Jeder Absatz hier (also jedes carriage return, d.h. einmal Enter gedrückt), ergibt in Word auch ein Absatzzeichen. So wie es in Word ja auch sein soll.
Die "gebogenen Pfeile" (tsts) sind übrigens das Zeichen für einen geschützten Zeilenumbruch.
*während dem Schreiben dieses Postings was ausprobier*.
Ah, ich sehe, wo Euer Problem liegt: Kopieren aus dem IE und Netscape funktioniert nicht richtig. Opera heisst hier der Gewinner.
Im Prinzip machen es also die beiden Browser falsch, obwohl sie es eigentlich dem Nutzer recht machen wollen. Denn hier ist einmal enter drücken ja ein Zeilenwechsel, kein Absatz. Der Absatz wird durch zweimal enter drücken generiert. Das ist also eher eine philosophische Frage. Das Problem besteht in der Tat beim Rückkopieren, weil man da nur ein Absatzzeichen benutzt, um einen Absatz zu basteln, theoretisch zumindest, da das ja dann wiederrum hier nicht funktioniert, dann braucht man ja doch zwei Absatzzeichen, also funktioniert es ja doch...
*blafaselsolanglaberbishirnexplodier*.
Aber wenn das aus dem "Zitieren"-Fenster nicht gehen würde, könntest Du in Word einfach alle Zeilenumbrüche durch einen Absatz ersetzen.