Was ist neu

Welche Fantasy-Klassiker sollte man kennen (und welche nicht)?

Beim Lied von Eis und Feuer schreckt mich eigentlich nur eines ab: Die komische deutsche Aufmachung.
Die englischen Originale wurden einfach in zwei Taschenbuch-Exemplare gespalten. Da ich davon nicht gerade begeistert bin, werde ich wohl warten müssen, bis endlich einmal vernünftige Ausgaben der Saga rauskommen (in 100 Jahren oder so :().

 

Warum komisch?

Das sind doch so schon fette Wälzer. Okay, als Hardcover wärs noch edler, aber davon sollte man sich echt nicht abhalten lassen. Das wär ja beinahe so, als ob du zu einer Nacht mit einer hübschen Frau 'Nein' sagst weil dir ihr Top nicht gefällt.... :p (Gilt auch andersrum!)

Nein, wirklich du verpasst was.

Mfg
Judas

 

Na gut, dann tu ich mir halt die Taschenbücher an. Hardcover wäre mir zwar lieber gewesen, aber was soll's. *jammer*
Kann mir jemand die Titel der Saga in der richtigen Reihenfolge aufzählen? Büdde.

 

Weils grad sortiert bei mir im Schrank steht:

1 - Die Herren von Winterfell
2 - Das Erbe von Winterfell
3 - Der Thron der Sieben Königreiche
4 - Die Saat des goldenen Löwen
5 - Sturm der Schwerter
6 - Die Königin der Drachen
7 - Zeit der Krähen (aber ich glaube, den gibts bisher noch nicht)


Liebe Grüße,
Tama

 

Danke, Tamira! Bei Amazon steht nicht einmal dabei, dass diese Bücher überhaupt zu der Saga gehören (und wenn, nur ganz versteckt), da soll sich ein Neuling mal auskennen...

 

Ich empehle (auch wenn es nicht gerade ein typisches Fantasybuch ist [und manche vielleicht bestreiten würden, dass es überhaupt eins ist]):
"Fool on the Hill" von Matt Ruff. Matt Ruff tut in seinen Büchern etwas, das auch Tim Burton in seinen Filemn schafft (wenn er gut drauf ist). Er zieht das Genre durch den Kakao, ohne es respektlos zu behandeln und lächerlich zu machen. Trotz aller satirischen und schrägen Personen und Momente, nimmt er die Geschichte jederzeit ernst. Und so ist sie nicht nur schräg und witzig, sondern auch spannend, dramatisch und manchmal sogar berührend.
Außerdem würde ich Ruffs Bücher schon allein wegen seiner "Verzeichnisse der Hauptpersonen" kaufen: Z.Z.Top, bohemischer Minister des schlechten Geschmacks, Exkalibur III, verwirrter Schäferhund und Direktor des Instituts für kynologische Studien, Fantasy Rastamop, Chef der Provo-Patrouille Blaue Zebras

 

@Woodwose: Matt Ruff hatten wir schon als Empfehlung (von svg glaube ich). Trotzdem gut, noch eine zweite Meinung zu hören.

 

Nee, das war ich ... ignoriert mich ruhig ... *schmoll* :crying:

Bei Matt Ruff (und auch bei vielen anderen, u.a. Pratchett) empfehle ich übrigens generell, wenn möglich das englische Original zu lesen. Ich kenne Ruff z.B. nur auf Englisch, frage mich aber bei einigen Dingen ernsthaft, wie man das adäquat übersetzen will, ohne dass es sein spezielles Dingsbums verliert...

 

Ahhh, ich vergaß. Meinen Beitrag zur Hohlbein-Liste:
Wenn du grad hohlbein erwähnst. ich lese den auch gerne, obwohl man da ja manchmal nicht so richtig unterscheiden kann, weil er oft so einen Genre - Mix schreibt. Man nehme nur mal die 24 Bände rund um den Hexer: eine bunte Mischung aus Fantasy + Science - Fiction und Horror; :cool:
Mein absolutes Lieblingswerk von Wolle ist: Das Avalon Profekt und natürlich der oben erwähnte Hexer.

 

Ähm, Phoenix, du weisst, was mit der Hohlbein-Liste gemeint ist? Ich hab' nur den Eindruck, dass du da gerade etwas falsch verstanden hast. Aber klar, man kann Hohlbein mögen ... habe ich ja auch mal.

 

Ahhh, ich vergaß. Meinen Beitrag zur Hohlbein-Liste:
Wenn du grad hohlbein erwähnst. ich lese den auch gerne
:lol:

Für Hohlbein-Fans dürfte der Thread recht grausam zu lesen sein ... also bloß nicht alles angucken! :schiel:

 

Mir ist aufgefallen, dass hier die Klippenland-Chroniken von Paul Stewart offenbar nicht so bekannt sind. Nur schon die genialen und fantasiereichn Illustrationen von Chris Riddel machen diese Bücher lesens- /sehenswert.

Am meisten gefällt mir immer noch der erste Band, "Twig im Dunkelwald".

