Was ist neu

Laterale Rätselqualen

Seniors
Beitritt
18.04.2002
Beiträge
3.913
Zuletzt bearbeitet:

Laterale Rätselqualen

Draußen ist es kalt, der Nebel verfängt sich in den kahlen Ästen der Bäume, es ist dunkel. Die Zeit ist gekommen mit einigen Geistesblitzen Licht in das Dunkel zu bringen – also, wie wäre es mit etwas kreativer Kurzarbeit?

Es gibt verschiedene Prosa- (und natürlich auch Lyrik-) kurzformen, um Laterale soll es in diesem Thread gehen.

  • Laterale (1)
    Laterale sind kurze Rätsel, die man durch nur mit ‚Ja’ oder ‚Nein’ zu beantwortenden Fragen löst. Oft handelt es sich um Krimis (auch absurde - aber schlüssige), deshalb werden Laterale auch Ja-Nein-Krimis genannt.


    Beispiele:
    (Lösung im Anhang unter 2)

    Ein Mann kommt auf eine Straße und steht vor einem roten Haus. In diesem Augenblick weiß er, dass er bankrott ist. Wie kann das sein?
    (Autor unbekannt, altes Schulhofrätsel)



    Ein Rennfahrer liegt tot auf der Fahrbahn.
    Einer aus der anwesenden Fangemeinde lacht schadenfroh. Hätte er Angst vor Mäusen, gäbe es keinen Toten. Um was geht es hier?

    (S. W.)

Ich hoffe, dass ihr viele eigene Rätselideen hier veröffentlicht (auch ohne Lösung), damit es zu lateralen Rätselqualen mit bivalentem Lösungsprozess kommt. (Vielleicht sollte man jeweils nach sieben Lösungsversuchen die Lösung bekannt geben).


LG,

Woltochinon


Anhang

(1)

Laterale: von lateral – seitlich. Man geht die Lösung durch einen Seiteneinstieg an, durch Querdenken.

(2)
Lösung 1:

Der Mann spielt Monopoly und landet auf der Schlossallee mit einem Hotel des Gegners.


Lösung 2:

Ratekrimi mit Wortspiel: Ein Fan (und gleichzeitig Spieler) eines Rennfahrer-Computerspiels hat einen gegnerischen Rennfahrer in einen tödlichen Unfall verwickelt. Hätte der Spieler Angst vor (Computer-)Mäusen, könnte er nicht der Täter sein.


Weiteres findet man zum Beispiel hier:

http://www.laterale.de/lateral.htm

 

" Der Autor des Artikels kennt sich aber mit dem Konjukntiv nicht so aus und schrieb:"

Die Schlagzeile hat einen korrekten Inhalt. Der Mann hätte nur (etwas) weiter lesen müssen.


"Geht es vllt auch um ein Wortspiel/Verwechslung von quasi passiv und aktiv des Rauchens, wie in Feuer raucht, Raucher rauchen?"

So ähnlich :D

(Es gibt einen indirekten Tipp in der Fragestellung und eine Information fehlt, um direkt lösen zu können - aber man muss nicht den direkten Weg gehen ...)

 
Zuletzt bearbeitet:

Da es so speziell in Südafrika spielt, denke ich eh schon die ganze Zeit an die Gefahr durch Buschfeuer - aber mich irritieren die verbotenen Zigaretten und der Forscher. (Die Kippen könnte man ja bei sich führen/kaufen, wenn man sie grad dort nicht raucht.)

Das Rauchen im Busch, in der Savanne ist bei Todesstrafe verboten, in der Stadt könnte man? Der Mann wohnt in der Stadt, und hat da was in der Zeitung übersehen/verwechselt? Ich krieg den Forscher nicht unter in diesem setting! :shy:

 
Zuletzt bearbeitet:

Es müsste nicht in Südafrika spielen, wenn man die Lösung kennt versteht man, warum es nicht in Finnland oder der Mongolei passiert.

"Ich krieg den Forscher nicht unter in diesem setting! "

Genau - ohne den ist die Lösung nicht unmöglich, aber schwer. Der Forscher hat nichts mit Tabak oder dem blauen Dunst zu tun.

