Was ist neu

Laterale Rätselqualen

Seniors
Beitritt
18.04.2002
Beiträge
3.917
Zuletzt bearbeitet:

Laterale Rätselqualen

Draußen ist es kalt, der Nebel verfängt sich in den kahlen Ästen der Bäume, es ist dunkel. Die Zeit ist gekommen mit einigen Geistesblitzen Licht in das Dunkel zu bringen – also, wie wäre es mit etwas kreativer Kurzarbeit?

Es gibt verschiedene Prosa- (und natürlich auch Lyrik-) kurzformen, um Laterale soll es in diesem Thread gehen.

  • Laterale (1)
    Laterale sind kurze Rätsel, die man durch nur mit ‚Ja’ oder ‚Nein’ zu beantwortenden Fragen löst. Oft handelt es sich um Krimis (auch absurde - aber schlüssige), deshalb werden Laterale auch Ja-Nein-Krimis genannt.


    Beispiele:
    (Lösung im Anhang unter 2)

    Ein Mann kommt auf eine Straße und steht vor einem roten Haus. In diesem Augenblick weiß er, dass er bankrott ist. Wie kann das sein?
    (Autor unbekannt, altes Schulhofrätsel)



    Ein Rennfahrer liegt tot auf der Fahrbahn.
    Einer aus der anwesenden Fangemeinde lacht schadenfroh. Hätte er Angst vor Mäusen, gäbe es keinen Toten. Um was geht es hier?

    (S. W.)

Ich hoffe, dass ihr viele eigene Rätselideen hier veröffentlicht (auch ohne Lösung), damit es zu lateralen Rätselqualen mit bivalentem Lösungsprozess kommt. (Vielleicht sollte man jeweils nach sieben Lösungsversuchen die Lösung bekannt geben).


LG,

Woltochinon


Anhang

(1)

Laterale: von lateral – seitlich. Man geht die Lösung durch einen Seiteneinstieg an, durch Querdenken.

(2)
Lösung 1:

Der Mann spielt Monopoly und landet auf der Schlossallee mit einem Hotel des Gegners.


Lösung 2:

Ratekrimi mit Wortspiel: Ein Fan (und gleichzeitig Spieler) eines Rennfahrer-Computerspiels hat einen gegnerischen Rennfahrer in einen tödlichen Unfall verwickelt. Hätte der Spieler Angst vor (Computer-)Mäusen, könnte er nicht der Täter sein.


Weiteres findet man zum Beispiel hier:

http://www.laterale.de/lateral.htm

 

Ihr mit euren blöden Aliens - von mir aus finden die im Flussbett auch ein totes Alien.
Also ja, die wühlen im Schlamm, aber eben nach den Autowracks, Fahrrädern, Mafialeichen und versenkten Pistolen.
Die Polizei hat die Drecksarbeit der Bergung am Hals, außerdem muss sie die Halter der unziemlich entsorgten Autos und sonstiger Gegenstände feststellen.

Die Stadt kassiert die Ordnungsstrafe für illegale Müllentsorgung. Dafür dasrf die Polizei sich über ein paar gelöste Mordfälle freuen (wegen der Pistolen).

Based on a true story: Im Sommer 2003 hat man aus dem eingedampften Neckar tatsächlich einige Autos, Waffen und vermisste Personen geborgen.


Katla hat ausdauernd und heldenmütig die Vorarbeit geleistet, Jynx ist am dichtesten dran: teilt euch den Sieg. Bastelt gemeinsam ein Lateral. Oder kloppt euch. Die Verliererin wird an meinen Haustiger verfüttert, der, wie er mir eben sagte, Katla, auch gerne auf ein paar Knochen herumnagt. Das sei gut für die Zähne.

 

Jynx war viel lustiger, wir brauchen nicht teilen. :)
*murmel * ich hab bestimmt schon Osteoporose *nuschel*

 

Er ist Fensterputzer, der äh von innen putzt und seine Auftraggeberin war draußen genau vor dem Fenster und stürzt in den Tod. :hmm:

 

Hat er das Fenster von innen oder außen aufgemacht?
Kippfenster, Schiebefenster, Flügelfenster?
Hat er etwas gesehen/gehört/sonstwie wahrgenommen, was ihn zu dem Schluss kommen ließ, oder hat das Fensteröffnen bzw eine damit verbundene bzw unmittelbar davor oder danach vollzogene Handlung die Folgen ausgelöst?

 
Zuletzt bearbeitet:

Der Mann ist Assistent eines berühmten Physikers. Der Chef brummt ihm in letzter Zeit immer die unmöglichsten Überstunden auf. Heute wedelt er mit der Hand (in der anderen hat er schon seine Jacke), "Ach ja, bis morgen brauche ich mal kurz den Beweis der Superstingtheorie im Experiment nachgewiesen. Du weißt, Einsendeschluß für den Nobelpreis und so ..."
Weg isser.

Der Mann bekommt nach ein paar Stunden schreckliche Kopfschmerzen, und muß nach Hause. Im Iboprophenrausch merkt er erst vor dem Haus, daß er den Schlüssel im Labor hat liegenlassen. Da er weiß, daß sein Moppelmäuschen heute Ladies' Night mit ein paar Freundinnen hat (auswärts), schleicht er sich ums Haus und steigt durch das wie üblich nur angelehnte Badezimmerfenster ein.

Als er sich erschöpft auf's Bett fallen lassen will, merkt er, daß dieses von einem wildkopulierenden Paar belegt ist: Sein Schatzimausi und der Professor. Spontan entscheidet sich die Frau für den alten aber reichen Prof. Der Prof fragt schnell, ob die Theorie nachgewiesen wurde, und als er hört daß nein, kündigt er dem Mann sofort - er fürchtet natürlich, daß dieser später die Ergebnisse unter eigenem Namen veröffentlicht, nur um sich zu rächen.

 

SIe bezeichnet gar keine Frau, sondern eine Halskette oder irgendetwas, dass er stehlen möchte, um es einem Hehler zu verkaufen oder sonstwie zu Geld zu machen

 

Sie ist halt irgendetwas Leichtes, das Vom Winde verweht wird. Lass es eine Urkunde oder so was sein. Nee, die müsste er nicht wegmachen, um das Fenster zu öffnen. Hm.

 

Er arbeitet als Museumswächter in einem historischen Museum, das gerade eine Ägyptenausstellung präsentiert.
Er räumt eine Mumie zur Seite, um das Fenster zu öffnen; an der frischen Luft zerfällt diese aber zu Staub. Bye bye Job.

 

Mit Mumien kenne ich als Odedzwilling mich ja aus.

Stimmt, von dem Bilderraub hab ich auch irgendwann mal gehört. Verrückt.

Er fuhr in ein anderes Land; obwohl er dort noch nie gewesen war und sich auch nicht im Internet oder sonstwo über die Straßenkarte informiert hatte, stieg er in ein ihm kostenlos zur Verfügung gestelltes Auto und fuhr schnurstracks zu einer Frau, die in diesem Land wohnte. Er traf sich dort mit ihr und einer anderen Frau, die ebenfalls zu Besuch war. Die drei kannten sich bisher nur aus dem Internet, verstanden sich aber auf Anhieb super. Zur Feier des Tages reichte die Gastgeberin Schokoladenburger.
Wer trifft sich denn hier und wieso ist alles so bizarr?
(Das hab ich mir nun selbst ausgedacht, based on a half-true story ;) ).

 

Die kennen sich aus irgendeinem bizarren Internetforum - anonyme Schokoholics oder so, die sich zu mindestens 70% von Schokolade ernähren müssen, um Mitglied werden zu können. Die Gastgeberin hat gepostet, sie habe ein uraltes Inkarezept ausgegraben, originale Xocoatl (oder so), vermischt mit hallugenen Pilzen, aus denen sie gedenke, ein Festmahl zu kredenzen.
Er und die andere Frau reisen sofort an. In seinen Augen kann jemand, der solche Leckereien zubereitet, nur vertrauenswürdig sein, also steigt er am Flughafen sofort ins Auto des Sohnes der Gastgeberin, und natürlich verstehen sich die Schokoholics unterienander auch prima. Schoki enthält ja Endorphine und haschischähnliche Verbindungen, wer nach 2 Kilo nicht kotz, hängt reit auf der Couch und findet alle sooo nett ...
Dass die Gastgeberin gar nicht so freundlich ist, sondern ein Agent des Gesundheitsministeriums, der organisierte Ernährungssünder in wllenlosen Zustand versetzen, ihnen Mikrochips und anderes Überwachungsgedöns implantieren und sie auch sonst aushorchen soll, verraten wir hier nicht.

 

:lol:
Kreativ, aber weit daneben.
Ja, sie kennen sich aus einem Internetforum, das aber mit Schokolade nichts zu tun hat.
Niemand hat zwingend eine besondere Schokoladenvorliebe, auch wenn das so sein könnte. Das Auto wurde nicht nur speziell ihm zur Verfügung gestellt, es waren mehrere Autos, die für jeden einfach so zugänglich sind, nachdem man einen kleinen Vortrag hinter sich hatte. Die Autos sind blau und von außen betrachtet relativ klein, schaut man aber ins Innere, sind sie erstaunlich groß, zwei Sitze und dahinter noch gut Platz für Gepäck. Das ist alles irrelevant in Bezug darauf, wer diese Personen sind, aber einigermaßen interessant auf den Bezug zum Bizarren.

 

Örmel eins fährt ohne weitere Infos in ein anderes Land, und trifft da auf Örmel 2 und 3.
Nein, er weiß ja, dass die eine Frau dort wohnt. Das Land ist ein echtes auf dem Planeten Erde.
(Sind das wirklich Menschen oder sind es Bienen, Ameisen oder Waschbären?)
Menschen.
Dann gibts Schokoburger für jeden. Ist das wichtig, dass es sich um simfood handelt - also etwas, was normalerweise aus Brötchen und Fleisch ist, aus anderen Zutaten hergestellt ist?
Ich habe mich wohl ungenau ausgedrückt. Schokoladenburger sind Hamburger mit Schokoladenüberzug. Bizarr!
Drei Menschen
Ja, aber welche? ;)
Bizarr? Weil du es dir ausgedacht hast, ganz einfach!
:D

 

Er informiert sich nicht über das Land, weil es ein Land ist, über das eh jeder meint, alles zu wissen. Direkter Nachbarstaat, oder so. Die Autos sind diese kleinen Elektrowägelchen, mit denen man über den Golfplat fährt, die man aber nur benutzen darf, wenn man zuvor einen Vortrag geört hat, wie die Dinger zu bedienen sind. Die drei treffen sich eigentlich zum Golfen (sie kennen sich aus einem Golferforum, und die Frau meinte, es gäbe bei ihr ums Eck so einen tollen neuen Platz), nehmen dann an einem Jedermannturnier teil, die Gastgeberin gewinnt als Trostpreis einen Schokoladenbrunnen, der Mann eine Kiste billigen Sekt, und nachdem sie den Sekt gekillt haben, kommen sie auf die tolle Idee, alles Essbare im Haus zu schokolieren.

Alternative: Er ist ein Schweizer und reist in die USA, zu seinen Ehren kredenzt die amerikanische Gastgeberin mit Schweizer Schokolade überzogene Burger.

 

Kein direkter Nachbarstaat, aber selber Kontinent (er und die andere äh Gästin kommen aus Deutschland). Keine Elektrowagen, kein Golfplatz. Und leider auch kein Schokobrunnen, aber das wär auch witzig gewesen. :D

Keine Berühmtheiten.

 

Also, der Smart ist ja von Benz und Swatch, und die kommt ... öhem, aus der Schweiz, oder? Sagen wir Schweiz. Zum 25. Jahrestag der Swatchuhren wird ein großangelegtes Symposium in der Schweiz gehalten. Die speaker wurden aus den intelligensten aller blogger auf der Firmensite ausgewählt - daher kennen die sich, aber halt nicht so richtig live.

Der Gast hält nun einen Vortag über die Chancen einer superdünnen Uhr aus einer noch zu erfindenen Membran auf Nanotechnologie-Basis, die Glückshormone über das Armband an die Träger abgibt. Ein Thema, das sich auch gut mit dem Thema Schokoladenfalsh vergleichen läßt.

Die Autos sind die eigengesponsorten Gästemobile, die die Gäste zum Hotel bringen. Frau Meier-Ehrenhoff hat aber ein schickes Chalet, das sie einigen - den besonders netten - Gästen zur Verfügung stellt.

Das Galaessen wird nun wieder von einem der weltberühmten schweizer Schokoladenhersteller gesponsort, der darauf besteht, daß nicht nur die Nachspeise, sondern alle Gänge mit dem Zeug serviert werden.

(Im Verglich zur finnischen wird die schweizer übrigens hoffnungslos überschätzt. Und "Bela Lugosi's Dead"!)

 

Ich hab nie gesagt, dass es ein Smart ist. Ist es auch nicht.
Finnisch ist eine sehr heiße Spur. :)

 
Zuletzt bearbeitet:

Finnland??? :sconf: Hier gibt es doch keine blauen Zweisitzer in Smartgröße ... und wenn's hier Schokoburger gäbe, wüßte ich gern, wo! :susp:

EDIT: (hmmm, tricky, Du sagtest Finnisch, nicht Finnland, aber too late)


Oookay, dann halt:
Die beiden - wie auch die Hostess - kennen sich vom Couch Surfing / Hospitality Club. In einem Nordkarelischen Städtchen, sagen wir Joensuu, ist Heavy-Metal-Karaoke (ja, gibt es, ganze Bars damit) Weltmeisterschaft. Die Autos sind die berühmten kleinen Rennautos, die schon für die Ralley (alljährlich in eben Nordkarelien da oben in der gleichen Ecke) ausgebaut und rausgeputzt wurden. Eigentlich sind die weiß, aber egal, dieses Jahr sind sie blau gestrichen, weil der Schokohersteller Fazer für seine Sininen-Valkoinen-Edition werben möchte. (naja, sowas wie massive Werbung gibt es hier nicht, und wenn, hätte Fazer es nicht nötig, aber half-true, gelle?

Jedenfalls ist grad Grasernte auf den umliegenden Höfen, aber bei vielen Leuten sind die Traktoren zum 3x am Tag ausgefallen, und die Familienautos sind unterwegs zu den respektiven Ersatzteilhändlern (based on a very true personal story) - daher nimmt man die kleinen Ralleywagen zur Abholung der Gäste.

Die Burger werden so serviert, weil die Gastgeberin eine halbe Flasche Koskenkorva votka intus hat, und die oberen Burgerhälften mit den als Nachtisch gedachten Donuts verwechselt hat. Da die anderen ebenso besoffen sind, und auch die Buger- der Donutkonsistenz ähnelt, fällt es nicht weiter auf.

 

:D :D

Finnisch als heiße Spur zu Finnland, soweit ists schon korrekt. ;)

Erwartet nicht zuviel - es ist so ne Auflösung wie die Jynx'sche Zugfahrt. :p

 

Ist es eine Linguistenkonferenz irgendwo? Also, die Konferenz ist zu Finno-Ugristik, aber vllt nicht in Finnland?

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom