Was ist neu

Laterale Rätselqualen

Seniors
Beitritt
18.04.2002
Beiträge
3.915
Zuletzt bearbeitet:

Laterale Rätselqualen

Draußen ist es kalt, der Nebel verfängt sich in den kahlen Ästen der Bäume, es ist dunkel. Die Zeit ist gekommen mit einigen Geistesblitzen Licht in das Dunkel zu bringen – also, wie wäre es mit etwas kreativer Kurzarbeit?

Es gibt verschiedene Prosa- (und natürlich auch Lyrik-) kurzformen, um Laterale soll es in diesem Thread gehen.

  • Laterale (1)
    Laterale sind kurze Rätsel, die man durch nur mit ‚Ja’ oder ‚Nein’ zu beantwortenden Fragen löst. Oft handelt es sich um Krimis (auch absurde - aber schlüssige), deshalb werden Laterale auch Ja-Nein-Krimis genannt.


    Beispiele:
    (Lösung im Anhang unter 2)

    Ein Mann kommt auf eine Straße und steht vor einem roten Haus. In diesem Augenblick weiß er, dass er bankrott ist. Wie kann das sein?
    (Autor unbekannt, altes Schulhofrätsel)



    Ein Rennfahrer liegt tot auf der Fahrbahn.
    Einer aus der anwesenden Fangemeinde lacht schadenfroh. Hätte er Angst vor Mäusen, gäbe es keinen Toten. Um was geht es hier?

    (S. W.)

Ich hoffe, dass ihr viele eigene Rätselideen hier veröffentlicht (auch ohne Lösung), damit es zu lateralen Rätselqualen mit bivalentem Lösungsprozess kommt. (Vielleicht sollte man jeweils nach sieben Lösungsversuchen die Lösung bekannt geben).


LG,

Woltochinon


Anhang

(1)

Laterale: von lateral – seitlich. Man geht die Lösung durch einen Seiteneinstieg an, durch Querdenken.

(2)
Lösung 1:

Der Mann spielt Monopoly und landet auf der Schlossallee mit einem Hotel des Gegners.


Lösung 2:

Ratekrimi mit Wortspiel: Ein Fan (und gleichzeitig Spieler) eines Rennfahrer-Computerspiels hat einen gegnerischen Rennfahrer in einen tödlichen Unfall verwickelt. Hätte der Spieler Angst vor (Computer-)Mäusen, könnte er nicht der Täter sein.


Weiteres findet man zum Beispiel hier:

http://www.laterale.de/lateral.htm

 

Er erschafft Leben und/oder klont?

Hat es eine Bewandtnis mit der Schreibweise? "Zwischen-Räume" statt "Zwischenräume".
Ist das ein fiktives Ereignis oder hat es tatsächlich stattgefunden?

 

Wr nur ein Kalauer auf de "innere Umkehr". Die rechtsseitigen Organe nach links (Leber, Pankreas, Galle) und die linksseitigen nach rechts (Herz, Magen) ? Soll es bei manchen eineiigen Zwillingen geben. An Zwischenräumen fälltmr nur das Mediastinum zwischen den Lungenflügeln ein, und die Pons Cerebri zwischen den Großhirnhälften. Bei epileptischen Anfällen ist jene Hirnstruktur massiv mitbeteiligt. Ist das der besondere geistige Zustand? Und manche Denkleistungen werden vorzugsweise in der einen oder anderen Hirnhälfte vollzogen, Kreativität ist eher rechts verankert, während rationales Denken stärker im linken Hirn stattfindet. Hat der Schluss des Wissenschaftlers etwas mit der Verbindung der Denkleistungen zu tun (daher "ganzheitlich")? Oder kommt er zu dem Schluss, dass, wenn bei ihm die Hirnhälften vertauscht wären, bzw. die Nervenbahnen vor Innervierung des Körpers sich nicht kreuzten (das rechte Hirn steuert ja die linke Körperhälfte und umgekehrt), dass er dann zu irgendeiner besonderen Leistung fähig wäre?
Sucht er den Sitz der Seele im Gehirn, und will die Seele sezieren?
Ist das Unvorstellbare der liebe Gott, die Unsterblichkeit, die konkrete Ausdehnung der Unendlichkeit? Dannkönnte statt einem epileptischen Anfall auch die Aura vor der Migräne eine Rolle spielen, Hildegard von Bingen soll ihre Visionen ja kurz vor Migräneattacken empfangen haben.
Ist die erzwungene innere Umkehr eine Lobotomie? Und die funktioniert nur, weil er eben eine Hirnbrücke hat, er aber dachte, wenn er keine hätte, wäre er von Epilepsie geheilt, und seine Visionen kämen wirklich nicht aus seinem Gehirn, sondern von ganz oben? Denkt er, man könne ohne Pons die Eigenschaft besitzen, beide Hirnhälften unabhängig voneinander zu gebrauchen?

