Lieber Dot,
habe dich länger schon nicht mehr gelesen oder nur mal hier und da ein Moderations-Beitrag. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, einen Kommentar von dir geschenkt zu bekommen. Vielen Dank dir <3
hier musste ich grinsen

jetzt stelle ich mir dich und deine Frau auf einer beigen Sofalandschaft mit vielen Fellkissen und je dem neusten Gameboy-Equipment und dem alten (aus nostalgischen Gründen) vor. Zelda Links Awakening war mein erstes Gameboyspiel. Damals erste Gameboy-Generation. Dann Pokemon (blau). Vor ein paar Jahren habe ich entdeckt, dass man alle Konsolenspiele als Emulationen aus dem Netz auf den PC bekommt und da habe ich endlich mal Zelda64 gespielt und nich nur als stummer Zuschauer wie damals bei meinem besten Kumpel, weil der einen 64 und das Spiel hatte :-) Du merkst, in gewisser Weise bin ich wahrscheinlich auch ein Nintendo-Jünger – auch wenn ich die Spielevergangenheit gerne auch hinter mir gelassen haben will.
Das explizite Anführen der Sprecherrollen wirkt für mich wie eine Regieanweisung.
Würde eine einzelne Sprecherverortung anbringen, ab da fliesst dann der Rest.
-> „Ich glaube, du bist beschäftigt, oder?“, meint Thilde.
Ja, so ganz rund ist das noch nicht. AWM und auch andere hatten damit ja schon Probleme angemeldet. Da muss ich auf jeden Fall nochmal was machen. Aber
@GoMusic hat da gerade auch nochmal einen sehr guten Punkt gebracht fand ich (danke!). Er meinte nämlich, dass sich das nach Chat liest. Was ja eigentlich gut reinpasst. Ich muss mal schauen, ob und wie ich das einfangen könnte. Ansonsten finde ich auch deinen Vorschlag, Dot, gut.
Sie raucht ein bisschen und ich auch.
Das hört sich für mich komisch an. Wie ein bisschen schwanger sein.
-> Sie raucht – und ich mit.
So ein Darling, schätze ich. Das ist irgendwie witzig gemeint. So ein bisschen rauchen. Halt eben nicht auf Lunge und irgendwie halbherzig. So wie Leute rauchen, die eigentlich gar nicht rauchen, weißt?
Ich gehe auch allein durch die Schrebergärten zurück
Wer noch? Oder meintest du
auch im Bezug auf Svens Frage? So wie: Statt dessen gehe ich allein durch die Schrebergärten zurück.
Ja, Letzteres. Ist klar, dass das eine seltsame Formulierung ist. Irgendwie baue ich in diesen 'flapsigen' Tonfällen öfter mal solche mündlich/unklaren Formulierungen ein – wahrscheinlich weil ich mir erhoffe, dass das dadurch etwas Orales bekommt, gerade
durch das unsaubere. Aber das ist auch mindestens Geschmackssache.
Aus Angst, Thilde nicht halten zu können (natürlich), fange ich wieder an zu zocken.
Auch hier wieder dieses natürlich aus dem Off. Das passt meiner Meinung nach nicht zum Text, aber ist wohl einfach Geschmackssache.
-> Aus Angst, Thilde nicht halten zu können – was sonst –, fange ich wieder an zu zocken.
hier bin ich mir unsicher. Spiele jetzt mit dem Gedanken, das "natürlich" einfach ersatzlos zu streichen. Andererseits spüre ich auch, dass das eine Funktion hat (oder kann mich einfach schwer davon trennen). Mit Zigga gabs ja auch diesbezüglich eine kleine Diskussion um die Frage nach dem Einsatz von Humor durch solche Mittel. Er hat das auch mehr infrage gestellt, hatte ich das Gefühl.
Halbwegs ungefährlich vielleicht; aber zumindest im Spiel überlege ich [mir], zwischen die Autos zu laufen.
zumindest würd ich streichen, das finde ich schon fast zu stark reflektiert, dass es eben kein Spiel ist.
Da hast du recht. Ich stehe auch hier vor einem Dilemma. Ich will nicht, dass es zu unreflektiert rüberkommt, sodass man, was ja wünschenswerter Weise einige tun, sich nicht mehr identifizieren kann. Es muss also dramatisch rüberkommen, aber auch nicht kindisch-wehleidig (auch wenn es das vielleicht ist).
Hast mich kurz und gut unterhalten.
Vielen Dank, Dot! Dein Kommentar hat mir Freude gemacht. Danke für deine Zeit! Grüße
Carlo
------
Liebe @Fliege ,
danke, dass du vorbeischaust. 'Wer hat an der Uhr gedreht?' – Ich kann das sehr gut nachvollziehen. WK ist schon ein echter Faktor, was die Tagesplanung angeht 
Deswegen auch dir ein ganz großes Dankeschön, dass du mir und dem Text etwas von deiner wertvollen Zeit schenkst.
ich bin gerade ziemlich mit dem »Leben« beschäftigt und habe kaum Zeit, hier mal reinzuschauen
Dann hoffe ich, es sind auch produktive, erfreuliche Dinge dabei, die dich bei der Stange halten in diesem stürmischen RL da draußen
weil es ja auch Kopfarbeit ist
finde es aber gut, dass du (ist mir, glaube ich, schon mal aufgefallen) auch weißt, wann du dich rausnimmst, und nein sagen können, ist eine große Qualität (für einen selbst und damit im Zweifel auch für andere). Respektiere das auf jeden Fall und denke, dass ich das auch so tue; was hier vielleicht gerade weniger auffällt als zu anderen Zeiten
Mir hat es gut gefallen. Finde das wirklich gut angelegt, so ein großes Thema in in ein paar Zeilen zu verpacken.
Danke Fliege. Das freut mich.
Wahrscheinlich wegen des Endes - weil da seine Not, sein »Verlangen« sich zu befreien, so deutlich wird
Von daher könnte der Unterschied von Beginn - ich spiele, weil es mir gut tut zum Ende - ich will damit aufhören, weil es mir nicht gut tut, fast in Worten noch heftiger sein. Also dieses »schön« noch stärker herausgearbeitet (schöne Worte) gegen diesen Zwang, Druck, das Beklemmende am Ende auch wörtlich noch brachialer daherkommt
Was ich anfangs meinte, alles was noch irgendwie positiv konnotiert ist raus:
Ich schlage den Bildschirm zwei Mal gegen den Stromkasten. Es wird Schrott draus. Wind bläst mir ins Gesicht. Ich laufe, kaufe Bier, kaufe Feiglinge, trinke, bis ich an irgendeiner Straßenecke liege wie ein Fötus, habe mir in die Hosen gepisst.Ich muss da jetzt durch. Ich muss da endlich durch!
Irgendwie so. Halt wirklich mehr den Fokus auf das Elend, es nicht abmildern, hübsch machen für den Leser.
Finde das einen sehr guten Punkt. Das knüpft für mich auch nahtlos an das an, was
@zigga geschrieben hat. Du führst seine Infragestellung des humorvollen Elements des Textes im Grunde fort bzw. schaffst einen Ausgleich, indem du sagst, für die eine Texthälfte passt es, in der anderen könnte es weniger Humor, könnte es schroffer sein, damit das überhaupt erst richtig kontrastiert. Das ist ein sehr guter Punkt. Dem gebe ich definitiv einen Versuch.
Einfach durch gezieltere Worte mit entsprechendem Subempfinden
Weil das meckern auf so hohem Niveau ist, fühle ich mich eitel auch ein bisschen geehrt

Ja, der Text ist nicht mit der gleichen Disziplin verfasst, wie zum Beispiel der Zeitz-Text. Aber auch nicht mit wenig Disziplin! – so soll es nicht aussehen. Es ist schwer so etwas nachträglich umzusetzen. Aber vielleicht bekomme ich es ja an den Schlüsselstellen hin, die ich nach deiner Meinung zur Kontrastierung ausarbeiten könnte.
Mir ist übel, ich kann nicht pennen. Immer denke ich an Thilde. Sie kann mit Zockern nichts anfangen, glaube ich. Das letzte Gespräch lief ungefähr so:
„Ich glaube, du bist beschäftigt, oder?“ (Thilde)
„Ja, also, ich kann mir frei nehmen.“
„Hm, ich glaub, das brauchst du nicht.“
„Meinst du wirklich?“ (Ich)
„Ja, ich glaub, du bist zu beschäftigt.“
Finde den Dialog schwach. Der ist zu nice, der bringt den Konflikt der beiden nicht zugespitzt hervor.
Der plätschert so liebenswürdig daher, aber es ist schon lange nicht mehr liebenswürdig zwischen den beiden. Er steht kurz vor dem Abschuss und sie so: ich glaub - nee - sie glaubt nicht, sie weiß! und überhaupt ist sie so nett. Jedenfalls für mein Empfinden. Hier geht es nicht wirklich um was, aber das sollte es.
Das ist ähnlich wie mit den 'gezielteren Worten'. Ich gebe dir recht. Ist aber wirklich schwer, finde ich, so etwas zu verbessern, weil das – zumindest erfahrungsgemäß – am Erzählton der ganzen Story liegt und sich eben an gewissen Stellen besonders äußert. Aber vielleicht ja auch ein Irrglaube. Ich kann ja trotzdem mal versuchen, dass etwas schroffer hinzubekommen und mehr in die Waagschale zu legen; finde nämlich, dass du da einen Punkt hast.
Liebe Fliege. Ich hoffe, du hattest einen guten Start in den Tag. Danke, dass ich beim Frühstück dabei sein durfte heheh. Vor allem habe ich mich wieder sehr über deine Art Texte zu kommentieren gefreut. Du kehrst immer sehr spannende Punkte zusammen. Gerade deine auch ambitionierten Anforderungen an Texte, sind das, was ich da am meisten schätze.
Schönen Abend dir und eine gute Nacht!
-----
Und zu wirklich guter Letzt du, @GoMusic . Unerwarteter und auch sehr erfreulicher Besuch hier
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Habe mich wirklich sehr gefreut, weiß gar nicht, welchen Text du von mir als letztes kommentiert hattest. Tatsächlich habe ich auch einiges von dir verpasst. Da habe ich auch mal wieder Lust reinzuschauen. Letzter Text im Januar
interessieren würde es mich. Ist auf der Liste.
als jemand, dessen "Spieler-Karriere" mit dem Abtippen von Programmcodes aus Zeitschriften und dem Umgang mit Peakes and Pokes sowie der Datasette begonnen hat, weiß ich in etwa, worum es im Text geht
mega. Hast du Morphins Kommentar gelesen?

richtige Gamer der ersten Stunde hier. Ist für mich als späterer Millennial tatsächlich was ganz Neues: Programmcodes und so. Kann mir das sogar echt schwierig vorstellen. Auch "Datasette" – war das ernsthaft mit Kassette???? Ich bin jedenfalls mit einem ausgedienten PC – Diskettenzeiten – eingestiegen. Die ersten Games waren 2-D Jump and Run Sachen.
Danke dir
Der Vergleich der realen Umwelt mit einer Grafik gefällt mir gut.
Am Ende kann man nur hoffen, dass er nicht einer anderen Sucht verfällt.
auch hierfür. Und ja, das mit der anderen Sucht ist nur leicht angedeutet. Für AWM hätte es, glaube ich, noch deutlicher sein können. Aber es ist schwer, finde ich. Weil zu übereindeutig, soll es bei so einem kurzen Text ja auch nicht sein wegen der Gewichtung. Da merkt man schon, wo der Teufel in der Flashfiction liegt.
Viel mehr kann ich gar nicht sagen, ist in den Vorkommentaren schon alles gesagt worden.
Ja, für mich passt das total. Ein kurzer knackiger Leseeindruck nachdem schon viel geschrieben wurde. War also für mich genau richtig.
Den Sprechernamen in Klammern finde ich übriges klasse! Wirkt wie ein Chat. Auch der Dialog zwischen den beiden wirkt ja wie ein Chat.
Das fand ich einen sehr sehr guten Einwand. Habe dich da auch nochmal in der Antwort an Dot hier im Kommentar verlinkt (s. o.). Das habe ich gar nicht voll bewusst so angelegt. Aber trotzdem steckt das da drin, das stimmt. Und auch das könnte man nochmal etwas nuancieren.
Vielen Dank @GoMusic und auch dir einen schönen Abend!
Carlo