Was ist neu

gesellschaft

Genre: gesellschaft

  1. Die Quetscherin - Geschichten aus dem öffentlichen Nahverkehr

    Ich fahre regelmäßig Bus. Regelmäßige Konfrontation mit dem gemeinen Alltags-Menschen. Die Abschirmungsmaßnahmen Handy und Kopfhörer sind stets aktiviert und dennoch, man kommt manchmal einfach nicht drumherum „Dinge“ mitzubekommen. Heute war wieder etwas sehr Be-denkliches dabei. Thema...
  2. Den Weg frei!

    Der kleine Raumgleiter hatte den Kontraktionspunkt eben passiert. Er war noch gar nicht in die Abbremsphase eingetreten, als das schrille Alarmsignal ertönte. Geistesgegenwärtig gab Klef einen Ausweichbefehl, und der Gleiter schrammte an dem schwarzen Kleinstplaneten vorbei, der gemächlich in...
  3. Die Sache mit dem Ami

    Mein Großvater sieht nicht mehr gut, deswegen komme ich montags mit der S-Bahn aus Deutz und lese ihm die Zeitung vor. Zum Einstieg den Lokalteil. Der Traktorunfall im Nachbarort interessiert ihn. „Mit diesen neuen Ungetümen muss man aufpassen. Sind viel größer als die, mit denen wir früher die...
  4. Tanzende Steine

    Es war einer dieser Tage, von denen man später nicht mehr würde sagen können, ob gutes Wetter gewesen war, oder eher schlechtes. Die Vergangenheit erscheint einem ja oft in Grautönen. Sicher aber war es mitten im Winter. Wir waren unterwegs. Mutter, Annemarie, Traudchen und ich, auf der Suche...
  5. Kokain

    Das Kokain brannte in der Nase. Ich wusste nicht, die wievielte Line ich bereits vom Display des Handys, das mir angereicht wurde, gezogen hatte, doch die Droge lief mir bereits von den Nasenschleimhäuten aus die Kehle herunter und ich schmeckte das Bittere. In Abständen überkam mich die...
  6. Der Skorpion

    Auf einem glattgeschliffenen, rötlich schimmernden Stein saß das Spinnentier und reckte die Scheren in Richtung der hochstehenden Sonne. Der umliegende Sand wurde von einem leichten aber andauerndem Wind aufgewirbelt und sank langsam wieder gen Boden, wenn die Böen nachließen. Die Hitze, die...
  7. Die Bubble

    Das Eis knirschte gefährlich unter ihrem Gewicht. Mit jeder anrollenden Welle wurde die Scholle kleiner. Der eisige Wind, das tiefe Wasser, all das hätte sie ängstigen müssen, aber das war es nicht, was sie schmerzte. Es war die Hoffnungslosigkeit, die sich in einem tiefen, grollenden Brüllen...
  8. Matteo

    Bin ich wach gewesen, oder habe ich geschlafen, als ich sie vor mir stehen sah? Geschlafen natürlich, gab sich Matteo selbst die Antwort und streckte sich. Sein Schlaf war seit seinem Achtzigsten verlässlich. Er konnte sich in ihn fallen lassen. Und da tauchte sie dann auf, besuchte ihn. Matteo...
  9. Loslassen

    Dieser riesige Parkplatz an der Süd-Tangente der Stadt schien wie geschaffen zu sein, um endlich anzufangen. „Nun komm schon“, drängelte Paul. „Wie lange willst du dann noch damit warten?“. Er stemmte die Fäuste in die Seite. „Gestern hast du es versprochen.“ Paul war wütend auf seinen...
  10. Es sind die Fische

    Sie klopft ans Fenster, öffnet die Wagentür. Regen prasselt auf die Windschutzscheibe. Er stellt das Radio leiser. »Komm rein«, sagt er. Sie steigt in den Wagen, zieht sich die Kapuze ihres Pullis vom Kopf. »Ist das ein Regen, Papa«, sagt sie. Vor dem Haus hält er am Bordstein. Der Himmel...
  11. Broken Soul

    Der Regen schlug gegen das Fenster, der Wind ließ die alten Holzbalken unseres Fachwerkhauses quietschen und die Eiche in unserem Garten sah aus, als würde sie gleich entwurzelt werden. Normalerweise liebte ich dieses Wetter, fühlte mich wohl und konnte mich entspannen. Heute saß ich im...
  12. Du entscheidest!

    Hektisch stocherte Ben mit dem Schlüssel am Schloss des Schuppens herum, während Jo und Paula ungeduldig an seinen verschwitzten Rücken drängten und seine Nervosität damit noch steigerten. Der alte Schuppen, war ihr Lieblingsversteck gewesen, damals als Oma Martha noch lebte und Jule in...
  13. Der Morgen danach

    Mit dem Erwachen werden mir schlagartig die Fehlentscheidungen des gestrigen Abends bewusst. Dies verdanke ich dem komplexen Kommunikationssystem zwischen Körper und Geist, denn der Gedanke „Oh Scheiße, was hast du wieder getan?“ entstammt nicht dunklen Erinnerungen an gesellschaftliche...
  14. Der Fall Wagner

    “I can’t listen to that much Wagner. I start to get the urge to conquer Poland.” Woody Allen Berlin Ein Gefühl der Erleichterung stellte sich ein, als Sascha den Schlüssel herumdrehte, um die Wohnungstür zu öffnen. Bevor er eintrat, lehnte er sich erschöpft in den Türrahmen. Der tiefe Seufzer...
  15. Morgenroutine

    Ich wache auf. Durch meine geschlossenen Augen erahne ich, dass es bereits hell ist. Ich bin verwirrt und ich spüre, wie sich leichte Übelkeit in meinem Magen ausbreitet. Erst nach einigen Augenblicken fällt mir ein, wo ich bin. Nach einigen mehr auch wieder wieso. Es ist furchtbar laut und...
  16. Eine Schüssel Blaubeeren

    „Ich kann es nicht mit ansehen, dass du so traurig bist!“… Denkt er ernsthaft, dass ich es genieße? „Du hast vieles, wofür andere Menschen dich beneiden!“… Denkt er ernsthaft, dass ich mich im Vergleich mit anderen in meiner Position wohlfühle? Ein durchschnittlicher Mensch der Mittelschicht...
  17. Vergänglichkeit

    Ich warte, bis es dunkel wird und das Getuschel verstummt, drücke dann den Knopf der Fernbedienung. Während das Intro auf der Leinwand läuft, blinzle ich durch das Halbdunkel. In der ersten Stuhlreihe erspähe ich sie. „Hoch oben, auf einer Klippe: das alte Chapora Fort“, beginne ich. Es folgen...
  18. Freundschaft Plus +

    Da liegen sie – betrunken und im Liebesrausch – auf der Couch des Hotelzimmers, da sie ja nicht miteinander ins Bett gehen. Hungrig verzehren sie den Körper des jeweils anderen, als ob ihre Leben davon abhängen würde – und wer weiß, vielleicht tun sie das ja auch. Und dann stoppt er plötzlich...
  19. Wenn Blicke töten könnten

    Sie sitzt am Tresen. Das schwarze Kleid, welches Ihr bis zu den Knien reicht, steht ihr gut. Die braunen High Heels betonen Ihre schlanken Füße. Die rote Lederjacke über dem Kleid wärmt Sie. Er sitzt ein paar Tische weiter und beobachtet Sie. Seine Augen schweifen kurz über die, vor ihm...
  20. Feierabend

    Endlich war es soweit! Fritz Seiler packte den orangefarbenen Brotbehälter und die leere Flasche Wasser in seinen alten braunen Aktenkoffer ein, schloss die Tür seines Büros ab und schlenderte zum Ausgang, wo er seine Stempelkarte in die dafür vorgesehene Zeitstempelmaschine steckte. Mit einem...

Neue Texte

Neue Kommentare

Zurück
Anfang Bottom