Twig wächst bei den Waldtrollen Selda und Tuntum auf, die ihn vor langer Zeit als hilfsloses Baby gefunden hatten. An seinem 13. Geburtstag muss er jedoch losziehen und herausfinden, wer er ist und woher er kommt. Deshalb schicken ihn seine Pflegeeltern zunächst zu seinem Cousin Schatterbank, der am anderen Ende des gefährlichen Dunkelwaldes lebt. Es ist strengstens verboten, den Pfad durch den Wald zu verlassen. Doch Twig kann der Versuchung nicht widerstehen ...
(Kurzbeschreibung von Amazon)

Vom selben Autorenduo gibt es noch "Die Helden von Muddelerde". Hab ich zwar noch nicht gelesen, klingt aber äusserst interessant ...

 

Ich habe noch einen modernen Klassiker zu empfehlen:
Tobias O. Meißner: Das Paradies der Schwerter

Definitiv seit langem das erste Fantasy-Buch, das mich wieder beeindruckt hat. Meißner ist ein wirklich talentierter Autor. Lest es!

 

Kann Naut nur beipflichten, ich fand das Buch auch klasse. 16 Typen kloppen sich auf Leben und Tod und nicht einmal der Autor weiß, wie es ausgeht. Was will man mehr? *g*

 

sirwen schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass hier die Klippenland-Chroniken von Paul Stewart offenbar nicht so bekannt sind. Nur schon die genialen und fantasiereichn Illustrationen von Chris Riddel machen diese Bücher lesens- /sehenswert.

Am meisten gefällt mir immer noch der erste Band, "Twig im Dunkelwald".
(Kurzbeschreibung von Amazon)

Vom selben Autorenduo gibt es noch "Die Helden von Muddelerde". Hab ich zwar noch nicht gelesen, klingt aber äusserst interessant ...


Kenne ich, ich habe sogar alle (bis auf den neuesten Rook-Roman) bisher erschienenden Bände der Klippenland-Chroniken hauptsächlich aber wegen der Illus, die sehr gut sind.
Inhaltlich sind alle Bände schnell durchzulesen, die meisten auch keine wirklichen Highlights.
Den ersten Band finde ich ziemlich schwach, weil es nur darum geht, Twig gerät in Gefahr, Twig wird FAST gefressen, Twig kommt knapp mit dem Leben davon. Und das Kapitel um Kapitel.

Am besten finde ich den zweiten Band "Twig bei den Himmelspiraten". Inhaltlich sehr dicht und düster, der gefällt mir gut. :)

 
Zuletzt bearbeitet:

GUTE Fantasy

Brauche jetzt dringend eine Buchempfehlung, da endlich Zeit mal wieder ein ordentliches Buch zu verschlingen. Kann ruhig auch was älteres sein, so im Stil von David Gemmel....

 

weltenläufer schrieb:
Brauche jetzt dringend eine Buchempfehlung, da endlich Zeit mal wieder ein ordentliches Buch zu verschlingen. Kann ruhig auch was älteres sein, so im Stil von David Gemmel....
Wie wär's, wenn Du einfach diesen Thread von Anfang an liest? Da steht meist dabei, um was für eine "Art" von Fantasy es sich handelt.

 

So, habe mich jetzt durch den gesamten Thread gearbeitet.
Könnte man ja beinahe in den Club der Hohlbein-Hasser umbenennen! :D

Auch auf die Gefahr hin, jetzt kloppe zu beziehen, will ich den alten Wolle mal ein bisschen (aber auch wirklich nur ein bisschen :Pfeif: ) in Schutz nehmen.
Das Zitat von Blaine, von wegen, man verpasse nichts, wenn man ihn nicht gelsen hätte, trifft mMn nicht wirklich zu.
Klar er schreibt immer und ständig (und viel, viel, viel) das Gleiche, aber wie er das tut, ist schon fulminant.
Dennoch (um meinen Kopf nicht zu tief in die Schlinge zu hängen), muss ich zugeben, dass die meisten Kritiken leider den Punkt auf den Kopf treffen.
Hat man eines gelesen, hat man alle gelesen... In meinen Augen echt traurig, denn ich finde, da lauert eine Menge ungenützten Potentials, dass Wolle lieber nicht aufgreift, um seine Marktstellung als Deutscher Meister der Fantasy nicht zu verlieren. Ein Pfui dafür von mir! :sick:

Was ich noch als Empfehlung abgeben kann (und noch nicht vetreten ist):

Patricia McKillip: Erdzauber 1-3
Stephen Lawhead: Das Lied von Albion 1-3

Ansonsten trifft die allgemeine List doch sehr meinen Geschmack. Und sind auch einige mir unbekannte Werke dabei. :eek: :eek: :eek: *gier*
Bücherei, ich komme!

 

@Jynx: Ich sehe gerade, dass Du "Dragonlance" (Weiss/Hickmann) empfohlen hast ... Nee, also wirklich nicht! Ein Kumpel hat mir die Dinger mit 17 aufgedrängt, da fand ich sie noch erträglich. Habe sie neulich mal wieder gelesen, da waren sie nur noch trivial. Kann ich nur vor warnen!

 

Nauts Kommentar kann ich nur bestätigen

Teilweise ganz nette Ideen, ansonsten :sleep:

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom