- Beitritt
- 16.03.2015
- Beiträge
- 4.252
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 6
Zuletzt bearbeitet:
- Anmerkungen zum Text
Änderungswünsche bitte per PN an: Maedy & TeddyMaria & GoMusic
Charaktere
Wesen (in alphabetischer Reihenfolge)
(nach Nachnamen, sofern bekannt, ansonsten nach Vornamen)
Mr. Ewiel
siehe auch “Der Schatten“ von Mr. Ewiel
Autor: @Balnoj
Art | Plörpianer (kaum bekannte Außerirdische, weiß es selber nicht) |
Alter / ggf. Geburtsjahr | Aufgrund Gedächtnisschwund unbekannt. Aussehen deutet auf zwischen 30 bis 40 hin. |
Geschlecht | männlich |
Beruf / Berufung | Einschlägiges Wissen über Bauten, Technik, Wirtschaftssystem und eigentlich alles, wenn nicht gerade vergessen. Nach eigenen Angaben prädestiniert zur Weltherrschaft. |
Besondere optische Merkmale | Violette Haut. Schlaksiger Körperbau. Schmale Lippen. Stechende Augen. Ordentlich gekleidet. Hat unerklärlicherweise immer Krümel in der Tasche. Hat einen aufrechten Gang voller Selbstüberzeugung. Trägt schicke Lederschuhe und einen Dreiteiler mit Weste. Trägt eine Taschenuhr (unwissend ein Zauberartefakt) mit dazugehöriger Kette. Schaut aber nie drauf, weil es zu viel Zeit kostet |
Negative / positive Charaktereigenschaften | - Trotz Fehlens von vielem Allgemeinwissen, von sich im Übermaß überzeugt. - Manipulativ, hinterhältig und narzisstisch auf die eigenen Ziele bedacht - Körperlich der totale Schwächling - Verhilft anderen zu ihren Zielen, sofern es seinen eigenen dienlich ist - Scheitern ist nur eine Vorbereitung für den nächsten Sieg - Manchmal zählt der reine geistige Sieg (den sonst keiner mitbekommt) - zielstrebig - Überaus intelligent mit scharfsinnigem Verstand. - denkt "Mister" ist ein anerkannter Vorname |
Sonstige Eigenschaften | - In der Jugend verflucht, wodurch der eigene Schatten ein Bewusstsein erlangte und ihn ständig begleitet. Manchmal kommt es zur Zusammenarbeit und der Schatten tauscht mit dem Schatten einer anderen Person, um diese auszuspähen oder sogar zu kontrollieren - Ausgezeichnet im Lesen von Mimik, Gestik sowie Körpersprache. Der Gedächtnisschwund wirkt da etwas entgegen - Findet eklige Sachen eklig - überdurchschnittliche Immunität |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | - Darauf erpicht sich stets eloquent auszudrücken. - Im wütenden Modus neigt er zu einer Tirade an Racheschwüren absurdem Ausmaßes. |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | - Nervige Gesprächsthemen führen zu Beseitigungsplänen. - Den Gedächtnisverlust erlitt Mr. Ewiel durch einen missglückten Versuch, die Welt in Vergessenheit zu bringen. Sein Schatten hat den Versuch aus zickiger Wut sabotiert. Er selbst blieb zwar verschont, hat aber nun kein Bock Ewiel aufzuklären und andererseits möchte er nicht die Konsequenzen dafür tragen. - Mr. Ewiel wird sich nie wieder erinnern können, wird aber die eine oder andere Sache durch Nebenfiguren erfahren dürfen. - Er besitzt nur zwei Formen des Lachens: ein lautes schadenfrohes Ha! Oder er verzieht siegessicher einen Mundwinkel mit einem sanften Schnauben. - Gespräche mit Manni zerstören schmerzhaft Synapsen - sieht in Kevins bösen Hand einen würdigen Assistenten - denkt Adalbert ist das unerzogene WG Haustier und vertuscht seine Furcht vor ihm - denkt Dr. Uexküll ist aufgrund des Titels Ärztin - glaubt Z ist ein Wesen wie die drei Punkte und nur ein Buchstabe |
Beschreibung des Zimmers | - Ein Fenster zur Flucht, mit einer Rutsche, die er mit Erlaubnis von Kasulke anbringen durfte. - Eine große Wand zugepappt mit kruden - Hat ein Nachtlicht für seinen Schatten (Angst im Dunkeln) - Ein Globus, als Erinnerung und Motivation die Welt zu ... verändern. - Bett besitzt eine Schleudersitz-Funktion für spontane Flucht aus dem Fenster, weswegen er Wunsch vom Schatten nicht nachkommt. - Ein Bild von seinem Zwillingsbruder oder sich selbst, das aussieht wie sein Zwillingsbruder oder eben andersherum oder beides. |
