Wasser’ durch). Die Augen des Fremden funkelten verwegen, Args beeindruckte das nur wenig.
„Wer bist'n du?“
„Manuel, el bonito de Modestia y …“
„Psst - “ flüsterte Args „was labert der da?“
„…Arrogancia, soy el mejor …“
„Vielleicht ein Name? Hätte er nicht den Hut auf, würde ich denken, er sei ein Iberer.“
„… del mundo y un hombre con …“
„Komm, Urgh, wir verschwinden.“
„…mucha intelligencia e ignorancia, …“
„Aber schnell! Mann, ist der durchgedreht. Wie kann man schon heutzutage so einen langen Namen haben? Lass uns jagen gehen, Großer!“
„Los, zu der Lichtung da unten, da soll's Behemoths geben, gestern waren die von Höhle einunddreißig schon erfolgreich, wird Zeit, dass wir mal zum Zug kommen.“
„Der Bahnhof ist aber in der anderen Richtung.“
„Schwätzer, sei lieber leise!“ Missmutig kämpfte sich der lange Jägersmann, seine wild vom Kopf abstehenden Haare schüttelnd, durch das störrische Gebüsch.
„Achtung - da ist ein Geräusch - da hinten, im Dickicht.“
„Sicher?“
„Ja, Args, stell deine Lauscher auf und schneide dir demnächst die Haare!“
„… un genio de la cerveza, el hijo del ... “
„Ich brech ab, der Spanier.“
„Wie wär’s mit der Todesstrafe für ihn?“
„Lieber Urgh, die Verrohung der Menschheit hat noch nicht begonnen. Außerdem - für die Hinrichtung müssten wir einiges herrichten, dass ist zuviel Hin und Her.“
„Rede nicht so überlegen, lass’ uns lieber überlegen ...“
„… Rey Prudencia, especialista de guerra y ...“
„Uuurrrgghh!! Ich halte es nicht mehr aus!“
„Das Wild ist nun fort.“
„Ja, ja, Herr Schlauberger, los weg von hier.“
„Die Jagd können wir vergessen, ich muss ohnehin noch zum Medizinmann, bevor die Dunkelheit einbricht.“
„Keine Sorge, da wird die Polizei schon etwas dagegen tun. Was ist mit dem Schamanen?“
„Nach langer Durchdenkung ist er auf 'ne bis jetzt unbekannte Erfindung gekommen.“ Urgh setzt ein allwissendes Grinsen auf und strich mit beiden Händen sein Bärenfell glatt.
„Oh, mein Lieber - Erfindungen sind immer ‚bis jetzt’ unbekannt, sonst wären es keine. Und, was gibt's Tolles?“
Verschwörerisch näherte sich Urgh dem Ohr seines Kameraden und wisperte: „Ein absolut sicheres Mittel gegen Mundgeruch.“
„Oha, Mann, Respekt, Mann - “ Args spuckte anerkennend ins Unterholz. „Woraus besteht das Zeug denn?“
„Aus Abstand, reinem Abstand.“
„Bist du ganz bekloppt? Wie presst man das in Tablettenform? Willst du …“
„…la persona más relevante …“
„Urgh, lauf, lauf, nichts wie … schei… Ast ...“
„Aaachtung, au, ein Loooooch! Ohhuh – wo sind wir gelandet? Das Vorderteil meines Hinterteils tut höllisch weh.“
„Das kommt davon Dickerchen, weil du so dick bist. Eigentlich dachte ich, die Jagd und nicht dieses Missgeschick eben, würde Spannung in unseren grauen, vorzeitlichen Alltag bringen. Der Absturz war eine verdammt gefährliche Angelegenheit, augenscheinlich sind wir dem Mechanismus für natürliche Auslese gerade noch entkommen.“
„Auslese ist was für Flaschen, wir sind aber keine, gell, Args?“
„Wie wahr, wie wahr, auch wenn dir die Tragweite deiner Aussage wohl gar nicht bewusst ist. Da sieht man wieder mal, Wahrheit bedeutet nicht ‚wissen’, ich habe da so eine Ahnung - später, nach tausenden Generationen Hühnerzucht wird man feststellen: ‚auch ein Korn, verdient das Blindenhuhn’ ...“
„… sonst würd’ es nicht die Arbeit tun.“
„Prima, das nenn ich reimen, nach so viel Ungereimtem. Es ist sicher schon spät, Urgh, komm, wir gehen.“
Args schauderte, als er nach einer Weggebogenheit plötzlich das strahlende Licht des Höhlenausgangs erblickte. Auf einmal wurde ihm klar, dass nicht nur er und sein Freund, sondern die Menschheit an sich ihren Weg gehen würde, trotz aller Überheblichkeit, Dummheit, Medikamente und dunkler Wegstrecken. Ein Hochgefühl überkam ihn, fast zärtlich ergriff er Urghs Hand, sie schritten auf den sich wie eine goldene Zukunft voller Weisheit abzeichnenden, hellen Ausgang der Höhle zu, genossen die Stille, die Erhabenheit des Augenblicks, ignorierten den Fledermauskot, vernahmen das Rauschen des Waldes und
„... por el amor,
el maestro del futuro moderno y
naturalmente ...”