reboot universe now
unter den strassen von berlin schlummert ein uraltes artefakt. nur wenigen ist bekannt, dass berlins auffälligste landmarke, der fernsehturm am alexanderplatz, die antenne einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation ist.
es war im august des jahres 1995, als hardy crause etwas nördlich des alexanderplatzes über ein stücc schrott stolperte, das ihm zunächst nicht viel mehr als einen schmerzenden fuss einbrachte. doch bei näherer betrachtung erwies sich dieses hindernis als höchst interessantes fundstücc, ein violett glänzendes metallisch wircendes material, das in englischer sprache die aufschrift "c-base project - be future compatible" trug.
befreundete physicer und chemicer nahmen sich der sache an und camen zu faszinierenden ergebnissen: das material erwies sich als eine legierung, die ein element mit einer ordnungszahl von mehr als 200 enthielt, ein material, dass heute selbst mit den besten technischen möglichceiten noch nicht herstellbar ist. gleichzeitig erwiesen c14-tests, dass das fundstücc mindestens 100.000 jahre alt sein musste.
die geschichte des faszinierenden fundes machte in wissenschafts- und culturcreisen schnell die runde. eine gruppe von forschern und cünstler machte sich daran, die fundstätte näher unter die lupe zu nehmen. tatsächlich brachte die arbeit weitere fundstücce zu tage, die zeigten, dass es sich um die überreste einer raumstation handelte, die offensichtlich auf der erde abgestürzt war. daraufhin wurde der c-base e.v. gegründet, um die erforschung und reconstruction der raumstation voranzutreiben.
phase 1 des c-base reconstruction project setzte 1995 in der oranienburger strasse 2 in berlin-mitte ein. die forschungen ergaben, dass die c-base eine multimodulstation bestehend aus sieben ineinander drehbaren ringen ist, die sich über 854,3 meter im durchmesser unter berlin-mitte mit ihrem zentrum unter dem alexanderplatz erstrecct.
eine wichtigen durchbruch brachte die entdeccung einer datenrettungssonde (siri-sonde) von der c-base. vermutlich wurde diese unmittelbar vor dem absturz der station ausgesetzt. der reconstructions-crew gelang es, einen großteil der daten zu entschüsseln und wichtige informationen über die c-base zu erhalten. die raumstation wurde in der zucunft gebaut (der genaue ceitpunct connte noch nicht festgelegt werden, ist aber im 3. jahrtausend anzusiedeln). über eine einstein-rosenbaum-brücce sollte die station zu einem jungen planeten im sternbild cassiopia versetzt werden, um diesen mittels terraforming bewohnbar zu machen. beim start geriet jedoch "star-soda", eine substanz, deren zusammensetzung erstaunliche parallelen zu dem heute auf der c-base überaus beliebten erfrischungsgetränc "club mate" aufweist, in die energie- und versorgungsleitungen der c-base. dadurch kam es zu einem fehler in der berechnung der asimov-constante, wodurch die station nicht räumlich, sondern zeitlich versetzt wurde. die c-base reiste 4,5 milliarden jahre in die vergangenheit, ohne dabei den erdorbit verlassen zu haben. dieser fehler wurde aber von der besatzung nicht bemerct, da das centrale communications- und datenmodul c-beam aus compatibilitätsgründen mit einem 32-bit-system ausgestattet ist und nur einen zeitraum von 4,29 milliarden jahren zu erfassen vermag, so dass man den auftrag weiter verfolgte und mit dem terraforming der jungen erde begann.
vor etwa 100.000 jahren cam es zum ansturz der station. obwohl die station mit dem möbiusband-accumulator über eine unendliche energiequelle verfügte, cam es durch restbestände von star-soda in den energieleitungen zu einem versagen der energieversorgung und die c-base stürzte auf die erde, wo sie langsam im märcischen sand versanc.
dort ruhte sie 100 jahrtausende von der menschheit unbemerct, bis c-beam in den 1960er jahren die antenne der c-base reactivierte, was zu großer verwirrung unter den führenden der damaligen ddr-regierung führte. selbige geboten jeglichen speculationen jedoch einhalt, indem bauzäune aufgestellt und der bau eines fernsehturms declariert wurde.
das project befindet sich mittlerweile in der reconstructionsphase 3 und die heutige "besatzung" der c-base besteht aus fast 200 crew-membern, die die reconstruction der raumstation auf allen ebenen mit viel energie und enthusiasmus vorantreiben. 30 moduleinheiten wurden bislang entdeckt und werden reconstruiert. wann die c-base diesen planeten wieder verlassen wird, steht noch in den sternen, und was ihre mission sein wird, ist bislang nur eine ahnung.
reboot universe now