Sonstiges zur Wohnsituation | - Grübelt, plant und denkt viel darin. - Störungen sind nervig, aber das fehlende Alltagswissen sorgt für zwanghafte Neugier gegenüber anderen Wesen und Mächten. |
Geschichte: "Mr. Ewiel – Neugier geht durch den Magen" (Balnoj)
Hinrich Gratzsch
Autor: @josefelipe
Art | Mensch |
Alter / ggf. Geburtsjahr | Zwischen den Weltkriegen, Sohn einer bosnischen Partisanin, später Adoptivkind des Ehepaars Gratzsch in Mittweida bei Chemnitz. |
Geschlecht | männlich |
Beruf / Berufung | Küchendirektor, danach Welternährer |
Besondere optische Merkmale | Großvolumig (Berufskrankheit), doch die Proportionen stimmen; wg. Alopedzie haarlos, was hygienischer ist als behaart. |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Aufbrausend, unbeherrscht – doch schnell wieder sanftmütig. |
Sonstige Eigenschaften | Großzügig, idealistisch |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Bei Erregung abrupt ins angestammte Sächsisch zurückfallend. Ersetzt Gestik durch entsprechende Blicke. |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Vorsicht bei unbedachten Bemerkungen! Sehr leicht verletzbar. Schroffe Reaktionen möglich. |
Beschreibung des Zimmers | Kingsize-Bett mit Unmengen bunter Kissen, um des Nachts nicht alleine zu sein; der fünfzigjährige Gummibaum seiner verstorbenen Mutter, ein Alukoffer mit geheimem Inhalt, zwölf Metallhaken mit Kleiderbügeln |
Sonstiges zur Wohnsituation | Benutzt das Zimmer nur zum Schlafen, die restliche Zeit verbringt er im Küchenlabor, oder an der Theke nebenan. |
Jürgen
Autor: @Peeperkorn
Art | Mensch |
Alter | 52 |
Geschlecht | Männlich |
Beruf | Lehrer, ohne feste Anstellung |
Besondere optische Merkmale | Groß, hager, Brillenträger, Hände eines Konzertpianisten, schmale Lippen, stets glattrasiert, |
Negative/ positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Eigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften/ Gestik |
|
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes |
|
Beschreibung des Zimmers |
|
Sonstiges zur Wohnsituation |
|
Geschichte "Yin und Yang" (Peeperkorn)
Wolfgang Kasulke
Autor: @GoMusic
Art | Mensch |
Alter / ggf. Geburtsjahr | Mitte 50 |
Geschlecht | Männlich |
Beruf / Berufung | Lehrer, Naturwissenschaften |
Besondere optische Merkmale |
|
Negative / positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Eigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften /Gestik |
|
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes |
|
Beschreibung des Zimmers | ./. |
Sonstiges zur Wohnsituation | Haus wurde von Tante geerbt. Es ist mittlerweile verfallen, der Garten verwildert. |
Geschichte "Yin und Yang" (Peeperkorn)
Geschichte "Das Geheimnis der Gruft zu Köln" (Maedy)
Geschichte "Monsterball" (dotslash)
Rod Koukopulos
Autor: @dotslash
Art | Kyklop, eingedeutscht "Zyklop" |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 42 |
Geschlecht | männlich, und wie. |
Beruf / Berufung | Minibarpianist, Auftragsmusiker |
Besondere optische Merkmale | Autsch, die Frage ging ins Auge
|
Negative / positive Charaktereigenschaften | Positiv
|
Sonstige Eigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften / Gestik |
|
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes |
|
Beschreibung des Zimmers |
|
Sonstiges zur Wohnsituation |
|
Geschichte: "Igel unterm Hut und Familienmagie" (greenwitch)
Geschichte: "Monsterball" (dotslash)
Laura Lane
Autor: @Silvita
Art | Mensch |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 18 |
Geschlecht | Weiblich |
Beruf/ Berufung | Abitur bestanden, noch keine Ahnung, was sie werden will, auf der Suche |
Besondere optische Merkmale |
|
Negative Eigenschaften |
|
Positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Charaktereigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften/ Gestik | Anpassungsfähig, kann sich sowohl sehr gewählt ausdrücken, als auch im Slang sprechen. |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | |
Beschreibung des Zimmers | Fügt sie nach der Besichtigung hinzu. |
Sonstiges zur Wohnsituation | Freut sich auf Gesellschaft, packt gerne an. |
Geschichte: "Igel unterm Hut und Familienmagie" (greenwitch)
Elsa Liebherr
Autor: @feurig
Art | unbekannt |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 34 |
Geschlecht | weiblich |
Beruf / Berufung | Freiberufliches Medium und Bestattungsberater |
Besondere optische Merkmale | Sehr kurzsichtig, daher ziemlich hilflos ohne Brille. |
Negative / positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Eigenschaften | Wirkt oft unorganisiert, ist immer gut gelaunt, versucht immer das Positive herauszustellen, benutzt zu viel Salz beim Kochen. |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Benutzt oft komplexe Satzkonstruktionen, passt sich jedoch – ohne dass sie es bemerkt – der Sprache ihres Gegenübers an, das kann auch die Sprache betreffen. Unterstreicht ihre Worte oft mit Gestik und erwischt dabei auch gerne mal Gegenstände, die den Händen im Weg sind. |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Wenn sie anwesend ist, wird sie versuchen bei Konflikten zu vermitteln. |
Beschreibung des Zimmers | Da liegt sehr viel Papier herum, sie behauptet, es gäbe da eine Ordnung, aber jemand Enthusiastisches müsste sich wahrscheinlich lange damit auseinandersetzen, um das Ordnungssystem zu "erkennen". Sie bevorzugt helle und bunte Einrichtung. |
Sonstiges zur Wohnsituation | Sehr minimalistisch mit wenig Besitz und Kleidung. |
Kevin Machulla
Autor: @svg
siehe auch: Graf Gilles de Montmorency-Laval
Art | (teilweise) besessener Mensch, in dem Fall seine linke Hand * siehe Gilles de Rais |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 19 |
Geschlecht | männlich |
Beruf / Berufung | Azubi im Straßenbau |
Besondere optische Merkmale |
|
Negative / positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Eigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften / Gestik |
|
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes |
|
Beschreibung des Zimmers |
|
Sonstiges zur Wohnsituation |
|
Geschichte: "Igel unterm Hut und Familienmagie" (greenwitch)
Manni
Autor: @linktofink
Art | Kölscher Vampir mit Gargouille |
Alter / ggf. Geburtsjahr | Mitte Vierzig, Anfang 18tes Jahrhundert, so genau weiß das niemand |
Geschlecht | männlich |
Beruf / Berufung | Steinmetz, verhinderter Dombaumeister |
Besondere optische Merkmale | dicker Schnurrbart, stämmig, kräftig |
Negative / positive Charaktereigenschaften | kölsche Jung, das sagt alles ![]() |
Sonstige Eigenschaften | Sidekick: Speimanes, lebendiger Gargouille vom Notre Dame |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | kann nur Kölsch, für Hochdeutsch bitte an Speimanes wenden |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Sprachanpassungen im Vorfeld per PN |
Beschreibung des Zimmers | Ganz oben unterm Dach, damit der Manni den Speimanes über Nacht raushängen kann |
Sonstiges zur Wohnsituation | Braucht für seine gesammelten Jahrgänge Platz im Weinkeller |
Geschichte "Das Geheimnis der Gruft zu Köln" (Maedy)
Geschichte "Monsterball" (dotslash)
Fräulein Moepi
Autor: @GoMusic
Art | Vampir |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 14 Jahre, geb. 1841 |
Geschlecht | Weiblich |
Beruf / Berufung | (Noch) nicht bekannt |
Besondere optische Merkmale |
|
Negative / positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Eigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften / Gestik |
|
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes |
|
Beschreibung des Zimmers | Zunächst besitzt sie lediglich einen Rucksack mit defektem Technikkram und einen Wäschebeutel. |
Sonstiges zur Wohnsituation | ./. |
Einführungsgeschichte
Geschichte „Das Geheimnis der Gruft zu Köln“ (Maedy)
Geschichte "Monsterball" (dotslash)
Olf, Olm, Olk ("Schwere Punkte")
Autor: @kiroly
Olf
Art | k.A. |
Schwerpunkt | Schwerpunkte fassen Inhalte und Eigenschaften zusammen. Sie helfen, eine Szene auf den Punkt zu bringen und tragen zur Konfliktlösung bei. |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 0,5 Jahre |
Geschlecht | geschlechtslos |
Beruf / Berufung | arbeitssuchend möchten anderen Lebewesen helfen, ihre Bestimmung zu finden |
Besondere optische Merkmale | Klein, schwarz, oft übersehen, da dimensionslos |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Vermeidet unangenehme Situationen, kann nicht Nein sagen / mitfühlend, freundlich |
Sonstige Eigenschaften | Sprache konstruiert die Welt |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Hohe Formulierungsfähigkeit, Experte in gewaltfreier Kommunikation, kann Dia- und Soziolekte |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Ein Schwerpunkt bringt Situationen und Probleme auf den Punkt. Olf kann sprachliches gut zusammenfassen und wirkt ausgleichend in Konflikten |
Beschreibung des Zimmers | Winzige, leere, lichtlose Kammer reicht, wichtig sind: Höhe, Tiefe, Breite, Schwerpunkte leben nicht auf . Langfristig die Idee, ein Labyrinth einzubauen. |
Olm
Art | k.A. |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Kühl, empathielos / gewissenhaft, berechnend, hält Versprechen, effektiv |
Sonstige Eigenschaften | Logik konstruiert die Welt |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Bevorzugt kurze Sätze, schätzt logische Schlussfolgerung, Syllogismen |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Olm kann logische Systeme gut erfassen und begreift soziales Leben als Algorithmus. |
Olk
Art | k.A. |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Nachlässig, chaotisch / offen für neue Erfahrung, sehr neugierig |
Sonstige Eigenschaften | Lava hat die Welt konstruiert |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Neigt zu Anekdoten und zur Analogiebildung |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Ein Schwerpunkt bringt Situationen und Probleme auf den Punkt. Olk kann sich selbst orten und das Wetter halbwegs vorhersagen (oft im Streit mit Olm über korrekte Rechnung). |
Graf Gilles de Montmorency-Laval, Baron de Rais (kurz: Gilles de Rais oder die böse Hand)
Autor: @svg
siehe auch: Kevin Machulla
Art | dämonisch besessenes Körperteil |
Alter / ggf. Geburtsjahr | geboren im Jahr 1405, gestorben am 26.10.1440 (danach als Geist in seine eigene linke Hand gefahren) |
Geschlecht | männlich |
Beruf / Berufung |
|
Besondere optische Merkmale |
|
Negative / positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Eigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften / Gestik |
|
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes |
|
Beschreibung des Zimmers |
|
Sonstiges zur Wohnsituation |
|
Geschichte: "Igel unterm Hut und Familienmagie" (greenwitch)
Der Schatten des Mr. Ewiel
siehe auch Mr. Ewiel
Autor: @Balnoj
Art | plörpianerisch (menschlich) |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 14 |
Geschlecht | männlich |
Beruf / Berufung | Schule |
Besondere optische Merkmale | - dunkel ... - hat die Silhouette eines Jugendlichen - Nachts nicht zu sehen |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Positiv - arbeitet ungern mit Ewiel zusammen - erinnert Ewiel an die Kinderträume und Wünsche - verliebt sich gern - verspielt Negativ |
Sonstige Eigenschaften | - kann bei Berührung sich temporär mit dem Schatten eines anderen eintauschen - steht auf Dragon Ball, Zocken, Zuckerwatte und alle anderen coolen Sachen, die Erwachsene nicht mögen - Nach dem Eintauschen kann er mindestens zur der Person sprechen, manchmal steuern. - kann bewusstlosen Ewiel teilweise steuern. |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | - Spricht wie ein Jugendlicher - Keine Mimik als Schatten. |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | - Andere können ihn nur sehen, aber nicht hören - außer sie haben ihn als Schatten. - kann selbst in der Umgebung alles hören und sehen. - hat Angst im Dunkeln, weil er sich "auflöst" - kann andere Schatten berühren. Manchmal stark genug, um einen Gegenstand zu bewegen. - ist in Fräulein Moepi verknallt, weil sie total abgefahren ist. |
Beschreibung des Zimmers | wohnt gezwungenermaßen bei (oder an) Mr. Ewiel |
Sonstiges zur Wohnsituation | - hält Ewiels Pläne für total bescheuert und langweilig - hätte gern ein Etagenbett, um oben zu schlafen |
Geschichte: "Mr. Ewiel – Neugier geht durch den Magen" (Balnoj)
Adalbert Schwärze
Autor: @greenwitch
Art | Waldschrat |
Alter / ggf. Geburtsjahr | Optisch ca. 70, geb. 1810 |
Geschlecht | männlich |
Beruf / Berufung | Antiquitätenhändler |
Besondere optische Merkmale | fast 2 m groß, sehr hager, graues Zottelhaar, zum Zopf zusammen- genommen, breitkrempiger Lederhut, oft unrasiert, kleine, böse Knopfaugen |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Rastlos, oft abwesend (Pilznebenwirkungen?), mag selten andere Personen, müssen schon etwas Besonderes haben, ist kompromisslos ehrlich, fast, als könne er nicht lügen er versteckt sich vor etwas, läuft vor etwas davon |
Sonstige Eigenschaften | liebt die Natur, verschwindet ab und an einfach in die „Wildnis“ (Park, anderen Garten) Gutes Allgemeinwissen, sammelt Pfeifen, raucht also auch, nicht unbedingt Tabak Waldschrate sorgen für Alpträume, nicht immer, nicht bei jedem, aber wenn, dann sehr böse – eventuell können Personen im Schlaf gelenkt werden häufiges Kopfschütteln |
Sprachliche Eigenschaften | Spricht wenig, grummelig, außer ein Thema packt ihn |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes |
|
Beschreibung des Zimmers | Gartenschuppen, grobe Brette, ein Kanonenofen in der Ecke, einfaches Sofa und ein gemütlicher, recht verschlissener Sessel, immer ein paar Antiquitäten und etwas seltsame Teile aus dem Wald im Raum (Stück Baumstamm, Wünschelrute, …) draußen Feuerstelle mit Dreibein (könnte also selbst kochen) |
Wünsche bzgl. Zimmernachbarn | Möglichst keine |
Sonstiges zur Wohnsituation | totaler Einzelgänger, wenn ihn wer stört, wird er beseitigt, egal wie |
Geschichte: "Igel unterm Hut und Familienmagie" (greenwitch)
Dr. Rosa Uexküll
Autor: @Maedy
Art | Vampir |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 1815 in Klosterneuburg, 1860 in einen Vampir verwandelt, also mit 45 Jahren |
Geschlecht | weiblich |
Beruf / Berufung | Gouvernante, Fremdsprachensekretärin, Diätassistentin, Dr. der Ökotrophologie, Ernährungsberaterin, Volkshochschullehrerin, macht eine Online-Fortbildung zur Ordnungsmanagerin |
Besondere optische Merkmale | 1,80 groß, schlank, schokoladenbraune Locken mit dicken grauen Strähnen, trägt immer Dutt, schwarze Augen, trägt nur schwarze Kleider mit weißem Spitzenkragen, schwarze Schnürrlederstiefel mit klackenden Absätzen |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Ordnungsliebend, spießig, gibt sich beherrscht, auch wenn sie innerlich kocht, hat aber auch immer ein offenes Ohr für Probleme der Mitbewohner, sie ist sehr treu und gewissenhaft. Würde nie jemanden verraten |
Sonstige Eigenschaften | Eine ihrer Locken löst sich immer aus dem Dutt, die sie dann schnell hinter das rechte Ohr streift. Sie wurde 1860 von einem zwanzigjährigen Vampir in Wien verwandelt. Sie hat diesen Vampir ernsthaft geliebt und sucht ihn bis heute. Sie macht eine 0-(negativ)-Diät, weil diese Blutgruppe nicht so ansetzt und sie ihre Figur bewahren will. Sie hat einen Passierschein von Graf Dracula und kann daher in jedes Zimmer, was sie gerne tut, um dort ungefragt aufzuräumen, und in jedes beliebige Haus. |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Spricht fließend Englisch und Französisch, wirft gerne Französische Begriffe ein wie z. B. "Silencieux!" |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Sie besteht darauf "Dr. Uexküll" genannt zu werden und stellt sich auch nur so vor. Die Mitbewohner in der WG dürfen auch Frau Uexküll sagen. Offiziell weiß nur Kasulke, dass sie Rosa heißt. Hinter ihrem Rücken reden aber alle von Rosa. Rosas Geheimnis ist, dass sie gerne junge Männer mit der Blutgruppe AB positiv aussaugt. Sie versucht sich zu beherrschen, aber schafft es nicht immer. Nur Kasulke weiß von dieser Schwäche. |
Beschreibung des Zimmers | Weiß gestrichen, Fenster zum Garten, darunter ein schwarz-lackierter Schreibtisch mit schwarzen Stuhl. Schwarzer Sarg zum Schlafen in der Mitte des Raumes, schaut Richtung Tür. An der linken Wand ein Büchersarg mit Erziehungs- und Ernährungsbüchern sowie eine amerikanische Verfassung mit Widmung von Eisenhower "Dear Mrs Uexküll, thank you for everything! Yours Dwight" |
Sonstiges zur Wohnsituation | Frau Uexküll hat einen (unerwünschten) Begleiter. Einen Holzwurm, den sie zum Bücherwurm umerzogen hat. Sie schimpft viel mit ihm, hat ihn aber eigentlich gerne. Er heißt Kasi(mir). Siehe bei Tiere. |
Geschichte "Das Geheimnis der Gruft zu Köln" (Maedy)
Geschichte "Monsterball" (dotslash)
Alex Wartschock
Autor: @Pussycat669
Art | Halbgott |
Alter / ggf. Geburtsjahr | 22 / 1998 |
Geschlecht | Männlich |
Beruf / Berufung | Student (Medizin, 3. Semester) |
Besondere optische Merkmale |
|
Negative / positive Charaktereigenschaften |
|
Sonstige Eigenschaften |
|
Sprachliche Eigenschaften / Gestik |
|
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Wird stets versuchen, selbst die verrücktesten Ereignisse für sich rational zu begründen und zu behandeln, auch wenn er es niemanden unbedingt auf die Nasen binden wird. |
Beschreibung des Zimmers | Aktuell nur mit einer Reisetasche bewaffnet mit den nötigsten an Kleidung und Hygieneartikel für die nächste Woche, Laptop und Smartphone |
Sonstiges zur Wohnsituation | Wird von WG Mitbewohnern, dank eines verbalen Ausrutschers von Kasulke, gelegentlich mit seinem Online Pseudonym "Madenkönig" angesprochen. Versucht es (krampfhaft) mit Humor zu nehmen. |
Z
Autor: @Isegrims
Art | k.A. |
Alter / ggf. Geburtsjahr | k.A. |
Geschlecht | k.A. |
Beruf / Berufung | k.A. |
Besondere optische Merkmale | konsequente Maskierung; ebenholzfarbene Haut |
Negative / positive Charaktereigenschaften | derzeit k.A. |
Sonstige Eigenschaften | in jeder Hinsicht bewaffnet |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Gosse und Intellektuelle ja nach Gegebenheiten |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Z ist Z |
Beschreibung des Zimmers | stilminimalistisch |
Sonstiges zur Wohnsituation | k.A. |
Zimmer 7
Autor: @Christophe
Alter / ggf. Geburtsjahr | Zimmer 7 - bzw. das Ding, das sich Zimmer 7 nennt - ist sehr, sehr alt. |
Geschlecht | geschlechtslos |
Beruf / Berufung | Zimmer 7 ist ein uralter, amorpher Organismus, der sich als Zimmer tarnt, um seine menschlichen Opfer anzulocken, gefangenzunehmen und bei lebendigem Leibe zu verdauen. Typischerweise wartet Zimmer 7, bis seine Opfer sich in Sicherheit wähnen - dann lässt es die Tür verschwinden und sondert über die Tapeten zähflüssige Verdauungssäfte ab, die sein Opfer innerhalb weniger Stunden auflösen. Hin und wieder nutzt Zimmer 7 aber auch andere Tricks. |
Besondere optische Merkmale | Zimmer 7 passt sich den Wünschen und Nöten seiner Besucher bzw. Opfer an. Es kann klein und groß, hell und dunkel, modern und altmodisch sein usw. |
Negative / positive Charaktereigenschaften | Zimmer 7 ist, in menschlichen Begriffen ausgedrückt, ein Soziopath: freundlich, höflich, intelligent und hilfsbereit, aber ohne jede Empathie und immer auf den eigenen Vorteil aus. Zimmer 7 geht durchaus Abmachungen mit anderen Monstern ein, verfolgt dabei aber immer eigene Ziele. |
Sonstige Eigenschaften | Zimmer 7 kann - in einem gewissen Umfang - Gedanken lesen und in die Träume seiner "Gäste" eindringen. |
Sprachliche Eigenschaften / Gestik | Zimmer 7 tarnt sich meistens und spricht deshalb nicht. Wenn es doch mal spricht, dann kommt seine Stimme von überall und nirgendwo zugleich. Sie ist körperlos, weder hoch noch tief, weder männlich noch weiblich. |
Wichtiges, von den Autoren zu Beachtendes | Zimmer 7 ist extrem wandlungsfähig. Nutzt das aus! :-) |
Beschreibung des Zimmers | Zimmer 7 ist, was immer sein Bewohner sich wünscht oder braucht - manchmal tarnt es sich als ordinäres Hotelzimmer, manchmal ist es eine Zahnarztpraxis, ein Beichtstuhl, ein Tigerkäfig oder ein Cockpit. |
Sonstiges zur Wohnsituation | Zimmer 7 kann grundsätzlich an alle Zimmer in Herrn Kasulkes Haus "andocken" - wenn es da ist, taucht einfach eine Tür auf, die bislang noch nicht da war. |
Geschichte "Das Geheimnis der Gruft zu Köln" (Maedy)
Geschichte: "Mr. Ewiel – Liebe geht durch den Magen" (Balnoj)
Haustiere
Commander Salamander
- Kasulkes mutierter Salamander im Ausmaß einer Hauskatze.
- Art der Mutation unbekannt. Einziger Hinweis: „Er war früher bei der …“
- Neugierig; rote Augen. Bunte, schuppige Haut.
- Windet sich über das Parkett. Springt aber auch blitzschnell über Leute hinweg und schnappt sich im Flug mit seiner Zunge Insekten.
- Rückzugsort im Haus unbekannt.
- Autor: @GoMusic
Igel Paul
- Haustier von Adalbert Schwärze
- die beiden verständigen sich
- Paul verläuft sich gerne mal
- Wenn er niest (was häufig geschieht) fliegen einige Stacheln wie Geschoße durch die Gegend
- Schläft auf Adalberts Kopf, unter einem Lederhut
- Autor: @greenwitch
Kasimir – auch Kasi genannt
- Ein Holzwurm, der mit dem Sarg in Frau Uexkülls Besitz gekommen ist. Weil er Löcher in den Sarg gefressen hat, hat Frau Uexküll ihn auf Bücherdiät gesetzt.
- Jetzt ist er ein grüner Bücherwurm (wie eine Raupe) mit Brille und rotem Hut mit weißer Feder.
- Nur Frau Uexküll weiß von seiner Existenz und redet manchmal mit ihm. Die anderen glauben oft, sie führe Selbstgespräche in ihrem Zimmer.
- Bei der Ernährungsumstellung ist allerdings ein Malheur passiert: Kasi frisst die Buchstaben aus den Büchern, sodass leere Seiten verbleiben.
- Sein Lieblingsspruch ist: „Es ist so fad im Büchersarg.“
- Immer mehr Bücher im Hause Kasulke werden leer (natürlich immer die, die man gerade braucht) und keiner kann sich erklären, warum.
- Autor: @Maedy
Lebensgeist
- Der Lebensgeist ist ein Schimmern (wie kleine Sternchen). Er hat keine Persönlichkeit und keinen eigenen Willen. Er ist eher eine Art Virus.
- Monster, die in die Nähe des Lebensgeistes kommen, nehmen menschliche Züge und Eigenschaften an.
- Fährt der Lebensgeist in ein Monster ein, dann wird dieses innerhalb kürzester Zeit für immer zum Menschen. Danach verlässt der Lebensgeist den Wirt und sucht sich einen neuen.
- Der Lebensgeist wird von Monstern magisch angezogen, nur Milch lockt ihn mehr an.
- Er ist in der Regel einbetoniert in einer Statue, die in der hintersten Ecke des Garten steht.
- Er kann wie eine Art Biowaffe verwendet werden, muss aber im Anschluss von Manni wieder einbetoniert werden.
- Autor: @Maedy
Rensen
- Kevin Machulas Haustier
- Dressierte Zwerg-Kellerassel, die in Kevins Bauchnabel haust, dort aber NIE herauskommt, weil sie sich panisch vor Commander Salamander fürchtet.
- Autor: @svg
Allg. Rückfragen etc. bitte im Eingangsthread.