Meine Antwort ist mindestens so krude wie Deine Frage ...

 

Hallo Tserk,

„Hat es eine Bewandtnis mit der Schreibweise? "Zwischen-Räume" statt "Zwischenräume".
Ist das ein fiktives Ereignis oder hat es tatsächlich stattgefunden?

Die Schreibweise sollte ein kleiner Hinweis (der somit angekommen ist) auf das Wort ‚Räume‘ sein, da man dieses Wort in verschiedenen Bezügen verwendet.
Das Ereignis ist fiktiv, beruht aber auf gewissen Fakten.


Hallo Pardus,

toll, wenn ein Kalauer (letztlich ein Gedankenblitz) einen Faden in die Hand gibt, auch wenn es nicht um ein Labyrinth geht.

„Wr nur ein Kalauer auf de "innere Umkehr". Die rechtsseitigen Organe nach links (Leber, Pankreas, Galle) und die linksseitigen nach rechts (Herz, Magen) ? Soll es bei manchen eineiigen Zwillingen geben. An Zwischenräumen fälltmr nur das Mediastinum zwischen den Lungenflügeln ein, und die Pons Cerebri zwischen den Großhirnhälften

Die Organe werden rechts/links vertauscht. Das mit den Zwischenräumen hat damit nix zu tun, ist ein anderer Schauplatz.

„Oder kommt er zu dem Schluss, dass, wenn bei ihm die Hirnhälften vertauscht wären“

Nein, als er die besondere Idee im besonderen Zustand hat, ist er noch nicht innerlich umgekehrt.

„Sucht er den Sitz der Seele im Gehirn, und will die Seele sezieren?“
Er ist kein Seelenklempner.

„Ist das Unvorstellbare der liebe Gott, die Unsterblichkeit, die konkrete Ausdehnung der Unendlichkeit“

Es ist etwas, was mit seinen Eigenschaften zu tun hat, kein Gott. Mit dem letzten Wort hat es zu tun, aber nicht astronomisch.

„Meine Antwort ist mindestens so krude wie Deine Frage ...“

O nein – sie ist sehr interessant, eine Spur scheint sich zu kristallisieren …

Eher weg vom medizinischen, in der Frage gibt es (zarte!) Andeutungen, welche Art von Wissenschaftler er ist.

Da steht nicht ‚ganzheitlich‘ sondern „Ganzheit“

 

Hallo Jynx,

eine schöne Geschichte …

Das Ganze in Richtung SF zu interpretieren ist richtig, auch ein gewisser religiöser Aspekt.

Ohne zu wissen, welche Art von Wissenschaftler er ist, wird man nicht weiter kommen. Bevor man jetzt alle Wissenschaftlerarten durchnudelt: Er ist Mathematiker und lebt in einer ziemlich mathematischen Welt.

 

Er hat durch 0 geteilt! :sconf:

Er hat eine 0. Dimension gefunden (--> Raum). Und damit öh Gottes Existenzt bewiesen ... :hmm:

 

Hallo Tserk,

er hat eine Rechnung gemacht, die er lieber nicht hätte machen sollen.

Noch ein Hinweis:

Auf was bezieht sich die Ästhetik,

um welche Räume geht's (kein Hilbert-Raum nix kompliziertes),

woran könnte die 'Umkehr' liegen (da gibt's ein bekanntes Ding ...)

 

Die einzige Rechnung, die man nicht machen soll - die schlichtweg nicht geht -, die mir bekannt ist, ist durch 0 zu teilen.

Zur Umkehr fällt mir auf Mathematik bezogen nur Umkehrfunktion ein, das würde dann zum Koordinatensystem/-raum passen.

Ästhetik. Das könnte ein Kreis sein.

Ich steig aus. :D

 

Hallo Tserk,

kein Kreis, aber eine geometrische Figur.

Er hat eine Rechnung gemacht die prinzipiell nicht verboten ist, aber für ihn zu einer Strafe führt.

"Ich steig aus"

Sorry - die Türen sind schon geschlossen und die Fallschirme durchlöchert ... ;)

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich stelle mal ganz uncool noch ne Frage, nein zwei :) : Ist seine wie auch immer geartete Fähigkeit, die Organe bei sich im Körper gegenzutauschen, auch anders anwendbar? Z.B. auf Räume/Zwischenräume bezogen, die außerhalb seines eigenen Körpers liegen? Und bezieht sich das, was er rausgefunden hat, nur auf Menschen, nur auf Lebewesen, oder den Kosmos (oder so in der Art?)?

:shy: drei: Ästhetik ... hat es was mit dem Goldenen Schnitt zu tun? Irgendeine ästhetische Balance?

 

Wer bestraft ihn überhaupt? Die Inquisition, der Staat, eine Geheimloge, eine Bürgerwehr, durchgeknallte Satanisten oder ein aufgeheizter Mob?
Und warum? Weil er durch sein Wissen zu viel Macht erhält? Weil er gegen ein geschriebenes oder ungeschriebenes Gesetz verstößt? Weil er die (offizielle oder inoffizielle) Herrschaft der Mächtigen gefährdet?

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Katla,

„Ist seine wie auch immer geartete Fähigkeit, die Organe bei sich im Körper gegenzutauschen, auch anders anwendbar?“
Nein, zumindest nicht von ihm, aber das spielt (im Moment) keine Rolle.

„Und bezieht sich das, was er rausgefunden hat, nur auf Menschen, nur auf Lebewesen, oder den Kosmos (oder so in der Art?)?“
Was er rausgefunden hat, ist eine Erweiterung des vorhandenen Wissens, dass aber (siehe Galileo, aber nichts astronomisches) den Gesellschaftsführern mißfällt.
„Ästhetik ... hat es was mit dem Goldenen Schnitt zu tun? Irgendeine ästhetische Balance?“
Es gibt eine Vorliebe für eine bestimmte geometrische Figur, aber keinen Kreis. Diese Figur hat mit einer gewissen (einfachen) Rechenoperation zu tun … was dann zu weiteren Schlüssen führt.

Hallo Pardus,

„Wer bestraft ihn überhaupt? Die Inquisition, der Staat, eine Geheimloge, eine Bürgerwehr, durchgeknallte Satanisten oder ein aufgeheizter Mob?
Und warum? Weil er durch sein Wissen zu viel Macht erhält? Weil er gegen ein geschriebenes oder ungeschriebenes Gesetz verstößt? Weil er die (offizielle oder inoffizielle) Herrschaft der Mächtigen gefährdet?“

Er gefährdet niemanden körperlich, eher das Selbstverständnis der Gesellschaft. Die Führenden der Gesellschaft verurteilen ihn, sprich die Mächtigen (die genau Funktion/ihr Status ist egal – also ob es ein Führer, die Geheimpolizei usw. ist). Wie das Selbstverständnis gefährdet wird, ist über folgendes: ‚ Vorliebe für eine bestimmte geometrische Figur, aber keinen Kreis. Diese Figur hat mit einer gewissen (einfachen) Rechenoperation zu tun‘ rausfindbar;

Die Strafe mit der ‚inneren Umkehr‘ lösbar über dieses ‚bekannte Ding.‘ Das hängt auch damit zusammen,dass er zwar nicht die 0. Dimension fand (Tserk), aber eine andere.

Hmm - eigentlich reicht es, einen Aspekt zu lösen, weil's doch etwas verschachtelt ist, die einzelnen Aspekte sind aber nix komplexes, nur die Kombination ungewöhnlich.

 

Die geometrische Figur:
Ein Dreieck?
Eine Ellipse?
Eine Raute/ein Parallelogramm?
Ein Viereck/Quader/Quadrat?
Ein Fünfeck?
Sechseck?
Sonstiges Vieleck?
Fläche oder Körper?
Zylinder, Kegel, Kugel, Ei, Spindel, Pyramide, Würfel, Quader, ...?
Quadratur des Kreises? Die vierdimensionale Kugel? Dieses Dingens von wegen, die Erde sei keine Scheibe?

 

Zeitreise! 4. Dimension!

Okay, aber das passt wieder nicht zu Ästhetik und mit geometrischen Figuren hat es auch weniger zu tun.

Dieses Dingens von wegen, die Erde sei keine Scheibe?
Das war schon mein erster Lösungsansatz. :p

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Pardus,

quadratische Flächen sind gaaaanz wichtig für ihn (sein Volk). Welche Rechnung hängt mit Quadraten zusammen?

Tserk,

jetzt wird's heiß - keine vierte Dimension, auch nicht die 5th Dimension ;) oder höher. :D

 

Es handelt sich um Einzeller, und ein Einzellerwissenschaftler stellt die Theorie der zweiten Dimension auf...nein Moment, Einzeller sind ja auch dreidimensional.
Dann sind es eben eindimensionale Punkte. So.

 

Hallo Tserk,

sorry, wahrscheinlich hast du geantwortet, als ich gerad meinen Kopierfehler bemerkt hatte. Dein Schluss ist richtig, nur (wegen meines Fehlers) eine Dimension zu niedrig: er ist ein zweidimensionales Wesen, genau! (Musste ja wegen der Quadrate so sein).
Erste Hürde genommen!

Wollt ihr jetzt noch die unglückselige Rechnung errätseln und das, was die Strafe möglich macht oder soll ich lösen?

 

Er mutmaßte, dass wenn alle Quadratwesen sich aufeinanderlegen würden, ein Quader bzw. Zylinder herauskommt, es somit eine dritte Dimension geben müsse.
Er wurde aber zur inneren Umkehr gezwungen, heißt, sein "Turm" aus ihm und seinen zwei Assistenten wurde "umgeworfen".

:hmm:

 
Zuletzt bearbeitet:

Ähem, hüstel, für Mathe bin ich ja die richtige. :aua:

Sagt man zum Multiplizieren nicht auch ins oder zum 'Quadrat nehmen'?

Grad hatte ich ne Idee, aber das kommt nicht hin, weil seine "Umkehr" ja nicht zum Rechenergebnis führt, sondern die Strafe sein soll. (Dachte, wenn er sich multipliziert sähe, wäre das so ein Spiegeleffekt, wobei alle Organe, die nicht doppelt/gegengleich vorhanden sind, dann - aus seiner Sicht - auf der 'verkehrten' Seite lägen).

Den Quader hatte Pardus schon, sonst hätte er damit die Höhe zusätzlich zu Länge & Breite errechnen können, also eine Dimension mehr (vllt wäre ja seine ganze Welt zweidimensional, nicht nur er) ... uff!

Edit: höh, mit Tserk überschnitten, das auch noch.

 

Hallo Tserk,
„es somit eine dritte Dimension geben müsse.“
Darauf kommt er durch eine richtige (einfache) Rechnung.
Aus seiner Rechnung zieht er zwei Schlüsse: einmal, dass „es somit eine dritte Dimension geben müsse“ und einen zweiten, der mit der Ganzheit zu tun hat.

Hallo Katla,

„Ähem, hüstel, für Mathe bin ich ja die richtige“
Ja, genau – vor allem in diesem Fall :D (ich liebe solche – und nur solche – Zweideutigkeiten …)
„Grad hatte ich ne Idee, aber das kommt nicht hin, weil seine "Umkehr" ja nicht zum Rechenergebnis führt, sondern die Strafe sein soll.“

Sag’s nur – es muss nicht nur seine „innere Umkehr“ geben, hihi.
„vllt wäre ja seine ganze Welt zweidimensional, nicht nur er“
Kannste das nochmal LAUT sagen?

 

Sagt man zum Multiplizieren nicht auch ins oder zum 'Quadrat nehmen'?
Guter Punkt!
"Zum Quadrat nehmen" heißt eine Zahl mit sich selbst multiplizieren. ;)
Grad hatte ich ne Idee, aber das kommt nicht hin, weil seine "Umkehr" ja nicht zum Rechenergebnis führt, sondern die Strafe sein soll.
Umkehr der Quadratur: Wurzel ziehen!

Das dürfte es sein.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom