Liebe Sue und alle anderen,
ich denke, Kritik ist nur dann wirklich hilfreich, wenn sie konkret ist. Also, ich habe vor kurzem eine Geschichte über Scientology geschrieben. Keine Angst, wenn ich bei dem Laden wäre, hätte ich weder Zeit zum Lesen geschweige denn zum Schreiben! In dieser Geschichte habe ich jetzt alle Adjektive unter die Lupe genommen. Und der Satz mit den meisten war etwa: "... der überaus verständnisvolle Bernd ...hatte ihr mit genial einfachen Techniken geholfen,". Danach bekam ich die Kritik, dass ich deren interne Techniken nicht beschrieben habe. Genau die Stelle ist einfach schwammig, das wurde mir aber erst bei der Suche nach Adjektiven richtig klar! Also habe ich ein wenig recherchiert und es jetzt umformuliert in: "Bernd hörte ihr stundenlang zu... stellte Fragen, wie:...". Viel klarer, oder? Die einzigen nichtssagendes Adjektive stecken jetzt in den Behauptungen der Scientologen! Hähä!
Mein Fazit: Wenn ich ein aussageschwaches Adjektiv verwende, drücke ich mich eventuell davor, ein heißes Thema genau zu erklären und die Leser sind ratlos oder verwirrt. Somit scheinen Adjektive ein hervorragender Indikator beim Überarbeiten zu sein! Klasse, da habe ich eine einfache, supertolle Technik gelernt!
Wenn jemand etwa 'unruhig umherlaufen' schreibt, ist das für mich kein Kapitalverbrechen, das sofort mit Verbannung in verpönte Heftchen bestraft werden sollte!
Aber es sagt mir nichts und ich bin beim Lesen deiner Geschichte genau an dieser Stelle auf ähnliche Art wie bei meiner Geschichte gestolpert. Unruhe kann für mich viele Gründe haben: Angst, Ärger oder freudige Erregung. Ich erkläre das noch mal genauer in einer Kritik zu deiner Geschichte. Schließlich kann ich meinen Lesern nicht vorschreiben, wie sie meine Geschichten lesen sollen, sondern ich möchte hier lernen, wie sie wirken, wie ich meinen Schreibstil verbessern kann! Am liebsten schreibe ich auch lieber einfach so drauf los, in der ersten Fassung. Und dann kommen die Überarbeitungen, bei denen an Kleinigkeiten gefeilt wird. Dann finde ich es spannend, welche Wirkung scheinbar harmlose Wörtchen haben können! Es gibt Menschen, die nutzen diese Macht aus!!!!
@relysium: Eco kann ja richtig lustig sein, nicht so langweilig wie in "Der Name der Rose". Danke! Allerdings finde ich es klasse, wenn man mich rechtzeitig warnt, damit ich den Ton am Fernsehen leiser stellen kann! Ich würde mir auch wünschen, dass sich die Teilnehmer einer Talkshow kurz vorstellen. Falls ich so mir so etwas jemals antun würde! 
@Marius: Nenn doch bitte mal Beispiele.
viele liebe Grüße
tamara