Hallo Schreibär,
Für mich ist der Begriff show don't tell seit ich ihn das erste Mal gehört habe nicht im mindesten klar geworden.
Da kann ich dir vielleicht helfen. "Zeigen, nicht behaupten"
Behauptung: Dave langweilte sich.
Zeigen: Dave schaute auf seine Uhr.
Behauptung: Dave war ein Morgenmuffel.
Zeigen: Dave schlug den Wecker kaputt, den dritten diesen Monat.
Behauptung: Alle in meiner Schule waren spitz auf Mary.
Zeigen: Immer, wenn Mary über den Flur ging, passierten Unfälle. Dave vergaß über dem Wasserspender zu atmen. Larry lief gegen eine Leiter. Und Catherine trat aus Versehen ihrem Freund in den Unterleib.
Ist ganz einfach mit einem Filmvergleich. Wenn der Erzähler aus dem Off sagt: "Bruce war heruntergekommen." ist das eine "Behauptung"; wenn man sieht wie Bruce Willis mit Unterhemd in einem Wagen aufwacht ist das das "Zeigen".
Das ist eigentlich alles. Man löst etwas in einer Szene auf, die der Leser sich vorstellen kann. Wenn ich schreibe "Dave langweilte sich", ist das die Interpretation seines Verhaltens. Woran der Erzähler erkennt, dass Dave sich langweilt, erfahre ich nicht.
Schreibe ich "Dave schaute auf die Uhr", kann der Leser selbst folgern: Der wird sich wohl langweilen. (Wobei das natürlich auch ein Nachteil des Zeigens ist; denn der Leser kann auch darauf kommen: Der hofft wohl, die Vorlesung dauert noch eine Stunde, weil sie so spannend ist.)
Manche Sachen wie dieses Beispiel hier
Ein aufregender Duft zog über die Landschaft.
Da kann ich nichts direkt "zeigen", weil ein Duft kein sichtbares Element hat. Ich könnte nur jemanden hinstellen und ihn schnüffeln lassen.
Das ist aber nicht um jeden Preis notwendig und häufig ist das blanker Unsinn.
Ich muss natürlich nicht schreiben, wie jemand jede einzelne Stufe in einem Treppenhaus nimmt. Und ich muss auch nicht jedesmal wenn es regnet, die Regentropfen irgendwo drauf prasseln lassen, sondern kann schlicht sagen: Es regnete. Das eine ist nicht zwingend besser als das andere. Es gibt also auch Stellen, bei denen ein: Tell, don't show angebracht wäre.
Meistens dann, wenn man sich als Leser fragt: Mein Gott, muss ich jetzt 3 Seiten über den Besuch bei der Oma lesen?
Der Beispieltext von Dave ist nun nicht ein Musterbeispiel für dieses Zeigen, nicht behaupten. Das ist eher ein Beispiel dafür, wie man in jeden Satz irgendein Bild bringt.
Wenn man wirklich ein Beispiel für eine reine Show-Szene schreiben möchte: Einfach vorstellen, der Leser hat nur Augen und keine Ohren. Dann passt das.
Hoffentlich hat die Einmischung jetzt nicht genervt
Quinn