 

Er zeigt einen Zusammenhang zwischen Hitze und Rauchen auf, der darauf hindeutet, dass man in heißen Regionen am Rauchen noch eher sterben kann.
Deshalb taucht der Mann auch in den Untergrund ab - in eine kühle Höhle unter der Erde oder so.
Die These ist jedoch reine Spekulation und völliger Nonsense.

 

Hallo Tserk,

"Er zeigt einen Zusammenhang zwischen Hitze und Rauchen auf, der darauf hindeutet, dass man in heißen Regionen am Rauchen noch eher sterben kann."

Nein, der Forscher hat wirklich nichts mit Tabak/Medizin/Forschung am Hut.

"Deshalb taucht der Mann auch in den Untergrund ab - in eine kühle Höhle unter der Erde oder so."

Der Mann taucht im Sinne von 'verstecken' ab - die doppeldeutige Interpretation von 'Untergrund' hast du also ausgeschlossen.

 

Ich hänge an dem "Zigaretten (und das Rauchen)".
Das Rauchen von Tabak, oder von Marihuana, Haschisch, Heroin etc? Zigaretten aus Tabak, oder aus o.g. Drogen? Nur Zigaretten, oder auch Pfeifen, Zigarren ... ?
Für die gesamte Bevölkerung, oder nur einen bestimmten Teil, unter bestimmten Umständen? Oder bezieht sich das Verbot überhaupt nicht auf Menschen?

 

Hallo Pardus,
es geht um das ganz 'normale' Konsumieren von Tabak. Es ist für alle verboten, es bezieht sich auf Menschen.

Noch ein Tipp: Der Mann taucht wegen einer Panikreaktion ab, der Wissenschaftler lässt abtauchen ...

 

Hallo Jynx,

"der Flüchtende hat es etwas zu wörtlich genommen"

ja, aber nicht diese Abtauch-Verwechslung.

Welche Art von Wissenschaftler 'läßt' abtauchen ...

 

Er hat dafür plädiert, Raucher, statt mit der Todesstrafe zu belegen, als Versuchskaninchen für irgendwelche abstrusen Experimente zu "verwenden".

 

Hallo Tskerk,

leider eine Sackgasse. Es geht um ein einfaches Wortspiel (Bedeutungsverwechslung), die mit der Tätigkeit des Wissenschaftlers zusammen hängt.

 

Ab Freitag bin ich in Urlaub, hier also die Lösung zum Lateral:

In Südafrika sind Zigaretten seit Jahren bei Todesstrafe verboten. Ein Mann wirft einen Blick auf die Schlagzeilen seiner Morgenzeitung, gerät in Panik und taucht in die Unterwelt von Durban ab.
Hätte er gesehen, dass der Bericht von einem Forscher geschrieben wurde, wäre er cool geblieben.
Warum?


- Die Schlagzeile lautete:

WIEDER VIELE SCHWARZE UND WEISSE RAUCHER ENTDECKT !

Meeresforscher sind erstaunt über die Vielzahl der Tiefseeschlote und deren biologische Vielfalt …


(Der Satz: 'Wo Rauch, da gibt es Feuer' stimmt nicht mehr ...)

(Woltochinon 2009)

 

Mist. Und ich wollte "Ozeanologe" raten, das kam mir aber zu profan vor. Wer macht weiter?

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Pardus,

schade - dann hättest du es gehabt!

Eigentlich kann jeder weiter machen - Jynx hat herausgefunden. dass es ein sprachliches Mißverständnis gibt.

Wie gesagt, ich bin ab Freitag im Urlaub.

Ich wünsche euch einen herrlichen Sommer!

 

Dass sie die Erdbeeren von einem Feld klaute und aß, auf dem mit für Menschen gefährliche Pestiziden gedüngt wird, wäre als Antwort vermutlich zu banal, aber ich möchte zur Wiederbelebung des Threads beitragen. :D

 

Ja, cool, alles besser als blöde Geschichten kommentieren zu müssen!

Ich sage: Sie war in einer Rummelplatzattraktion in Form einer Erdbeere (Alles Einsteigen biiiitte: so eine sich drehende Erdbeere) und es kam dann zu einer Komplikation mit der Maschine.

 

Der Bauer hat sie beim Klauen erwischt und sie krankenhausreif geprügelt. Mit einer Erdbeer...äh...staude!

 
Zuletzt bearbeitet:

Sie wollte wieder Erdbeeren vom Wagen des fliegenden Erdbeerhändlers klauen, als der mal eben pinkeln war. Dabei hat sie in ihrer Hast mit dem Ellbogen den Mechanismus ausgelöst, der die als Vordach hochgeklappte Wagenwand runterklappen läßt. Das ist zwar normalerweise unmöglich, aber der Mechanismus ist kaputt. Der Erdbeerhändler will ihn seit Wochen reparieren, aber weil ihm immer jemand die Ware klaut, kommt nicht genug Geld rein.
Die Wand ist ihr zum Glück nicht voll auf den Kopf gefallen, hat ihr aber beide Schlüsselbeine gebrochen und die Schulter ausgerenkt. Außerdem hat sie durch den Schock jede Erinnerung an Erdbeeren verloren und glaubt jetzt, sie sei wieder sechzehn und vom Mofa gefallen.

 

Mariannes Langzeitgedächtnis machts nicht mehr so. Seit dem letzten Sommer hat sie also ein paar gesundheitliche Probleme völlig vergessen.

Sie geht aus dem Haus, ohne Sonnencreme, Sommerhut oder sonstwas. Ab auf den Wochenmarkt. Weil sie vergessen hat zu fruehstuecken, kauft sie erstmal einen Schokonussriegel, Milchkaffee und eine riesen Tuete frischer Erdbeeren (sabber lechz), setzt sich in die Sonne (endlich richtig Sommer!) und stopft bzw. schuettet sich alles gleichzeitig in den Mund.
*röchel hust wuerg rotgepustelt werd* Die Milchunverträglichkeit, Erdbeer- wie auch die Erdnuss- und Sonnenallergie hatte sie ja völlig vergessen. Zu ihrem Pech hatte sich eine Biene auf die suessen Erdbeeren gesetzt und Marianne - als es eng wurde - vor Schreck in die Zunge gestochen. *schwell an noch mehr röchel tot vom Stuhl fall*

Eine Verkettung ungluecklicher Umstände, wobei aber natuerlich vor allem die Erdbeeren Schuld sind.

 

Hat es denn was mit England zu tun? Strawberry Fields? Wimbledon?
Liegt es daran, dass Erdbeeren eigentlich Nüsse sind?

 

Pestizide umgekehrt :confused:.

:D Weil die Gruenen in einem hups Militärcoup die Macht an sich gerissen und nun in Deutschland eine Ökodiktatur eingerichtet haben, sind Pestizide illegalisiert.

Die Lebensmittelindustrie hat sich derweil im Untergrund mit den letzten Ueberlebenden aus Wissenschaft & Forschung zusammengeschlossen. In einem alten Bunker jenseits der polnischen Grenze haben sie Superlebensmittel ge-genentwickelt, die keine Pestizide von aussen benötigen.

Die Untergrundkämpfer wollen nun ihre Versuchsobjekte - Erdbeeren - auf den deutschen Markt schleusen. Unguenstigerweise werden sie von einem ruepeligen Trucker beim Ueberholen von der Strasse abgedrängt. Der Erdbeertransporter prallt von der Leitplanke ab, ueberschlägt sich mehrmals, die Klappe geht auf und die Ladung fällt nachfolgenden Autos entgegen.

Was die Wissenschaftler nicht bedacht hatten: Die Pestizidresistenz erforderte eine ungewöhnlich harte Schale. Die Erdbeergeschosse durchschlagen die Windschutzscheiben des nachfolgenden Autos, das der ungluecklichen Henriette. Mit einem Schädelbasisbruch wird sie später in einem Krankenhaus eingeliefert. Da die Erdbeermafia schnell alle Spuren beseitigt hatte, kommt Henriette von der Intensivstation gleich in die geschlossene Abeilung, da sie wirre Dinge von Aliens mit Erdbeerwaffen faselte.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom