Was ist neu

science fiction

Genre: science fiction

  1. White Cubes

    Monoton-hypnotische Klangschleifen bahnten sich gefolgt von wuchtigen Bässen den Weg durch die Kopfhörer in den Gehörgang und von dort aus weiter mit vibrierenden Schwingungen mitten ins Gehirn. Mia erhöhte die Schlagzahl. Sie atmete schnell, aber gleichmäßig und tief - drei Schritte lang ein...
  2. Menschenleere

    Menschenleere Ich betrachtete das staubige Panorama der Großstadtkulisse. "Ganz schön trostlos", murmelte ich und richtete meinen Blick in die Ferne, wo sich sandige Ranken zum Himmel streckten. "Hast du Feuer?" Charlie sah mir irritiert in die Augen, während er am Rand des Daches hin und her...
  3. Es gibt keine Zeitmaschine

    Einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig ... Ich muss ruhig bleiben, Sekunden zählen … Vierundzwanzig, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig … Sekunden! Als hätten sie eine Bedeutung … siebenundzwanzig, achtundzwanzig, neunundzwanzig. Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, alles egal. Ich muss nur...
  4. Modell C

    Johansson starrte auf das Bild. Altmodisch und regungslos hing es vor ihm an der leicht lumineszierenden Wand, Tinte auf Papier, schwarzweiß, in Holz gerahmt. So etwas sah man nicht mehr allzu oft. Auch das Motiv war ganz und gar unmodern, von der fehlenden Animation mal abgesehen: Es zeigte...
  5. Der Auftrag

    Es war der sechste Mond diesen Jahres. Er schien heute Nacht besonders hell. Die Bar befand sich im 425. Stockwerk eines riesigen Bankgebäudes, 358m über dem Boden. Man konnte meilenweit über die endlosen Lichter der nie schlafenden Stadt sehen. Mit dem Aufzug dauerte es ca. eine Minute bis man...
  6. Eine von vielen Welten

    Eine von vielen Welten (Für meinen Sohn Daniel, der auch in einer anderen Welt lebt) Pauls Augen brannten. Die Nacht hatte er in der Sternwarte verbracht und nicht, wie üblich, vor dem Computer. Beeindruckender fand er es, mit dem Teleskop den wahren Sternenhimmel zu beobachten, anstatt seine...
  7. Simon White

    Simon White Der Ingenieur Simon White landete planmäßig und sanft mit seiner Forschungseinheit auf dem fremden Planeten. Er war 35 Jahre alt, ein ausgezeichneter Ingenieur, hatte bereits genug verdient und wollte sich bald zur Ruhe setzen. Er war es gewohnt seine Aufgaben stets präzise und...
  8. Die Illusion der Mitte oder Warum ich nirgendwo zuhause bin.

    Die Illusion der Mitte Goran, Feinmechaniker der Feinfrequenztechnologie, tunte die etwas aus dem Normmaß geratene Frequenz wieder auf das durchschnittliche Maß. Das war sein Job. Zu weit vom Themengebiet abweichende Frequenzen hatte er so zu justieren, dass sie wieder als klares Thema...
  9. Der Fall Joseph Willett

    DER FALL DES JOSEPH WILLETT Justus Eifler 01. 11. 2014 Das Ziel dieses Dokumentes ist das Brechen des Schweigens eines Mannes publik zu machen, der in nationalen Medien als einer der schlimmsten Psychopathen des ein-undzwanzigsten Jahrhunderts in England betitelt wurde. Nun, vielleicht sollte...
  10. Tarnlack

    Bei einer meiner letzten Bahnreisen, kam ich, im ansonsten leeren Abteil, mit einem traurig aussehenden Mann mittleren Alters ins Gespräch. „Auch vorzugsweise mit der Bahn unterwegs?“, fragte ich, um einen Dialog zu beginnen. „Eigentlich nicht“, antwortete er. „Lieber fahre ich mit dem Auto...
  11. Black out

    Glitzernde Tiere im Dunkeln, die zahl- und endlos in atemberaubender Geschwindigkeit durch den Wald jagen. Nein, nicht durch den Wald. Diese Bäume sehen so anders aus. Keine Zweige oder Stämme, nur senkrecht in die Höhe schießende Monolithen, aus denen ein Lichtermeer scheint. „Der Seher!“...
  12. Der Herr der Hüllen

    Karl reinigte die Haupthalle und bemerkte nicht, dass Herr Bender und Frau Lehmann, die hinter den Bankschaltern standen, sich einen Spass daraus machten, ihm Papierkügelchen auf den bereits gereinigten Boden zu spicken. Als er am Ende der Halle ankam, blickte er auf die Uhr und lächelte...
  13. Träumalein

    krkst{ Die Spracheinheit des Ich-Erzählers ist leider zur Zeit nicht voll abwärtskompatibel. Wir bitten um Ihr zeitweiliges Verständnis des Harmonisch-Nordeuropäischen in der ältestmöglichen Version 2033-beta1, Codename »EasyDeutsch« und arbeiten für Sie an der Nachschaltung eines...
  14. Serie A Sitcom - Folge 2: Karolin ist die Herrscherin des Universums

    Karolin war die Herrscherin des Universums –damit will ich anfangen. ‚Ich‘, das heißt in dem Fall ich, Elefanten-Man, kleiner sprechender, auf zwei Beinen gehender Elefant -also im Grunde wie Benjamin Blümchen, nur nicht so schwul!- und Erzähler, Conferencier und zugleich Maskottchen der Sitcom...
  15. Serie Melodien

    Ich schwebe zwischen zwei riesigen Kugeln. Die rechte ist bewegungslos, die andere verformt sich. Die starre, graue Kugel zieht mich an und öffnet ein Tor aus zwei Platten, die sich nach innen klappen. Hinter dem Loch erkenne ich nur Dunkelheit. Nachdem, was ich erlebt habe, ist es unangenehm...
  16. 96 Stunden

    Isaac stand vor einem Rätsel. Seit nun mehr als 3 Tagen hatte er das kleine Labor, das er in einer Nacht und Nebelaktion notgedrungen im Keller des alten Herrenhauses eingerichtet hatte nicht mehr verlassen. Der Geruch der von dem selbsternannten Erfinder aus ging, irgendetwas zwischen ranziger...
  17. Serie A Sitcom - Pilotfolge

    Zunächst ein Geständnis: Ich hab‘ vergessen, ob ich ein indischer oder ein afrikanischer Elefant bin. Ich weiß, das ist mehr als peinlich, besonders bei dem guten Gedächtnis, das Elefanten nachgesagt wird. Wobei ich Ihnen garantieren kann, dass dieses Vorurteil stark übertrieben ist, aber das...
  18. Der Nachhaltigkeitsfaktor (überarbeitete Version)

    Seit vielen Jahren bin ich jetzt in meinem Job tätig. Ich war bisher immer davon überzeugt, etwas Sinnvolles zu tun, bis ich gestern zufällig ein Gespräch mit einem neuen Kollegen hatte. Danach ist mein Glaube an die Richtigkeit meiner Arbeit grundlegend erschüttert worden. Sie fragen, was ich...
  19. Tuning Homo Sapiens

    Menschenverbesserung Heute schlägt meine große Stunde! Von der Frühsommersonne beschienen, schreite ich durch den kurzen parabolisch gebogenen Glasgang, der vom Museumsausgang zum Portal des „Transfertoriums“ führt. Ich bleibe stehen, um von dem über dem Tor angebrachten „Egoskop“ überprüft und...
  20. Unter der Roten Sonne

    „31 … 32 … 33 ...“ Michaels Brustmuskeln spannten sich, als er seine täglichen Klimmzüge ausführte. Er hatte sich angewöhnt, seinen Fortschritt dabei lautstark in den Raum zu stöhnen, damit auch jeder mitbekommt, was für ein kräftiger Kerl er sei. Während er mit seinen Übungen beschäftigt war...

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom