Um den Arbeitsaufwand geht es mir nicht. Einen Wettbewerb online zu stellen und in den Kalender einzutragen, ist 'ne Sache von etwa fünf Minuten. Der große Aufwand liegt bei der Suche nach Ausschreibungen, der Überprüfung der Teilnahmebedingungen und der Auswahl, was reinkommt und was nicht - und da komm ich so oder so nicht rum. Höchstens ich suche nicht mehr.
Und ob dann ein Autor teilnimmt oder zwanzig mitmachen, ist für mich in dem Fall egal.
Bisher habe ich nur Ausschreibungen gepostet, wenn ich sie für empfehlenswert befand. Und Wettbewerbe, die in irgendeiner Weise mit finanziellem Einsatz von den Autoren verbunden sind, gehören nicht dazu. Übrigens hab ich auch länger mit mir gerungen, ob ich Wettbewerbe, bei denen kein Belegexemplar für den veröffentlichten Autor drin ist, posten soll.
Klar, Ihr seid alle selbstständig und die meisten auch erwachsen, aber an dem Erfolg der wirklich Abzock- und Zuschussverlage sieht man ja, wie weit manche Menschen in ihrem Wunsch, veröffentlicht zu werden, gehen.
Und gerade junge und/oder unerfahrene Autoren laufen doch Gefahr, auch solche Chancen zu ergreifen, die man besser geflissentlich übersieht.
Auf der anderen Seite ist nicht jeder Verlag, der auch finanzielles Engagement von den Autoren verlangt, ein schlechter oder unseriöser Verlag.
Die allgemeinen Probleme dieser Branche sind wohl bekannt, und im Endeffekt heißt es wohl am Ende "Geld nehmen oder Pleite gehen", wenn der Verlagsinhaber nicht gerade ein Millionär ist, der das ganze eher hobbymäßig betreibt. Kosten entstehen ja nicht nur für den Buchdruck.
Wobei Wettbewerbe wie die Storyolympiade zeigen, dass es auch anders geht.
Aber in der Regel sind die Verlage wohl auch darauf angewiesen, dass die Autoren Werbung machen. Nicht, dass sie hunderte Exemplare kaufen und damit hausieren gehen müssen, aber zumindestens etwas Mundpropaganda im Bekanntenkreis ist wohl drin.
Und gerade geringe Beträge, die wieder reinholbar sind, sollen wohl eher eine Motiviation sein, eben dass sich der Autor nach der Einreichung des Manuskripts und dem Unterschreiben des Verlags nicht völlig desinteressiert zeigt.
Aber egal wie hart die Branche ist, mir geht's in dieser Rubrik und in dieser Umfrage um Euch, nicht um irgendeinen Verlag.
Deswegen bringt es mir nichts, wenn ich Wettbewerbe poste, deren Teilnahme mit Kosten verbunden ist, und danach das große Geschrei losgeht oder Grundsatzdiskussionen starten. Oder wenn sich grundsätzlich niemand dafür interessiert.
Die Umfrage zeigt bisher, dass es aber scheinbar anders ist. Wobei ich bei den Meldungen für Option 4 gerade wegen den fehlenden Postings nicht sicher bin, ob das Verklicker, Scherzkekse oder doch wahrheitsgemäße Stimmen sind.
Naja, mal wieder lange Rede, kurzer Sinn:
Im Moment neige ich dazu alle Ausschreibungen zu posten und die, die etwas kosten, eben besonders kenntlich zu machen.
Trotzdem hoffe ich aber auf eine rege Diskussion (zum Thema der Umfrage) und warte auf weitere Stimmen.