Was ist neu
  • Text-Autor:in schnabeltier
  • Start-Datum

2011-05-31: Grotesken

S

schnabeltier

Guest

2011-05-31: Grotesken

Anthologie-Ausschreibung ›Grotesken‹

Motiviert durch die überaus positive Resonanz auf seine Anthologie-Wettbewerbe des vergangenen Jahres, startet der Candela Verlag erneut eine Anthologie-Ausschreibung, diesmal zum Thema ›Grotesken‹.
Gesucht werden Kurzgeschichten (bis 40.000 Zeichen), die von grotesken Situationen und Figuren bestimmt werden. Ob sie sich an Satire und Karikatur orientieren oder einen ernsteren Unterton anschlagen, ob sie stark fantastische und realitätsferne Elemente aufweisen oder doch eher am Realen orientiert sind: Entscheidend ist allein die Qualität des Textes.
Typisch, jedoch nicht unabdingbar, ist für Grotesken das Motiv des Untergangs, des Zerfalls. Doch auch Grotesken müssen nicht zwangsläufig im Tragischen enden, die Welt, in der sie spielen, muss sich nicht auflösen; es kann auch ›nur‹ die Hauptfigur betroffen sein und eine Wendung zum Guten ist ebenfalls nicht auszuschließen.
Ziel der Ausschreibung ist es, eine abwechslungsreiche, inhaltlich und sprachlich anspruchsvolle Anthologie mit neuen Geschichten zu diesem traditionsreichen Genre herauszubringen. Der Fantasie der Autoren werden dabei bewusst keine engen Grenzen gesteckt, einzig und allein von Belang: Ist die Geschichte auch wirklich grotesk? Hat sie etwas wahrhaft Interessantes zu bieten? Ist sie gut geschrieben? Meisterstücke der Groteske haben unter anderem verfasst: Kafka, Schnitzler, Morgenstern, Wedekind, Meyrink, Thomas Mann, Dürrenmatt, E. T. A. Hoffmann. Aber lassen Sie sich durch diese Namen nicht abschrecken! Neue Talente sind gesucht!
Pro Autor dürfen ab sofort bis zum 31. Mai 2011 maximal drei Grotesken eingesandt werden; entscheidend für die Aufnahme in die Anthologie ist allein die Qualität des jeweiligen Textes, nicht seine Länge. Jeder Autor erhält eine schriftliche Bewertung seines besten Textes durch eine(n) Lektor(in) des Verlags. Nach der Auswahl durchlaufen alle Geschichten, die gedruckt werden sollen, ein ausführliches Lektorat, das in Abstimmung mit dem jeweiligen Autor durchgeführt wird. Ein Honorar kann für den Abdruck leider nicht gezahlt werden, aber jeder veröffentlichte Autor erhält fünf Belegexemplare und kann weitere Exemplare zum Autorenrabatt erwerben sowie unter der Rubrik ›Autoren‹ auf der Seite des Candela Verlags auf sich und seine Werke aufmerksam machen.
Als Herausgeber und leitenden Lektor der Anthologie mit dem Arbeitstitel ›Grotesken‹ konnte der Verlag Jan-Eike Hornauer gewinnen. Die Beiträge sind im odt-, rtf- oder doc(x)-Format an hornauer@textzuechterei.de zu schicken, bitte mit kurzem Exposé (Vorlage), mit Kontaktdaten auch im Textdokument selbst und einer Kurzbiografie (um die fünf Zeilen).
Den Ausschreibungstext im Original sowie umfassende Informationen zum Herausgeber bzw. zum Verlag gibt’s auf: www.textzuechterei.de und www.candelaverlag.de.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom