Was ist neu

Neue Zeitschrift "Kurzgeschichten" sucht Autoren!

Status
Keine weiteren Kommentare möglich.

@ganje: Du hast Dir die Antworten doch selber schon gegeben: Zwei Geschichten sind zu lang! Da sie von 4.000 Zeichen sprechen (in meinen Augen eine völlig unsinnige Beschränkung, aber nun gut, ich mache das Blatt ja nicht), sollte man sich zumindest ungefähr dran halten. Ich hab Deine Texte jetzt nicht überprüft, aber vermutlich sind sie deutlich länger.

Meine Empfehlung an den Verlag wäre aber, Geshcichten, die gefallen, aber zu fehlerhaft sind, mit der Bitte an den Autor zu versehen, sie noch ma, gründlich zu korrigieren und dann erneut einzusenden - da sie aus Zeitgründen nicht selber lektorieren können, wäre das fair, denke ich.

@Uwe: Hehe, Du hast doch Ähnlichkeit mit relysium! :p

Liebe Grüße

chaosqueen

 

@Uwe:
:(
ich hab eine Reihe Krimis, die der Längendefinition entsprechen. Die würdest Du nicht mal lesen wollen? Jetzt bin ich traurig. :sad:

Natürlich sind das auch keine "Detektiv ermittelt 3 Wochen bei 40 Verdächtigen"-Geschichten. Aber Verbrechen, evtl. Aufklärung, evtl. auch ein "glücklicher Täter" sind schon dabei...
Ich denke also, es geht.

@ganje:
Ich denke, die Antwort hätte ein wenig präziser sein können. Aber wer etwas zu z.B. einem Wettbewerb einschickt, das nicht den Vorgaben entspricht (zB der Länge), oder das zu fehler-beladen ist, dann bekommt man in der Regel GAR keine Antwort. Ich kann ja verstehen, daß man frustriert ist, aber den Verlag kann ich auch verstehen.

Nebenbei: ich glaube nicht, gelesen zu haben, daß der Verlag "Schrott" veröffentlicht. Ich hab aber mehrmals gelesen, daß Leute meinten, es gäbe bessere Hobby-Autoren, als die veröffentlichten. Ich denke, hier spukt durchaus was besseres rum, als einige der Texte, die ich gelesen hab. Aber auch vieles schlechtere.
Mehr Zulauf von Autoren wird aber sicher bald dazu führen, daß sie mehr Auswahl haben und damit auch dazu, daß der Qualitätsdurchschnitt steigt.

Frauke

 

Ich habe eine Geschichte und Limericks hingeschickt und habe ziemlich schnell die Mitteilung erhalten, dass die Limericks angekommen sind, jedoch bisher keine weitere Äußerung ob angenommen oder angelehnt.

Auf eine mail von mir, in der ich den Zeitungsmachern schrieb, was mir an der Zeitung gefiel und was nicht, habe ich sehr schnell eine sehr freundliche und ausführliche Antwort erhalten.

Ich warte einfach in Ruhe ab, wie's weitergeht.

 

Ich verfolge die Diskussion hier schon über einen längeren Zeitraum, konnte aber biser nicht "mitreden", weil mir die Zeitschrift nicht vorlag. Ich habe sie mir mittlerweile über den Verlag schicken lassen (das hat übrigens prima geklappt: auf meine mail hin kam eine Bestätigungs-mail und schon 2 Tage später per Post die Zeitschrift; die Rechnung - übrigens ohne Versandkosten - kam per mail).

Nach den ersten Diskussionsbeiträgen hier hatte ich wirklich die schlimmsten Befürchtungen, was die Geschichten angeht, war dann eher angenehm überrascht. Es ist letztendlich ähnlich wie hier auf kg.de, d.h. eine bunte Mischung von verschiedenen Geschichten. Und manche gefallen einem eben, andere weniger.

Ich werde sicher auch die nächste Ausgabe kaufen, außerdem (in der Hoffnung, dass es die Zeitschrift auch weiterhin geben wird) auch den einen oder anderen Beitrag dorthin schicken.

Andrea

 

So...

jetzt habe ich mich auch um Veröffentlichung zwei meiner Geschichten beworben, mal sehen...

- Mal sehen vor allem, ob sich diese Leute von einem (absichtlichen) Rechtschreibfehler im Titel abschrecken lassen :D...


FLoH.

 

Wieso machst Du denn absichtliche Fehler? Kann dann ja nur ein sinnverfremdender sein, und ich denke, dass die alle drei schlau genug sind, sowas zu erkennen. :)

 

Hallo,

da hat sich ja seit meinem letzten Schreiben Etliches getan ... Hier also einige Stellungnahmen:

Erste Zeitschrift übers Knie gebrochen
Naja, so ist das nicht ganz richtig. Wir wollten ursprünglich einen Monat später erscheinen, haben uns dann dafür entscheiden, die Reisezeit zwischen Weihnachten und Neujahr auszunutzen. Deshalb waren die letzten Tage vor Erscheinen ziemlich hektisch.

Strotzt vor Rechtschreibfehlern.
Also dem möchte ich heftigst widersprechen. Die Texte sind Korrektur gelesen und es gibt relativ wenige Rechtschreibefehler. Das uns der eine oder andere dabei durchgegangen ist, kommt in den teuersten Magazinen vor.

Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Rechtschreibung.
Der Aufwand, einen fehlerhaften Text zu korrigieren ist enorm. Wenn beim Lesen der ersten fünf Zeilen schon vier Fehler dabei sind, können wir den Text nicht nehmen. Die Texte werden ausgedruckt, dann wird Korrektur gelesen, die Fehler angezeichnet, wieder am Bildschirm korrigiert, ausgeprintet, nachgeschaut, ob auch alle Fehler richtig geändert worden sind, und dann wird der Text ins Layout übernommen. Dort werden nochmals vor allem Trennungen überprüft. Ihr seht, alles ziemlich zeitaufwändig.

Qualität der Geschichten
Es ist eigentlich wie immer: Manche werden als gut empfunden, andere eben nicht so sehr. Insgesamt haben wir von den Lesern eher positive als negative Resonanz. Also nicht so ganz streng urteilen. Denkt immer dran: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!

In der aktuellen Ausgabe sind wieder einige Geschichten mehr lektoriert. Alle werden wir auch dieses Mal nicht schaffen.

Die Sache mit den 4.000 Zeichen
Uns ist schon klar, dass das nicht eben üppig ist und ganz so streng ist es ja auch nicht. Aber wir müssen irgendwo eine Grenze ziehen, und wir möchten ja auch möglichst vielen Autoren die Möglichkeit zur Veröffentlichung geben.

Wenn hier einige Autoren eine Absage erhalten haben, kann es daran liegen, dass ihre Beiträge zu viele Fehler hatten, das Genre überlaufen war oder ihre Geschichten liegen ganz einfach auf Halde. Manchmal sind es auch ganz profane Gründe wie z.B. der Seitenumbruch. Seid also bitte nicht sauer! Alle auf einmal geht eben wirklich nicht. Außerdem ist es oft so, dass im letzten Moment noch Beiträge genommen werden (Platzgründe) und da ist gar keine Zeit mehr, den AutorIn zu benachrichtigen.

Übrigens Niels-Arne:
Deine Geschichte "Das Loch im Schnee" ist drin. Keine Mitteilung erhalten? Dann liegts wohl an der Hektik. Dass bei uns hier nicht alles 100% reibungslos läuft, bitte ich zu entschuldigen, aber die Resonanz ist wirklich überwältigend und macht Mut.

Auch die März-Ausgabe ist beschlossene Sache. Dann müssen wir entscheiden, ob's weiter geht oder eben nicht. Die aktuelle Nummer wird dieses Mal auch zusätzlich in allen großen Krankenhäusern zu bekommen sein. Anfang Februar werden wir die ersten Verkaufszahlen erhalten (Vertrieb). Also schön die Werbetrommel rühren und Hefte bestellen ... vielleicht lässt sich unsere Idee ja wirklich auf Dauer realisieren ...*smile* ...

Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche.
Dieter

 

Na, das sind doch mal positive Nachrichten! :)

Sowohl, was meine Geschichte angeht :D!, als auch euer Projekt! Sehr schön und weiter so! :thumbsup:

 

Habe von Dieter eine Anfrage erhalten, ob ich <Mein nackter Poe> beisteuern will...und ich bin willig wie nur was.

 

Hi,

den Text habe ich schon mal kopert *gg* ...

Maile mir deine korrekte Adresse (Zusendung eines Belegexemplares) und wenn du möchtest ein kleine Vita am Ende deines Textes (2-3 Druckzeilen).
Danke.
dieter-lang@gmx.de

P.S. Aber beeil dich bitte, wir gehen am Do in Druck ...*smile*

 

Um es mal mit einem Tennisklassiker auszudrücken:
"Ich bin drin." In der 2. Ausgabe nämlich. *freu*

Gestern hatte ich meine Story "Erde zu Erde" angeboten und sie wurde akzeptiert. Na ja, vielleicht als Lückenfüller :D
Die Geschichte ist ja ziemlich kurz.

 

Ihr müßt zugeben, merkwürdig ist das schon.
Vor ein paar Tagen war alles was drin stand noch Schrott, plötzlich freut sich jeder, dass er drinnen stehen darf.
Die Gleichen, die bei der ersten Ausgabe Schrott veröffentlicht haben, bitten nun euch um eure Beiträge.
Und eben diese Beiträge heben nun das Niveau der Zeitschrift, oder?
Naaa???

Nee, nicht schimpfen, ist ja nicht bös gemeint.:D


Aber, Ihr müßt zugeben........:p

 

@Compuexe:

Wenn Du mal aufmerksam liest, wirst Du feststellen, daß die, die sich jetzt freuen (jedenfalls soweit ich das in Erinnerung habe), nie "Schrott" gesagt haben.
Über mangelnde Qualität wurde schon gesprochen.
Na und?
Dafür sind wir doch hier, oder? Um unsere ehrliche Meinung über die Schreiberei anderer abzugeben.

Ich sehe keinerlei Konflikt bei all dem hier.
Da gibt es eine neue Zeitschrift, die uns als potentielle Autoren natürlich interessiert. Viele hier wollen schließlich auch mal veröffentlichen.

In der ersten Ausgabe sind einige Geschichten drin, die meinen persönlichen Ansprüchen nicht entsprochen hätten. Allerdings hab ich bisher nicht genug von dieser Ausgabe gelesen, um sagen zu können, wie viel Prozent davon mir nicht gefallen.

Ich denke, wenn wir (als Gruppe gesprochen) meinen, wir können genausogut oder besser schreiben, dann ist es mehr als konsequent, wenn wir so viel wie möglich einschicken, und versuchen, Veröffentlichungen zu erreichen.
Nur jammern hilft schon mal gar nix.

Anders wäre es, wenn mir der Stil oder die "Grundrichtung" des Blattes nicht gefallen würde.
Dann würde ich ganz schnell beschließen, nie wieder was einzuschicken. So geht es mir zB mit einem Wettbewerbsausrichter, der hier auch immer wieder zu finden ist. Egal, welche Preise ich dort (potentiell) gewinnen könnte, da schick ich nie wieder was hin.
aber bei "Kurzgeschichten" geht mir das nicht so. Also versuche ich, eine oder zwei Veröffentlichungen zu bekommen.

Zumindest in dieser Ausgabe scheine ich aber nicht dabei zu sein. Jedenfalls hab ich keine Mail bekommen. Schade. Auf ein neues! ;)

 

Ich bin drin! :bounce:

Mein Text "Der Felsen" wird in Ausgabe 2 gedruckt, damit habe ich schon 50% meiner für dieses Jahr anvisierten Mindest-Veröffentlichungen - danke!

@Compuhexe: Ich habe die Qualität einiger Texte in dem Heft kritisiert, ja. Das Projekt an sich habe ich aber immer als etwas sehr Positives empfunden, und natürlich freue ich mich, wenn ich dann auch gedruckt werde.
Ich sehe das wie arc en ciel: Würde mir das Projekt an sich nicht zusagen, dann hätte ich mich nicht nur nicht darum bemüht, dort gedruckt zu werden, sondern mich auch gar nicht so stark damit auseinander gesetzt, wie ich es hier (und auch im Austausch mit den Herausgebern) getan habe.
Ich sehe ebenfalls keinen Widerspruch.

Empfehlung: Besorg Dir das Heft und lies es, dann kannst Du Dir ein eigenes Urteil über die Qualität der Texte bilden und auch darüber, ob wir nun das Niveau heben oder nicht (und wenn nicht, dann ist es Dein gutes Recht, dieser Meinung zu sein und sie auch kundzutun).

Liebe Grüße

chaosqueen

 

hey, Glückwunsch!
Eine Quote muß man sich wohl als Neujahrsvorsatz setzen, mh? Na, ich grübel mal, was ich mir so zumute :D
Aber eine wär schon schön, sollte halt nicht weniger sein, als letztes Jahr.

Lieben Gruß,
Frauke

 

@queeni: Compuexe ist keine Hexe (da habe ich mir auch schon einen Rüffel für abgeholt :D) und *ist* im ersten Heft, ich sage nur "Fahr und spar", siehe hier im Satire-Forum ;)

 

Geschrieben von chaosqueen

@Compuhexe:


Empfehlung: Besorg Dir das Heft und lies es, dann kannst Du Dir ein eigenes Urteil über die Qualität der Texte


Also erstens, es heißt Compuexe, von einer Hexe kann keine Rede sein.
Zweitens: Ich hab von der ersten Ausgabe zwei Freiexemplare bekommen, mal sehen, vielleicht krieg ich von der zweiten auch eine? :D

 

Geschrieben von Uwe Post
@queeni: Compuexe ist keine Hexe (da habe ich mir auch schon einen Rüffel für abgeholt :D) und *ist* im ersten Heft, ich sage nur "Fahr und spar", siehe hier im Satire-Forum ;)

Ups, da hätte ich mir mein Posting ja sparen können, sorry. :D

 

ach, von Dir ist Fahr und Spar? Dann muß ich Dir sagen: DIE hab ich schon gelesen.
Und fand sie sehr unterhaltsam. Auch ich hab früher mal versucht, Bahntarife zu verstehen. Vielleicht hätte ich mal versuchen sollen, jemanden hinter dem Schalter anzulächeln. :D
Dann viel Erfolg mit der nächsten Ausgabe.

Eine Frage mag ich dann schnell noch stellen: Wo konnte man die Suche bei der ersten Ausgabe mitbekommen? Wie wurde das publik gemacht? Reines Interesse treibt mich zur Frage ;)

 

Geschrieben von arc en ciel
Eine Frage mag ich dann schnell noch stellen: Wo konnte man die Suche bei der ersten Ausgabe mitbekommen? Wie wurde das publik gemacht? Reines Interesse treibt mich zur Frage ;)

Hallo Arc

Die drei Herausgeber, Helga, Manfred und Dieter haben verschiedene Autoren angeschrieben, deren Geschichten Sie gelesen hatten und um die Erlaubnis zur Veröffentlichung gebeten. Und einige von uns, mich eingeschlossen, haben dies dann auch ganz schnell in verschiedenen Foren unter anderen Autoren publik gemacht., weil die Zeit drängte bis zur ersten Ausgabe.

Es gab auch einige kritische Stimmen, aber die Mehrzahl aller sahen die Idee dahinter wie ich, durchaus positiv.
Mittlerweile denke ich, können sich die drei vor Zusendungen nicht mehr retten.

Schön zu wissen, dass man mithelfen konnte, etwas ins Rollen zu bringen. :)

 
Status
Keine weiteren Kommentare möglich.

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom