Was ist neu

Völlerei

Mitglied
Beitritt
29.12.2008
Beiträge
2

Völlerei

„Guck mal Mama, da gibt’s Erdbeeren. Können wir die kaufen?“
„Aber klar, nimm eine Packung mit.“, sagte Dora und rang sich ein Lächeln ab. Statt der alljährlichen roten Grütze würde es dieses Jahr einfach Erdbeeren zum Nachtisch geben.


Auch wenn ihm der Rücken schmerzte und er seine Hände kaum noch spürte, graute es ihm schon davor nach Hause zurückzukehren und in die Augen seiner Kinder blicken zu müssen. Sie warteten immer so sehnsüchtig auf ihn und darauf, dass er ihnen etwas zu essen mitbrachte, doch heute würde er sie wieder einmal enttäuschen müssen. Er dachte an die Zeit zurück, in der er und seine Frau noch in Afrika gewesen waren. Ja, damals hatten sie voll freudiger Erwartung vom reichen Europa geträumt. Natürlich hatte er schon damals von den schlechten Bedingungen für die Arbeiter, die hier herrschen sollten, gehört. Er war sich damals jedoch sicher gewesen, dass es nicht schlimmer kommen konnte. Besser harte Arbeitsbedingungen, als gar keine Arbeit zu haben. Und außerdem, hatte er wirklich an das Gerede geglaubt? Nein, insgeheim hatte er sich ausgemalt, legal in Spanien aufgenommen zu werden und sich vielleicht sogar etwas Eigenes aufbauen zu können. Dieses Ziel lag nun, da er hier war, weitaus ferner, als zu der Zeit, da er dieses Land nur in seinen Träumen besucht hatte.


Früher hatte Dora Weihnachten geliebt. Ja, damals als sie als kleines Kind bei ihrem Großvater auf dem Schoß saß. Wenn sie an die Zeit zurück dachte, in der sie selbst noch ein Kind gewesen war und für nichts hatte sorgen müssen, hatte sie immer dieses Bild von den durch die Kerzen erwärmten Wohnzimmer vor Augen. Sie hatte immer auf dem Schoß ihres Großvaters gesessen und den riesigen Tannenbaum angeschaut, während ihre Mutter ihr die Märchen der Gebrüder Grimm vorgelesen hatte. Diese Zeiten waren nun vorbei.
Der Supermarkt war gerammelt voll von Menschen, die die letzten Besorgungen für ihr Festessen machten. Als sie am Fleisch vorbeikamen, zögerte sie kurz, griff dann jedoch schnell nach einer Packung Schweinefleisch. Sie war nie sonderlich traditionell zu Weihnachten gewesen. Weihnachtsgans hatte es bei ihr schon lange nicht mehr gegeben.


Er hatte Daniels Blick genau gesehen. Daniel verabscheute seinen Vater für das, was er tat, obwohl sich Heino fast sicher war, dass er den Betrieb irgendwann übernehmen würde. Trotz Daniels Ekel konnte Heino kaum seinen Stolz verbergen. Schließlich hatte er diesen Betrieb erst zu dem gemacht, was er heute war; ein erfolgreiches, Geld bringendes Unternehmen.
„Und hier sind die Schweine untergebracht.“, verkündete er.
Diese feuchte, stickige Luft machte Daniel das Atmen schwer. Und dieser Gestank. Er hatte schon viel von solchen Massentierhaltungen gehört, doch so abgrundtief schrecklich hatte er es sich nicht vorgestellt. Nicht nur, dass die Tiere so dicht aneinander gedrängt waren, nein, einige lagen sogar auf den anderen. Und warum hatten so viele dieser Tiere nicht diese Ringelschwänze, die er als Kind so lustig gefunden hatte?
Als er den Grund für die schwanzlosen Schweine sah, konnte er nicht anders. Er übergab sich auf den Steinboden.

Als sie am Heiligabend das Essen auf den Tisch anrichtete, machte sich in ihr ein Gefühl der Zufriedenheit breit. Sie hatte es auch dieses Jahr geschafft, den Kindern ihre Geschenke zu besorgen und noch dazu ein wunderbares Essen auf den Tisch zu bringen. Genüsslich biss sie in das zarte Fleisch, und das alles zu einem so guten Preis. Sie konnte wirklich zufrieden mit sich sein.

 

Du greifst in dieser Kg die Thematik auf, dass wir hier in westlichen Län´dern alles und jederzeit zu billigen Preisen fordern und dass dies auf Kosten anderer Menschen geschieht - zwangsläufig. Du versuchst zu kritisieren, dass wir dies gedankelos hinnehmen und dadurch den Kreislauf bestehen lassen.

Leider empfinde ich die Geschichte als nicht so gelungen. Du reisst die einzelnen Personen in ihrem jeweiligen schicksal (Arbeit, Bauernhof) zu kurz an, als dass sich eine Beziehung zu ihnen aufbauen ließe, auch Dora bleibt unangenehm farblos und leblos, eben wie ein Abziehbild des Idealtyps, den sie verbildlichen soll.
Auch bleiben einige fragen offen: was ist denn nun mit den Schweineschwänzchen?

Ich bleibe einigermaßen ratlos zurück.

 

Hallo Nanade,

politische Geschichten sind schwer, weil man sie didaktisch dezent anlegen muss.
Das hat du durchaus in dieser Schicksalsverkettung versucht, aber es scheinen mir für dein Thema zu viele oder zu wenig Verkettungen.
Ich nehme an, der Mann im zweiten Absatz arbeitet als Erntehelfer auf einer Erdbeerplantage. Von dem, was er dort verdient, kann er natürlich in Europa kaum leben, da hast du einen Aspekt, den ich in Absatz 3 gerne auch hätte. Denn von seinem Lohn muss der Mann im Supermarkt, um überhaupt zu überleben, für die Preise einkaufen, die ihm das Gehalt kaputt machen. In dem Kreislauf steckt, so zynisch es klingt, eine Notwendigkeit, nicht nur für den afrikanischen Migranten, sondern auch für Dora, die sich sicherlich etwas mehr dort leisten kann, aber vielleicht auch nicht viel. Wo dort ein Schuldiger auszumachen ist, dazu schreibe ich lieber nichts.
Am letzten Jahr und auch gegenwärtig wieder aktuellen Beispiel der Milchbauern lässt sich dieser Kreislauf ganz gut aufzeigen. Du hat die Obstbauern und die Fleischerzeuger gewählt, dort ist es sicher ähnlich.
Soweit zum Inhalt. In erster Linie sind wir aber hier, um stilistisch zu arbeiten.
Du neigst zu umständlichen wiederholenden Formulierungen. Im zweiten Absatz - der einzige, den du anonym lässt, zum Beispiel "damals" und "da er".
Manchmal stimmen die Bezüge nicht ganz, gerade, weil du es versuchst.

vom reichen Europa geträumt. Natürlich hatte er schon damals von den schlechten Bedingungen für die Arbeiter, die hier herrschen sollten
da damals in Afrika standfand, muss es statt "hier" "dort" heißen.
Die rhethorischen Fragen vor allem in Verbindung mit Floskeln wie "und außerdem" bringt mal vielleicht in wörtlicher Rede, in literarischen Texten lähmen sie nur den Text, der ja schon in der Struktur nicht sehr auf Spannung setzt (und es auch nicht muss).
Der Supermarkt war gerammelt voll von Menschen, die die letzten Besorgungen für ihr Festessen machten. Als sie am Fleisch vorbeikamen
Hier meinst du sicherlich, Dora und ihr Kind kamen am Fleischtresen vorbei, durch den Satz zuvor, zögerten aber alle im Supermarkt einkaufenden Menschen kurz, bevor ...

Im Absatz Daniel/Heino nerven die Perspektivwechsel mitten in den Sätzen. Auch ungelenke Formulierungen wie "machten Daniel das Atmen schwer" statt erschwerten Daniel sind schade.
Auch Formulierungen wie

Trotz Daniels Ekel konnte Heino kaum seinen Stolz verbergen
sind unglücklich, denn sie setzen zwar voraus, dass Heino Daniels Ekel kennt, dieser Konflikt müsste aber, wenn er denn angerissen wird, vertieft werden, zumal nicht einzusehen ist, warum Daniel mit in den Stall geht.


Lieben Gruß
sim

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom